SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Ban nach USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179120)

guenter_w 13.05.2017 10:07

Ein weiteres Zeichen der um sich greifenden Paranoia, weiter nichts! Wer aufmerksam verfolgt, wie einfach sich die Sicherheitskontrollen umgehen bzw. aushebeln lassen und wie miserabel Vorschriften im Alltag gehandhabt werden, kann über solche Ideen nur noch lachen! Den Negativeffekt von Sicherheitsvorschriften, z.B. die Verschlusspflicht der Cockpittür, haben Menschen erleiden müssen! Dagegen ist die aktuelle Planung ein harmloser Witz, der mich dennoch davon abhält, Reiseziele mit derartigen Vorschriften zu besuchen.

meshua 13.05.2017 10:18

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1915708)
Seit Lockerbie wurden stärkere Container für das aufgegebene Gepäck hergestellt,

Und du verlässt dich darauf?
  • Schau' einfach deinen Link an um zu sehen, welchen Schutz diese "stärkeren Container" bieten sollen: ich sehe einen aufgerissenen Flugzeugrumpf...
  • Ich laufe jeden Tag an solchen ULDs vorbei .. und Beulen sowie kleine Risse sind noch die geringsten Makel. Viele Normal-ULDs (AK*, AV*) sehen noch schlimmer aus. Hier einen Schutz vor Explosionen zu vermuten ist schon sehr gewagt, wenn die Integrität der Hülle derart gelitten hat...
Die von dir genannten Flybags sind natürlich schon länger bekannt und bieten einen deutlich größeren Schutz, aber sind bei den Mehrkosten noch Jahre entfernt von einer durchgehenden Serienverwendung im Flugalltag.

Zitat:

Zumindest Ersteres hätte man wissen können, wenn man schonmal geflogen ist und beim Beladen aus dem Fenster geschaut hätte.
Vor allem sehe ich ULDs, wo eine Seite nur mit einer Plane abgedeckt ist. :P Den Druck einer Explosion können diese maximal umlenken, aber nicht absorbieren (wie die Flybags). Die Folgen siehst du in deinem geposteten Link...

Viele Grüße, meshua

screwdriver 13.05.2017 10:50

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1915698)
uhm ... ich seh es aus der Röntgen Technik Sicht. Echt wirklich? ...


Ist wohl so.
Und es wurden nun Sprengstoffe entwickelt, die für die Scannersignatur von Akkus optimiert wurden :shock:
Das wundert mich jetzt auch nicht sooo sehr.
Normale Akkus sind ja selber schon latent explosiv.

raul 13.05.2017 10:53

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1915725)
Und du verlässt dich darauf?

Wo schrieb ich das denn? Aber ist schon gut, du hast offensichtlich weder den von mir verlinkten Artikel gelesen, noch verstanden, noch meine Falsifizierung deiner Aussage kapiert, sondern nur ein Bild angeschaut und in den komplett falschen Kontext gesetzt. Und dann erwartest du, dass man mit dir ernsthaft inhaltlich diskutiert?

cbv 13.05.2017 11:05

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1915689)
20 Stunden von San Diego bis Berlin mit 7 Stunden warten in LAX auf den Anschlussflug. OK, fotografieren ging - gänzlich nondigital.

Sieben Stunden in LAX? Die kann man schon allein in Venice Beach verbringen. Oder in den Studios. Oder in Long Beach. Oder....
Da braucht man wirklich keinen Laptop. Auch nicht, wenn man nachts in LAX gestrandet ist, obwohl man dann einige Gegenden (vor allem als Weisser und/oder Tourist) besser meidet. Allerdings wird es schwieriger, einen Wagen zu bekommen.
Einfach vorplanen. Normalerweise strandet man ja nicht unvorhergesehen an einem Flugplatz...

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1915690)
Und was ändert das an der Gefährlichkeit, wenn diese jetzt im Frachtraum transportiert werden? Eben deswegen ergibt solch eine Maßnahme keinen Sinn!

:top:

Norbert W 13.05.2017 11:08

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1915706)
Darum fliege ich nicht nach Amerika und gehe lieber in den österreichischen Alpen wandern!

:top::top::top:

cat_on_leaf 13.05.2017 11:13

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1915688)
Davon mal abgesehen, muss ich mir dann wohl irgendetwas überlegen, um die lange Flugzeit zu überbrücken. Immerhin darf man wohl noch ein Handy mit an Bord bringen. Ich hoffe nur, dass die Fluggesellschaften auch an jedem Platz USB-Buchsen anbringen, damit ich mein Handy immer wieder aufladen kann, denn Powerbanks werden dann sicher auch tabu sein....

Auf meinem letzten Flug mit Air China müssten Handys den ganzen Flug abgeschaltet bleiben. Flugmodus war nicht erlaubt

cbv 13.05.2017 11:15

Ich bin früher (bis vor etwa zehn Jahren) im Schnitt alle drei Monate Langstrecke geflogen, dazwischen das übliche hopping. Mir ist die Lust auf Fliegen ziemlich vergangen.

Smilla 13.05.2017 11:47

Wenn das tatsächlich so kommen sollte und die mir im Entertainment System dann keine 4-5 Filme bieten, um den Flug zu überstehen, gibt es eine Meuterei. Dann zerren die mich aus dem Flieger, ich verklage AA oder wen auch immer und bin reich. :mrgreen:
Habe bei 30 USA-Besuchen ja viel gesehen, aber ein Ziel fehlt mir und das muss schon auch noch sein. Diesen Sommer ist jetzt die Schweiz dran, wegen #inLOVEwithSWITZERLAND. :D

Oder man fliegt gleich nach Vancouver, der PNW ist wunderschön. Die türkisfarbenen Seen der Kanadischen Rockies muss ich unbedingt wieder besuchen.

Itscha 13.05.2017 11:52

Nach meiner Durchreise durch die USA auf dem Weg nach Kanada im Jahr 2002 (?) vermeide ich jeden Kontakt mit US-Grenzpersonal. Sowas unfreundliches trifft man bei uns nicht mal bei der Fahrscheinkontrolle der Bahn.

Daher: Es trifft mich nicht.

Nach Kanada jederzeit wieder gerne, aber nie wieder über die USA.
Und seit Trump erst recht nicht mehr.

Sicherlich etwas OT, musste aber mal raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.