SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Fotoleuchte bis 60 Watt gesucht. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177778)

Ernst-Dieter aus Apelern 15.03.2017 11:44

Danke, ja stimmt!Da passen nur gerichtete Strahler rein.Also dann zwei kleine LED Leuchten, die seperat der Kamera benutzt wird werden.
Ernst-Dieter

leonsecure 15.03.2017 12:03

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1900971)
Danke, ja stimmt!Da passen nur gerichtete Strahler rein.Also dann zwei kleine LED Leuchten, die seperat der Kamera benutzt wird werden.
Ernst-Dieter

Dann wirst Du aber vermutlich noch etwas mehr brauchen um das Licht zu streuen als lediglich die Wand des Lichtzelts. Könntest alternativ auch einen Schirm aus Alufolie basteln (die gezeigten Birnen würden eh weit über den schwarzen Schirm deiner Klemmlampen rausragen). Wenn der Anspruch nicht zu hoch ist, reicht das ja vielleicht.

Redeyeyimages 15.03.2017 12:11

Da wird das Zelt vollkommen reichen.

leonsecure 15.03.2017 12:21

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1900974)
Da wird das Zelt vollkommen reichen.

Bei gerichteten Strahlern? OK, du kennst Dich besser aus, würde mich aber ehrlich gesagt überraschen.

Redeyeyimages 15.03.2017 12:39

Dafür hat er ja das Lichtzelt die das Licht weiter streuen. Und wenn er die YN 300er nimmt, diesnd auch nocht ganz so klein mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.03.2017 14:19

Also 2 Möglichkeiten.
LED Flächenleuchte (dimmbar) klein.Spiralform oder Maiskobenform.Letztere leuchtet wohl flächiger aus.
Fotoleuchtmittel wie oben von mir genannt und später das geeignete Lampengehäuse dazu kaufen.
Vielen Dank für Eure Tipps

Ernst-Dieter aus Apelern 16.03.2017 16:37

Noch einmal die Frage nach Art der Fotolampe
https://www.amazon.de/Deckey-Fotoleu...toleuchten+E27

https://www.amazon.de/Andoer-Fotostu...Fotolampen+E27
Worin besteht der Unterschied bei Verwendung in einem geeignetem Gehäuse?
Danke für ein paar Antworten.

XG1 16.03.2017 16:50

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1901235)
Noch einmal die Frage nach Art der Fotolampe
https://www.amazon.de/Deckey-Fotoleu...toleuchten+E27

https://www.amazon.de/Andoer-Fotostu...Fotolampen+E27
Worin besteht der Unterschied bei Verwendung in einem geeignetem Gehäuse?
Danke für ein paar Antworten.

Meinst Du jetzt den Unterschied zwischen LED "Andoer" und Leuchtstofflampe "Deckey" oder meinst Du den Unterschied zwischen mit bzw. ohne geeignetes Gehäuse?

Ernst-Dieter aus Apelern 16.03.2017 16:57

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1901236)
Meinst Du jetzt den Unterschied zwischen LED "Andoer" und Leuchtstofflampe "Deckey" oder meinst Du den Unterschied zwischen mit bzw. ohne geeignetes Gehäuse?

Ich meine den direkten Unterschied beider Leuchtkörper, müssen ja beide eine Daseins Berechtigung haben.

XG1 16.03.2017 17:20

Tja, jetzt wird es dann schwierig, denn der freundliche Chinese "Andoer" geizt doch arg mit Daten...

Bei "Deckey" gibt es z.B. die Angabe einer mittleren Lebensdauer von 5000h. Das sollte (!) von LED Lampen um Faktoren übertroffen werden. "Andoer" macht aber gar keine Angaben zur Lebensdauer.
"Deckey" gibt 2500 lm an. "Andoer" schweigt sich über den Lichtstrom aus. Die Lichtausbeute (Lumen pro verbrauchtem Watt) sollte (!) bei LED höher sein als bei Leuchtstofflampen.
"Deckey" gibt in seinem Datenblatt einen Farbwiedergabeindex von 75 Ra an. "Andoer" schweigt sich aus, was ein starkes Indiz dafür ist, dass der CRI bei "Andoer" eher noch schwächer ist.
Beim Thema "Lichtform" würde ich den Röhren des "Deckey" eine gleichmäßigere Rundumabstrahlung zutrauen als den Einzel-LED von "Andoer".

Ah, es gibt bei "Andoer" doch eine Angabe über die Farbwiedergabe, Zitat: "recht gute Farbwiedergabe" - kein Kommentar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.