![]() |
Zitat:
Klaus |
Und bei der ganzen techikaffinen Diskutiererei über Auflösung der Sensoren und Objektive wird vergessen, dass man es einem guten Bild wirklich zunächst nicht ansieht, mit welcher Kamera/Objektivkombination es gemacht wurde!
Ich hatte schon Bilder in 40 x 60 in der Ausstellung, die mit einer 3,3 MP-Knipskiste aus dem Jahr 2000 aufgenommen wurden. Nicht ein Besucher hat sich negativ über die Kamera ausgelassen - und genau darum ging es dem vom TO Zitierten! |
Zitat:
Es erfordert nur eine etwas andere, tendenziell genauere, Vorgehensweise. Eine A900 liefert heute dieselbe Qualität ab, wie vor 8 Jahren. Tatsächlich liefern aktuelle Modelle (sogar mit APSC-Sensor) bei Dämmerlicht bessere Ergebnisse ab, bei gleichzeitig besserer Detailauflösung. Das ist aber nur dann relevant, wenn man das auch tatsächlich nutzt. |
Zitat:
Wer etwas von seinem Handwerk versteht, braucht nicht die neuste Kamera, um gute Bilder zu machen. Wer mit einer Kamera nicht umgehen kann, wird auch mit der besten und neuesten Kamera keine wirklich guten Bilder zustande bekommen. Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man das Potenzial der neusten Technik nur ausreizen kann, wenn man in der Nachbearbeitung ans Limit geht bzw. gehen muss. Wie häufig kommt das vor? Wer Fotografie nicht nur als Hobby betreibt, sondern davon leben muss, wird sich überlegen ob sich eine neue Kamera überhaupt rechnet. Braucht bzw. erwartet der Kunde überhaupt ein derartig hohe Qualität und ist auch bereit dafür entsprechend zu bezahlen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da muss schon sehr auf realistisch schwören, um dann nicht bald die Sinnkrise zu bekommen. Erfahrung? A65! |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten hat die A900 immer noch ihre Qualitäten - habe selbst die A850 gehabt, die dann von der A99 abgelöst worden ist. Lediglich der JPG-Engine der Kamera ist noch (unveränderlich) auf dem Stand der Zeiten der Entwicklung der Kamera. Dagegen sind die RAW-Konverter kontinuierlich weiter entwickelt worden, so dass sich aus den RAW-Daten der A900 wahrscheinlich noch einiges rausholen lässt. Wie es um die mechanischen Elemente aussieht, insbesondere Spiegel, Verschluss, SSS, kommt auf die Nutzung und auf die Pfleglichkeit im Umgang an. |
Guten Morgen,
da hab ich ja was losgetreten :oops: Mit "Schärfe" meinte er Detailauflösung. Als ich gestern noch einmal mit ihm quatschte war sein Lieblingswort "Pixelhysterie" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |