SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Orgelbau 2017 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178459)

DiKo 19.04.2017 11:31

Ein schöner Bericht! :top:

Das ist bestimmt spannend dabei zu sein und macht Spaß, das Voranschreiten des Baus zu beobachten.

Letztes Jahr haben wir die Johanniskirche in Oldenburg i.H. besichtigt, dort hatte man uns erklärt dass die alte Orgel "kaputtrepariert" wurde.
Dort erwartet man auch sehnsüchtig die neue Orgel, der Aufbau beginnt Ende dieses Jahres.

Vielleicht wohnt ja ein SUF-Mitleser in der Nähe und kann auch das dort fotografisch begleiten?
Das ist auch eine sehr schöne Kirche, finde ich.

Gruß, Dirk

P.S.: Lustig, ein identisches Luftfeuchtemessgerät steht seit Jahren bei uns im Schlafzimmer.

prinzip 23.04.2017 11:01

Orgelbau 2017 - Innen
 
Am 24.03. gab es nun eine erste Gelegenheit, den Baufortschritt auch mal kurz im inneren der Orgel zu begutachten.

Hier oberhalb bzw. hinter dem Spieltisch mit den noch unvollständigen Registerzügen im Hintergrund.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Weitere Ansichten der Abstrakte aus filigranen Fichtestreifen als Verbindung zum Wellenbrett.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Noch ist hier hinter dem Prospekt viel Platz im Inneren der Orgel, was sich in den kommenden Wochen ändert, wenn die reslichen Pfeifen eingesetzt werden.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In einer modernen Orgel muss so einiges verkabelt bzw. verdrahtet werden, damit am Ende alles wie gewünscht funktioniert.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der fest Installierte Spieltisch ist fast fertiggestellt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Fortsetzung folgt ...

Norbert W 23.04.2017 13:00

Es kommt so toll rüber, was da an Arbeit drin steckt bis sowas fertig ist :top:

prinzip 25.04.2017 14:31

Ja, es ist schon beeindruckend, was in den letzten Wochen an Material bewegt und verarbeitet wurde. Bei allein 2852 Pfeifen, kann man sich kaum vorstellen, welche riesige Menge an Teilen noch verbaut wurde und wird. :cool: :shock: :top:

ciao M:a:ik

Ellersiek 25.04.2017 15:56

Es sieht alles so toll aus.
Aber hier rollen sich meine Fernmeldeelektronikerfußnägel auf:

Bild in der Galerie
Das geht definitiv schöner.

Vielen Dank für das Zeigen der Bilder.

Gruß
Ralf

der_knipser 26.04.2017 13:08

Sehr schöne Serie, wo man das Entstehen fein nachvollziehen kann.

"Meine" Orgel in Nieder-Ingelheim konnte ich leider nicht so dokumentieren, die wurde 2008 aufgebaut als ich noch nicht hier wohnte. Die 3800+ Pfeifen stammen von 1930, aber das Orgelhaus wurde neu gebaut.
In den letzten Tagen habe ich dort Kugelpanoramen fotografiert, die ich bei Gelegenheit in einem eigenen Thread zeige. Hier nur drei Geschmacksproben.
Vielleicht wäre sowas in "Deiner" Orgel auch interessant?

prinzip 28.04.2017 23:34

@Gottlieb, ich finde solche Kugelpanoramen sehr interessant und in diesem Fall auch klasse von dir gemacht. :top: Das würde für mich hier aber aktuell zu weit gehen, da man so wirklich jedes Detail sehen kann. Erst recht in der Enstehung, wo u.a. noch überall Werkzeug rumliegt und vieles durch Folie geschützt ist, was man beim Einzelbild ggf. ausblendet.
Sieht man bei dir im ersten Kugelpanorama links im Prospekt ein W-LAN Router und ist das rechts an der Wand (unter dem Fenster) ein Feuchtemessgerät? :shock:

@Ralf, hast du mal ein Beispielfoto? Ich finde das als Laie ganz ordentlich verarbeitet.


Bild in der Galerie

Da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen. :crazy:

ciao M:a:ik

der_knipser 29.04.2017 00:01

Zitat:

Zitat von prinzip (Beitrag 1911922)
... links im Prospekt ein W-LAN Router und ist das rechts an der Wand (unter dem Fenster) ein Feuchtemessgerät? :shock:

Ja, Wlan ist richtig. Und drinnen neben dem Router steht ein kleines Kombi-Thermo-/Hygrometer.
Die Skinnerorgel hat keine mechaniche Übertragung vom Spieltisch zu den Pfeifen.
Wenn der Organist Pfeifen nachstimmt, bedient er sie aus der Orgelstube über Wlan, dann kann er das in Ruhe alleine machen.
Der Spieltisch steht unten in der Kirche auf einem frei verschiebbaren Podest. Genau erklären kann ich das alles noch nicht...

Was das an der Wand ist, hab ich mir noch nicht so genau angesehen. Als ich heute nochmal für Detailbilder dort war, zeigte es einen Wert von 130, den ich im Vorbeigehen registriert habe. Könnte aber auch 13.0 gewesen sein, dann wäre es eher ein Thermometer. Ich bin die nächsten Tage noch ein paarmal dort, wenn ich dran denke, schaue ich genauer hin.

prinzip 29.04.2017 13:15

Ich hatte nun erneut die Gelegenheit, im inneren der Orgel ein paar Aufnahmen zu machen (mit dem Weitwinkel 16-35mm). :D

Hier sieht man noch mal gut die Luftkanäle aus Holz.


Bild in der Galerie

Die Abstrakte am Wellenbrett.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Pfeifen, Pfeifen, ...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

... und Pfeifen am Prospekt - teilweise s/w.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das ist die Sicht in den Saal aus der Perspektive der Prospektpfeifen. :)


Bild in der Galerie

ciao M:a:ik

GerdS 29.04.2017 13:21

Zitat:

Zitat von prinzip (Beitrag 1911922)
... Ich finde das als Laie ganz ordentlich verarbeitet...

Ich bin zwar nicht Ralf, aber vor langer Zeit, als "wir" das "gelernt" haben, wurde noch wirklich rechtwinkelig und gaaaanz akkurat verdrahtet.

Heute hat niemand mehr die Zeit (kein Geld) und es ist auch nicht wirklich notwendig/sinnvoll.
Das sieht schon ordentlich aus, so wie man es eben Heutzutage macht.

Viele Grüße
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.