![]() |
Hallo meshua,
auf die Idee "alternative Fakten" anzugeben bin ich gar nicht gekommen. :crazy: Danke ..... hat geklappt. |
Die Postanschrift ist optional. Daß die Telefonnummer ein Pflichtfeld ist, muss neu sein, ich hab damals in meinem Profil jedenfalls keine angegeben. Telefonnummern werden allerdings gerne als personenbezogene IDs genommen, seit sich jeder beliebig viele kostenlose E-Mail-Adressen zulegen kann und Adresse damit als Erkennungsmerkmal wertlos ist.
Für solche Zwecke hab ich ein altes Handy mit Prepaid-Karte in der Schublade liegen, das praktisch immer ausgeschaltet ist. Von der Angabe vermeintlicher "Phantasienummern" halte ich nicht viel – erstens kriegt man manchmal Freischaltcodes per SMS, die ich dann natürlich gerne empfangen möchte, und zweitens gibt es keine Garantie, daß die Nummer nicht doch irgendjemand gehört. Ich fände ja auch nicht nett, wenn jemand meine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer auf irgendwelchen Webseiten eintragen würde. |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Klar @usch ... hat alles seine Berechtigung, sowie "für und wieder" .... für die Testversion bin ich nun mal auf diesen Zug aufgesprungen und sollte ich je auf die Pro gehen wollen (derzeit scheinbar für 50 $) werde ich mich eh "ordentlich" registrieren. Dann vlt. mit der von dir genannten alten SIM-Nr. :) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und da ich das Spamfänger-Handy nun mal eh habe (siehe oben), benutze ich natürlich meine eigene Nummer. Zitat:
Zitat:
Wirklich eindeutig wäre wohl nur die Personalausweis-Nummer mit Beglaubigung. Die hätten die CRM-Leute sicher gerne, aber das gäbe wohl einen ziemlichen Shitstorm. ;) |
Guten Morgen,
[Offtopic] Zitat:
Wenn jemand eine neue Nummer von $Telefongesellschaft bekommt, ist diese häufig auch nur recycled und du hast keinen Einfluß darauf, bei wem diese Nummer nicht doch noch gespeichert ist. :P Eine Telefonnummer gehört einem schließlich auch nicht, sondern wird einem einfach zugewiesen. Ich sehe hier keinen großen Unterschied - ist so ein Risiko, welches man im Leben eingeht. :cool: Zitat:
Nochmals: Über meine persönlichen Daten entscheide immer noch ich, wer diese bekommt. Wenn man das mal konsequent durchzieht, lebt' sich's in der Tat sehr angenehm und friedlich. [/Offtopic] Also: Mit einem Fakeprofil den Registrierungszwang zum Herunterladen der "Werbung" hinter sich bringen und in Ruhe weiter fotografieren. Wenn das Produkt gut ist, sollte auch die Zahlungsbereitschaft (Geld) vorhanden sein... Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Immerhin haben die Hersteller viel Entwicklungsarbeit hineingesteckt und verbessern und aktualisieren das Programm immer wieder. Ob das dann eine Abo- oder eine Kaufversion ist, ist zweitrangig. Immer dran denken, die Programme kosten nur einen Bruchteil dessen, was wir früher für Filme und Entwicklungen ausgegeben haben. |
Zitat:
Bei einer Registrierung sollten nicht mehr Daten verlangt werden, als für den Erwerb notwendig sind. Wenn eine Email für den Freischalt-Code notwendig ist, dann ist das so. Man kann kaum von Phase One verlangen, die Installationsroutine für die Sony Express Version zu erstellen. Darüber hinaus sollten für die Sony User keinerlei weitere Verpflichtungen entstehen. Bei normaler Freeware sehe ich es auch so, dass man entsprechend dem Nutzungsgrad und daraus entstehendem Wert irgendwann begleichen sollte. Ich habe noch nie das Problem gehabt, dass eine Emailadresse für eine Registrierung (ich schätze >50x) weiter gegeben wurde und bei mir ist jede dieser Adressen individuell und immer dauerhaft valide. Ich halte es somit für ein überschaubares Problem. |
Zitat:
Und zweitens: Nichts auf der Welt ist umsonst. Die Bezahlwährung sogenannter kostenfreier Waren und Dienstleistungen sind nun mal Daten. Das ist nicht nur bei Software so. Auch Rabatte, die durch sogenannte Kunden- oder Rabattkarten gewährt werden, werden mit wertvollen Daten bezahlt. Das ist halt so. |
Zitat:
Zitat:
Und als seriöser Anbieter von Software würde ich mich tunlichst davon distanzieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |