![]() |
Spannender Tread, - der wohl auch zeigt, das da eher vieles doch nicht (ganz) klar ist?
Ist denn sicher, das der Sony Stabi wirklich "nur" mit sowas wie Gyros (:)) arbeitet? Ich hab zumindest bisher angenommen das funktioniert bei Sony durch den internen Stabi anders. Eine softwareseitige Stabilisierung anhand der Infos vom Bildsensor (Film) funktioniert ja prinzipiell auch (am PC) ... ? |
Der interne Stabi von Sony-A-Mount-Kameras (die A99II ausgenommen) stammt aus einer Zeit, wo vor und nach der Aufnahme der Verschluss zu war und der Bildsensor erst nach der Belichtung ausgelesen wurde. Auch jetzt kannst Du gerne noch mal bei einer Langzeitbelichtung in den Sucher bzw. auf das Display schauen. Selbst bei der A6300 ist es während der Belichtung zappenduster. Das ist die Information, die der Bildsensor zur Vermeidung von Verwackelungsunschärfen beiträgt.
Die Stabilisierung von Videos am PC beseitigt keine Verwackelungsunschärfen, sondern sorgt nur dafür, dass trotz Wackeln der selbe Bildausschnitt gezeigt wird. |
Zitat:
Zitat:
Dennoch hast Du wohl recht mit der Aussage, daß der SSS auch ohne Objektiv (und damit auch ungechipten Fremdobjektiven) arbeitet; es war mir bisher nicht aufgefallen, dass der Sucher auch dann eine aktive SSS-Anzeige aufweist. Zitat:
Wenn Dein Diesel so tut, als würde er alle Grenzwerte einhalten, tatsächlich aber Schadstoffe jenseits von gut und böse aus dem Auspuff bläst, sagst Du dann auch: Immerhin reinigt er die Abgase ja ein bisschen! Und immerhin: Auf dem Teststand passt ja alles! :roll: Cheers Peter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Antworten und Entschuldigung für die späte Antwort. Zunächst einmal, ja es ging mir hier um M42 Objektive. Wie eingangs erwähnt bieten Pentax und Olympus die Einstellung der Brennweite, wenn diese nicht automatisch übertragen wird. Bei der A77II gibt es dann nur auslösen ohne Objektiv und keine gesonderte Brennweiteneinstellung, damit wäre meine Frage beantwortet. Ich hatte gedacht das neben dem Focus-Peaking eventuell möglich wäre, hatte im Netz auch nichts dazu gefunden und deshalb diese Frage gestellt. Hier noch ein Beispielbild aufgenommen mit einem Pentacon 200/F4 und leicht mit Lightroom bearbeitet. ![]() → Bild in der Galerie Danke für alle Antworten und einen schönen Sonntag Grüße aus Nürnberg Klaus |
Zitat:
Konnte mir das gelegentliche Zucken des Sucherbildes bisher nicht erklären. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |