![]() |
Zitat:
Wenn man konsistente Ergebnisse in der Abstimmung von Umgebungs- und Blitzlicht haben will, ist das das einzig zielführende. Zusätzlich hilft die Vorab-TTL Messung mit Messwertspeicherung, die es nun auch bei Sony gibt. |
...genau. "Anker setzen" ist das Stichwort, soll heissen, der Kamera und dem Blitz durch Vorgaben / Festlegungen die Arbeit erleichtern.
Das extreme Gegenteil wäre wohl: P-Modus + AutoISO + Blitzen im TTL/ADI-Modus. Man muss sich das mal im Detail klar machen: - Durch den P-Modus liegen weder Blende noch Verschlusszeit vorab fest (ok, es wird wohl erkannt, dass bei Aufstecken eines Blitzes die Synchro-Zeit eingehalten wird); - Durch AutoISO wird sowohl die Belichtung an der Kamera, als auch die Leistungsabgabe am Blitz völlig unbestimmt; - bei Blitzen im TTL/ADI-Modus muss das System auch noch die Motiventfernung ermitteln. |
ich glaube erinnern zu können das ich DAS....
seit Jahren predige :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
danke Steve...mir kommen die Tränen, weil mir keiner zuhört :P
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ciao Canax |
Zitat:
du hast etwas "vergessen" nämlich die Tatsache, das nicht mal 30% das Handbuch lesen, geschweige denn verstehen... und selbst nach Forenberatung>>>> keine umfangreiche Übung stattfindet :crazy: und ja man lernt nir aus... wenn ich so einen privaten Event knipsen soll.... dann kenne ich die Location, mache dann zu Hause "Trockenübungen" mit meinen Blitzen :top::top::top: (und das wo ich beruflicher Knipser bin mit satten Erfahrungswerten ) meine Erkenntnisse stammen unter anderem von Workshops und Forenberatung und>>> den Fragen...denn alleine aus dem "komischen oder hilflosen" Fragen, kann ich ablesen, ob einer auf dem falschem Dampfer ist :top: und vielleicht wirst du es nicht glauben.,...auch Profis vergessen mal was... bei 4x völlig unterschiedlichen Digis, kommt es immer wieder vor, das ich einige Features einsetzen wollte, aber nicht checke, das dass für Kamera 2 galt einige andere Einstellung nur Kamera 4 geht.....wieder anderes mit 1+2.... dann muss ich auch zum Handbuch greifen...und nachlesen machst du sowas auch ????????????????????? :P...ich kenne die Antwort :cool: der M-Modus ist immer vorhanden, hat vielen Leuten schon den Axxx gerettet, vor allem weil moderne DSLR(Alle Kameras) derart viel unnützliches Zeuchs haben, das die eine Fuktion die andere aufheben kann ich habe hier noch keinen gesehen...oder Bildbeispiele wo man mal gnadenlos ALLES in ALLEN Varianten durchgespielt hat.... das ist nämlich Aufwand :crazy: und da sich bei Sony, bei jedem Modell sich was ändert... :roll: :cry: :oops: Mfg gpo |
Handbuch? Du meinst das was unangefasst in der Verpackung bleibt wo sie hingehört? :crazy:
Kamera ist Kamera und so unterscheiden die sich nicht groß von einander. Ich vertraue meinem Blitzen auch per Funk die TTL Funktion mit Blitzbelichtungskorrektur und Belichtungskorrektur fast voll und ganz. In schwierigen Situationen geht es oft nicht anders es dann manuell zu machen wenn es mehr als 3+- EV sind. Wie du schon sagst kommt es auf Übung und das Wissen des Fotografen an. Nur so kann man sein Equipment richtig einsetzen :top: |
Zitat:
Spaß beiseite, klar schau ich in vorhandene Literatur, das Handbuch kann man allerdings nur begrenzt dazu zählen :crazy: Indirektes, manuelles Blitzen bei solchen Events traue ich mir trotzdem nicht zu :oops: Ciao Canax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |