SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77 II: Bitte um Empfehlung Reisestativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177757)

nex69 25.03.2017 21:28

Bitte um Empfehlung Reisestativ
 
Stephan Wiesner hat das Rollei c5i Carbon getestet: https://youtu.be/dyhKycNtzag

Wenn man den Preis mit Sirui vergleicht, finde ich das Rollei Angebot sehr günstig.

MirkoS 27.03.2017 15:03

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1903275)
Ja meiner Meinung nach wäre das eine gute Idee. Ich habe ja selber das Sirui T-024X das gleich schwer ist wie das Traveller No 1. Das ist wirklich nur ein Notstativ. Mittelsäule habe ich abmontiert und die untersten Beinsegmente fahre ich auch nie aus.

Ich bin mir auch noch am überlegen was ich machen soll. Vermutlich verkaufe ich sowohl das T-024x wie auch das Manfrotto 190 Go und ersetze die beiden durch ein Gitzo Traveler 2545T :crazy:. Da muss man keine Bedenken haben und kann auch ein 100-400 montieren. Nachteil: der Preis :shock:

Hab das Gitzo auch seit Dezember und bin bisher zufrieden. Trau dich. ;)

Streetboarder89 27.03.2017 20:19

da ich was gelesen habe mit a77ii + tamron 70-200. das wär dann meine kombi.
ich habe das c5i in der aluminiumausführung jetzt fast ein jahr, bin sehr begeistert. der kugelkopf hält bombenfest, da kann man das tele auch mal statt an der stativschelle in die vertikale zu bringen einfach den kugelkopf kippen. mit wasser hatte ich auch keine probleme, es ist sehr viel zubehör dabei, das preis-leistungsverhältnis ist einfach klasse und vom packmaß ist das ding auch spitze.

seit anfang des jahres habe ich das rollei c6i in der carbonvariante (gewonnen bei Rollei), und auch hier bin ich begeistert. die etwas größeren durchmesser und die Höhe die etwas zugenommen hat sowie die Spikes unter den Schutzkappen haben mir sehr gefallen. Aufnahme für die Schnellwechselplatte ist breiter, auch das finde ich praktisch. das gewicht ist identisch mit dem c5i in alu. bei der carbonvariante gefallen mir die drehverschlüsse an den beinen noch etwas besser...einziger nachteil: scheinbar ist es nicht möglich in den carbonvarianten einen sperrverschluss für das abnehmbare bein zu verarbeiten, den vermisse ich hier: immer mal wieder will ich ein Bein ausfahren und drehe statt dem drehverschluss das bein raus... zudem ist die mittelsäule nicht geteilt sodass bodennahes arbeiten etwas umständlicher passiert.

beide (c5i und c6i) haben also Vor-und Nachteile, und das Carbon ist natürlich einiges teurer. Ich kann jedenfalls beide wärmstens empfehlen!
Vllt hilft das ja weiter,

nex69 27.03.2017 20:32

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1903619)
Hab das Gitzo auch seit Dezember und bin bisher zufrieden. Trau dich. ;)

Ja kommt schon. Muss zuerst einiges Zeug weg, das ich nicht mehr brauche. GAS lässt grüssen.
Ich schätze, dass ich wirklich das 2545T nehme und nicht das kleinere 1545T.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.