![]() |
Ja - the grass is always greener on the other side.
Bei dieser Brennweite gibt's ja gute Produkte. Aber bei anderen gibt es an Sony halt nix und das ist schon schade - und da meine ich auch eine adaptierte und dadurch langsame Optik (=nix). |
Zitat:
|
Ich hab mich vom A-Mount verabschiedet, A77II ist verkauft. Jetzt hab ich noch das Sigma 50-500 A-Mount, kann ich über den LAea3 nutzen. Allerdings ist das Sigma 150-600 in der Bildqualität besser.
Nach meinen Ergebnissen vom Wochenende kommt das 50-500 auch weg. Wieder etwas Gewicht weniger im Rucksack. Wie schon geschrieben, bin mit dem Sigma 150-600 zufrieden. Somit stellt sich für mich die Frage nach dem Tamron nicht. Übrigens haben die Sigmas bei Fototest besser als die Tamrons abgschlossen. Bei mir hat das Sigma 50-500 an der A99 gute Ergebnisse geliefert, wäre der AF besser gewesen hätte ich die A99 heute noch. |
Hallo zusammen,
Ich habe bei einem Tierparkbesuch mal meine a99 mit dem Sony 70-400 2 gegen eine a99 mit dem Tamron 150-600 getauscht. Ok, die zusätzliche Brennweite war klasse, ich konnte mich aber nicht mit dem AF anfreunden. Auch hatte ich das Gefühl, habe mir die Bilder nur an der Kamera angeschaut, dass die Quote an unscharfen Bildern deutlich größer war. Ich bin sehr mit dem Sony zufrieden und würde es wieder kaufen. Gruß Matthias |
... so ... hatte endlich Zeit mir die ganzen Aussagen mal durchzulesen. Der Vorschlag zur Kombi Tamron 70/200 und 150/600 gefällt mir sehr, die Meinungen zum Tamron 150/600 geben mir zu denken. Schwenke ich nun doch auf das Sony 70/400 oder oder ... bin verwirrt.
|
Mehr Brennweite braucht mehr Übung beim Halten.
Wenn mans erstmal kann, ist der Ausschuss beim Tamron nicht größer als beim Sony. Man hat aber deutlich mehr Brennweite und die Quali ist ähnlich. Viele Grüße Ingo |
Den Umgang mit so einer langen Brennweite muss man lernen. Mit so einer Brennweite geht man nicht einfach ins Gelände und macht tolle Bilder. Da kommts auf die Körperhaltung an, das ist schließlich nicht aus Pappe das Objektiv und, ganz wichtig, die Atemtechnik. Man sollte die gleiche Atemtechnik wie beim Schießen benutzen. Ich war mal vor langer, langer Zeit Ausbilder bei der BW und da eben auch beim Schießtraining. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und der Hauptfehler der immer wieder gemacht wurde, ist neben den üblichen Schießfehlern die so gemacht werden, ganz klar die Atemtechnik. Wenn dann, aufs Fotografieren umgelegt, auch noch die AF Einstellungen nicht optimal sind, kommt's halt schnell zu unbefriedigenden Ergebnissen. Ich denke das mindestens 75% der Fehlerquellen hinter der Kamera stehen, mich eingeschlossen. Wenn selbst ein Profi und weltweit anerkannter Tierfotograf wie Benny Rebel, mir zum Tamron statt zum Sony rät, dann ist das mal ne Aussage. Das es vernünftig geht, zeigen hier im Forum viele Beispiele verschiedener Fotografen und grad auch Ingo Kober beweist das hier immer wieder mit seinen Ergebnissen.
|
Das kann ich nur unterstreichen.
Ich hätte nie gedacht, dass mein Schiesstraining mir mal was bringt...aber bei der Telefotografie kommt es bis ins Detail auf das gleiche an. Und es ist nicht trivial, das hinzubekommen. Aber wer 400mm gut hält, muss für 600mm trotzdem neu anfangen...bin da selber durch. Irgendwann gehts aber automatisch und dann ist erstaunlich, was frei Hand möglich ist. 125 bei apparent 900mm und knackscharf...da hätte vor SSS Zeiten keiner geglaubt, dass das frei Hand möglich ist. Es ist! Viele Grüße Ingo |
Alternativ könnte man auch ein Einbein verwenden...
|
Könnte man, sicherlich. Aber es gibt für mich persönlich genügend Situationen wo es mich einfach stört. Vom Gewicht mal ganz abgesehen, stört es zum Beispiel im dicht bewachsenen Gelände eher, als das es nützt. Grad bei Vögeln im Flug oder bei Vögeln hoch oben in den Bäumen, ist es meistens eher hinderlich wie förderlich. Bis ich das alles erst mal optimal gerichtet habe, ist der Vogel oftmals erstens schon wieder weg und zweitens bemerken grad Greife schon die kleinste Bewegung sofort und das wars dann. In der Zeit die ich fürs einrichten des Statives brauche, hab ich Freihand schon etliche Bilder im Kasten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |