![]() |
Das Buch von Andreas Herrmann kann man sich sparen. Es liefert zur a6500 nichts wirklich Neues und es entsteht immer der Eindruck, der Autor hat Vieles selbst gar nie mit der Kamera ausprobiert.
Ganz anders dagegegen das Buch von Gary L. Friedman: über 650 Seiten dick (gibts als pdf - ich habs zusätzlich ausgedruckt) - einfach genial! Friedman bringt zahlreiche - für mich neue - Informationen. Du spürst auf jeder Seite, daß er alles selbst in der Praxis ausprobiert hat. Wenn Englisch kein Handicap ist, kann ich das Buch dringend empfehlen (und im anderen Fall ist das eine perfekte Lektüre, um sein Englisch noch zu verbessern).:top: Aber es ist schon erstaunlich, daß bisher zur a6500 in Deutsch erst ein Buch bei Amazon gelistet ist, während z.B. für die a6300 mindestens neun dort in D. zu haben sind. Haben die Autoren etwa bei den kurzen Innovationszyklen von Sony die Lust verloren, Bücher zur Kamera zu schreiben?:? |
Hallo zusammen,
ich bin endlich auch eine glückliche Besitzerin der a6500. Ich habe davor 4 Jahre glücklich mit meiner NEXF3! verbracht, bin aber auch hier nur selten aus der überlegenden Automatik raus... Das soll sich nun endgültig ändern und suche nun nach einem hilfreichen Kamerabuch. Scheinbar hat sich die Lage in den letzten Monaten aber nicht geändert. Ich habe heute am beim Rheinwerk-Verlag angerufen und gefragt, ob sie ein Buch zur 6500 in Planung haben. Die Antwort war sehr ernüchternd: es wird zu dieser Kamera kein Buch vom Verlag geben. Nun überlege ich, ob es sinnvoll wäre dann einfach auch das Buch zur 6300 zurückzugreifen. https://www.rheinwerk-verlag.de/sony-a6300_4240/ Was würdet ihr mir - einer Hobbyfotografie, die noch viel lernen muss und WILL - raten? |
Buch zur A6500
Hallo,
so schlecht ist das Buch von Kamerabuch-Sony-Alpha-Andreas-Herrmann auch nicht. Alternativ gibt es gute nur in Englisch. Günter |
Die Beurteilung der Handbücher hängt immer vom Niveau der Kamerabesitzer ab. Ein Neuling kann sicher davon viel profitieren, während erfahrene Fotografen das nicht brauchen. Ich habe auch das Buch von Andreas Herrmann gekauft und finde es korrekt. Dennoch habe ich es nach dem durchblättern beiseite gelegt, da es mir persönlich nichts neues bietet.
|
Das Handbuch von Andreas Herrmann sagt mir zumindest bereits in der Leseprobe bis S. 40 nicht zu.. All diese Einstellungen habe ich ganz ohne Buch und ohne Bedienungsanleitung sondern lediglich aus der Erfahrung mit meiner NEX vornehmen können.
Da es ja anscheinend nicht auf die Unterschiede zur a6300 eingeht, lohnt es sich m.E. kaum... Bereits auf den ersten Seiten vergleicht er die a6500 nur mit der a6000... Ich finde es irgendwie erschreckend, dass es scheinbar im Gegensatz zur a6000 und a6300 so wenig Interesse an dieser entzückenden Kamera von den Verlagen gibt.:flop: Werde mir das zur Buch von a6300 einfach mal zur Ansicht bestellen. |
Zitat:
Die Funktionen der Kamera findet man dann ja im Manual oder den Helpfiles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |