SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Die Tiefflieger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178008)

osage66 24.03.2017 14:34

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1903086)
...für solche Fotos reicht mir meine alte a65 mit ´nem 20 Jahre alten Minolta-Zoom.
Man kann sich natürlich auch eine Kamera kaufen, die das leistet, was der Fotograf nicht kann. Davon leben dann sowohl Sony als auch Canikon.

Stimmt:top:

Dann geh mal raus und Knips mir eine Waldohreule beim Jagen!:top:

wwjdo? 24.03.2017 14:46

Tolle Bilder, mein Glückwunsch. :top:

Vergleichen kann man nur, wenn man beide Systeme gut kennt...

perser 24.03.2017 16:12

@Peter67: Hi, Peter, herzlich willkommen zurück! Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht für die Wildlife-Gemeinde hier im Forum!

@ #9 - #18: Warum nur fühle ich mich bei einer ganzen Reihe dieser Wortmeldungen an Regierungspressekonferenzen der Berliner GroKo erinnert…?


Aber gut, hier nun, wie versprochen, weil von kiwi05 eingefordert, ein paar Flugaufnahmen ausschließlich mit Sony-Modellen (plus teils Tamron-Objektiven). Leider alles aus der Konserve, für Neues fehlt im Moment die Zeit.

Die beiden ersten - ein Rotmilan und ein Seeadler - sind noch mit der Sony Alpha 58 plus dem preiswerten Sony 4,5-5,6/55-300 SAM entstanden (freihändig von einem Boot aus).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Elster auf Beutezug (ebenfalls vom Boot aus) und die Graugans im Flug (von einem Beobachtungsturm) habe ich mit einer Sony Alpha 77II plus Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD erwischt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Der Höckerschwan überflog mich ebenfalls, als ich eine Sony Alpha 77II in der Hand hatte, aber absolut nicht darauf vorbereitet war, denn ich hatte das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD dran und lief gerade mit Gepäck zu einem Tarnzelt.


Bild in der Galerie

hpike 24.03.2017 16:19

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 1903082)
Und einen fliegenden Papagei in der Wohnung ablichten, das ist sicher eine Herausforderung.:cool:

Na ja, er versucht den immer beim Abflug zu erwischen. Ansonsten wäre das sicher lustig anzusehen, wie er versucht den im Kreis fliegenden Papagei zu erwischen. :lol:

peter67 24.03.2017 16:57

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 1903087)
Stimmt:top:

Dann geh mal raus und Knips mir eine Waldohreule beim Jagen!:top:

Eine Waldohreule zu finden wird da sicher die größere Herausforderung sein, als die Bilder zu schießen :mrgreen:

@perser
Danke, aber ich werde mich ziemlich zurückhalten.....mehr lesen, weniger schreiben.

Ich habe auch hier nur meinen Senf abgelassen, weil manche scheinbar glauben, man könne nur gute Fotos machen, wenn man das neueste und beste Material hat.
Das führt dann bei einigen dazu, daß sie schon wieder eine neue Cam kaufen, bevor sie die alte beherrscht haben....und das immer und immer wieder.
Im Endeffekt kommen sie so nie zu den erhofften "tollen" Fotos, weil sie nie einer Kamera die Gelegenheit gegeben haben, in "Fleisch und Blut" überzugehen.
Immer ist irgendetwas schuld.....der AF, das Objektiv....und Sony sowieso.....
nur man selbst natürlich nicht.
Upps, da kommt schon wieder eine neue "Megecam" raus.....die muss ich haben, dann klappts auch mit den Bildern.....

kiwi05 24.03.2017 17:16

@perser: Ich würde nie bestreiten, daß solche Fotos mit einer A77ii möglich sind. Wieviel Ausschuss dabei war, das zeigen die Fotos ja nicht.
Was mich an meiner stört ist das unkonstante bei den Ergebnissen. Vielleicht haben manche ja auch viel weniger Ausschuss als ich. Das man sich immer wieder in einen Bewegungsablauf reinfinden muss, ist mir bekannt.
Aber nach nun 3(?)Jahren A77ii kann ich nicht behaupten, die besten AF Einstellungen für die jeweilige Situation zu kennen. Und ja, ich kenne die Sony AF Anleitung.:zuck:

sir-charles 24.03.2017 21:46

Diese Diskussion lässt mich schmunzeln.

In meinen Augen ist es egal, mit welcher Marke schöne Aufnahmen entstehen.
Die erste Graugans fällt darunter: Schönes Licht, Action, Wichtiges = Scharf, Unwichtiges = Unscharf, schöne Farben, Schärfe passt, Bokeh okay.

Wobei die 2.Graugans in meinen Augen auch prima ist, nur verliert sie für mich gegen die Erste.

Wenn der AF der Firma N. von 400 Versuchen 300 Treffer bietet
und der AF der Firma S. von 400 Versuchen 3 Treffer bietet,
wer ist dann schneller dabei, 2 Aufnahmen zu zeigen ?

Um dieses Bild zeigen zu können, hatte ich knapp 200 Aufnahmeversuche gelöscht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=173666

Ich freue mich, hier gelungene Aufnahmen betrachten zu dürfen.
Ob in den EXIFs andere Kamerahersteller auftauchen, empfinde ich als unwichtig.
Zumal Dietmar als TO mit seiner Kamerawahl beim Zeigen seiner Bilder auch nicht hausieren ging.

Solche Aufnahmen macht man weder mit der alten Minolta XXX, Sony XXX oder Nikon XXX, die macht man mit entsprechendem persönlichen Einsatz (Wissen, Engagement, Vorbereitung, ..., also unabhängig japanischen Firmennamen).

Drück dem Dietmar eine analoge Cosina/Ricoh-Kamera in die Hand, er kommt vermutlich mit deutlich besseren Vogelbildern zurück, als man dazu selbst mit modernstem Equipment in der Lage wäre.

Nicht alle persönlichen Defizite kann man durch den Kauf eines Produkte der Firma XXX kompensieren.
Manch einer kann aber mit den Produkten der Firma YYY seinen Fähigkeiten entsprechend, bessere Unterstützung heran ziehen.

Hinten raus kommt ein Bild.
Das muss den Betrachter überzeugen.

Gruß
Frank

Schöni 25.03.2017 10:21

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1903130)
Was mich an meiner stört ist das unkonstante bei den Ergebnissen.

Das liegt auch an der Kamera? :shock:

Ich dachte das liegt an meinem Objektiv, Tamron 70-200 2,8. Die Trefferquote liegt wirklich bei 50-50, selbst still sitzende oder sich langsam bewegende Tiere, Kinder o.ä.. Und warum der AF daneben haut ist unerklärbar für mich. Selbst bei zwei Bildern in Folge, eins passt, eins nicht. Oder beide nicht, selbst wenn ich dazwischen neu fokussiere.

Tiere, Kinder o.ä. in Bewegung versuche ich schon gar nicht mehr, von 10 Bildern taugt vielleicht eins, wenn überhaupt. :(
Und ich würde so gern Motorsport fotografieren gehen.


Würde deutlich mehr Spaß machen, wenn man sich da mehr (blind) drauf verlassen könnte.
Mit dem 16-50 2,8 Kit der a77II geht es besser, recht wenig Ausschuss. Nur ist das halt arg kurz.


Gruß
Torsten

Norbert W 25.03.2017 11:51

Ich frage mich was diese unzähligen Posts hier in dem Thread im Bildercafé zu suchen haben. Wundert mich, dass es noch nicht verschoben ist. Da gibt es doch für diese Diskussion weiß Gott andere Bereiche. Nicht falsch verstehen, es soll ja diskutiert werden, davon lebt ein Forum, aber der eigentliche Sinn des Threads und der Beschreibung des Unterforum Bildercafé wird völlig mißachtet.

Mainecoon 25.03.2017 15:24

Für mich ist dieses Forum deshalb so wunderbar, weil es hier Menschen gibt, die mit viel Herzblut und Engagement versuchen, wunderbare Bilder zu schaffen, andere daran teilhaben zu lassen, wie sie zu diesen Bildern gekommen sind, die Höflichkeit und Respekt gegen andere zeigen und Einblicke geben in ihre Welt. Die wenigsten protzen mit ihrem Equipment, sondern freuen sich darüber und lassen uns an ihrer Freude teilnehmen.

Das ist für mich das Alleinstellungsmerkmal gegenüber sehr vielen anderen Foren, nicht der Punkt, dass die meisten von uns mit Minolta/Sony fotografieren.

Es grüßt

Mainecoon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.