SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 und Schärfeproblem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17865)

Matze76 20.05.2005 15:23

@enjoy
 
@enjoy

Ist das mit der ISO64 / ISO100 Einstellung denn zu 100% nachgewiesen?

Was bringt denn dann dieses Einstellung an der Kamera für Vorteile?

dbhh 20.05.2005 15:43

...
 
Zitat:

Zitat von Igel
Also ehrlich, ich habe manchmal eher das Gefühl, daß man den analogen Kameras Wunderdinge andichtet. Die meisten hier haben früher sicher nicht mit Leica und Festbrennweite auf Velvia-Film fotografiert. Wahrscheinlicher eher entweder mit SLR und 2-3 Zoomobjektiven im mittleren Preisbereich (...) Wenn ich heute gelegentlich mal alte Dias anschaue und diese mit den Bildern der A2 vergleiche, wundere ich mich immer wieder, wie "schlecht" die Qualität der angeblich sooo viel besseren Dias ist. (...)

Hi.
Ein interessantes Statement. Diesen Vergleich habe ich auch noch vor; ob im Nachhinein sinnvoll oder nicht. Ich habe mit der 9000AF und Dynax7 immer CT200 belichtet und möchte das DIA-Vorführerlebnis irgendwann mal mit der DimageA2 einführen (wenn es Beamer dafür gibt). Ein Vergleichsschießen D7 vs. A2 steht noch aus.

Gruß

enjoy 20.05.2005 15:47

Re: @enjoy
 
Zitat:

Zitat von Matze76
Ist das mit der ISO64 / ISO100 Einstellung denn zu 100% nachgewiesen?

wir hatten voriges jahr dazu mal einen längeren thread, in dem sowohl ich als auch andere user beispielbilder gepostet haben. einiges davon müsste noch im technik/thread-bereich der galerie rumgeistern. bei iso 100 liefert die a2 deutlich schärfere bilder als bei iso 64.

Zitat:

Was bringt denn dann dieses Einstellung an der Kamera für Vorteile?
iso 64 wird allgemein als "rauscharmste" einstellung empfohlen, was ich aber für einen schlechten kompromiss halte. mir ist der detailreichtum eines bildes (und das damit verbundene potential) wichtiger als ein µ weniger rauschen.
des weiteren ist iso 64 natürlich in extrem hellen lichtsituationen angebracht, in die aber die wenigsten user kommen dürften.

dbhh 20.05.2005 15:48

Re: @enjoy
 
Zitat:

Zitat von Matze76
@enjoy
Ist das mit der ISO64 / ISO100 Einstellung denn zu 100% nachgewiesen?
Was bringt denn dann dieses Einstellung an der Kamera für Vorteile?

Würde mich auch interessieren. Bisher dachte ich, ich tuh das Beste für ein optimales Ergebnis wenn ich ISO64 fest einstelle, solange es Motiv und/oder Lichtverhältnisse zulassen. *staun*

Gruß

enjoy 20.05.2005 17:13

so, hab noch mal meine ganze festplatte durchwühlt um das alte vergleichsbild zu finden. weil die frage immer wieder auftaucht hab ich es mal hochgeladen.

klick -> iso testbild

dabei fällt mir auf, dass ich das ganze alte zeug mal aus meiner galerie schmeissen muss...

Fotobär 20.05.2005 19:03

Zur Frage ISO 64 oder 100 würde ich jedem A2-Besitzer stark empfehlen, diesen Test mit der eigenen Kamera selbst zu machen.
Das ist schnell gemacht.

Bei meiner A2 ist der Unterschied zwischen 64 und 100 sehr gering, mit leichter Tendenz pro 64.

Enjoys Testbild gilt für meine A2 definitiv nicht.
Ich glaube, es ist generell eine Eigenart zumindest der Minolta-Kameras, eine gewisse Serienstreuung aufzuweisen, wenn man mal das ganze Forum an sich vorbeiziehen läßt.

hosand 20.05.2005 19:45

Ich habe gerade mal Vergleichsbilder gemacht - so mit Stativ und manueller Fokussierung. ISO64 ist bei meiner A2 eher einen Tick schärfer bzw. es fällt mir schwer überhaupt einen Unterschied zu finden.

hk 20.05.2005 19:55

Damit die ganze Diskussion nicht so trocken ist, hier mal ein "durchschnitts-Wald&Wiesen-Dia" mit einer Canon AE-1, irgendeine 50mm-Scherbe, ZweiMarkFuchzig-Film und Drogerie-Entwicklung:

Dia-Beispiel, 0,99MB

trotzdem gar nicht so schlecht, find ich.

vg

Struppo 20.05.2005 20:35

@enjoy
danke Dir für deine Ausführungen.
Das liest sich sehr interesant. Ich denke das du mit deiner Vermutung, daß andere Hersteller (Canon) deutlich mehr intern bearbeiten als dies bei der A2 der Fall ist.
Selbst meine G5 liefert "schärfere"Bilder aber dafür auch CA's,da träumt man nur schlecht davon!!.
Aber ich werde die Sache mit den 100ASA+Raw mal testen-kann gut sein,daß da was dran ist.
Der Tipp mit der Blende ist auf alle Fälle gut

Jetzt kommt natürlich ein kleines Problem ins Spiel>Raw als Dateiformat.
Das ich keine 300-800€für Adobe übrig habe und der Dimageviewer für größere Serien an Rawdateien auch nicht gerade eine Offenbarung ist beschäftige ich mich seit ca 2 Wochen intensiver mit dem Rawshooter.
Dieser liefer allerdings zum Teil sehr "matschige" Ergebnisse
Rawshooter:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3088750
DimageViewer:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3095821

Also ich kämpfe mich da gerade ein bisschen durch, bin aber mit den Ergebnissen noch nicht richtig zufrieden.

Zu deinen Vergleichen mit analog-gebe ich dir zum Teil recht, aber ich bin dummerweise einer derer, die mit Stativ , guten Objektiv; Spiegelvorauslösung und Velvia/Sensia rausgehen und dann auch (sehr) scharfe Aufnahmen bekommmen.
Allerdings lasse ich meine wichtigen Bilder dann auf mind. a 20x30 oder größer im Fachlabor ausbelichten. Und die sind dann tatsächlich scharf.
Noch extremer wird es bei S/W Film,den ich dann selbst entwickle und vergrößere. Da werden Objektiv-oder Aufnahmefehler gnadenlos aufgedeckt.

Vielleicht kann man ja parallel einen Thread starten, der sich explizit mit der A2 und Raw beschäftigt-aber ich glaube da läuft auch schon was, aber fast alle benutzen PS CS. Vielleicht kannst du ja auch so eine Art standartisierte Vorgehensweise mal veröffentlichen.

hhoefling 20.05.2005 22:06

Zitat:

Zitat von Struppo
beschäftige ich mich seit ca 2 Wochen intensiver mit dem Rawshooter.
Dieser liefer allerdings zum Teil sehr "matschige" Ergebnisse

Versuche es mal mit dem "RawDial".
Ich habe es, so wie in der Hilfe beschrieben, eingestellt und geschaft das ich
Farblich und Helligkeitsmäßig zu den JPG indentische Ergebnisse bekomme.
Diese "Nulllinie" habe ich mit dem RawShooter nicht hinbekommen.
Also mach einmal eine RAW+ und kalibriere den RAW Konverter so
das es mit dem JPG übereinstimmt.

PS: RawDIAL ist auch der schnellste Wandler den ich gefunden habe.
DImage-Viewer ~120Sek RadDeal ~12-15Sek je nach Methode.
http://members.optusnet.com.au/pszym...r/graphics.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.