![]() |
Zitat:
Kamera und Blitz immer ca. 70/80cm vor dem Objekt, mal direkt, mal indirekt, mal entfesselt und den Arm mit dem Blitz einfach nach links ausgestreckt. Alle Bilder mit Autoeinstellung (außer Belichtung) aus LR, sonst nichts. ![]() → Bild in der Galerie 1a - vorn, direkt, ohne - DSC04781 ![]() → Bild in der Galerie 1b - vorn, direkt, mit - DSC04787 ![]() → Bild in der Galerie 2a - vorn, indirekt, ohne - DSC04782 ![]() → Bild in der Galerie 2b - vorn, indirekt, mit - DSC04788 ![]() → Bild in der Galerie 3a - links, direkt, ohne - DSC04783 ![]() → Bild in der Galerie 3b - links, direkt, mit - DSC04785 ![]() → Bild in der Galerie 4 - links, indirekt, ohne - DSC04784 Klar gibt's deutlich bessere Lichtformer, die bessere Ergebnisse erzielen, allerdings wohl kaum, wenn ich meine Bedingungen berücksichtige: - leicht transportabel (knautschbar, <15*15cm) - billig (habe mit Promocodes unter 50€ bezahlt) - schnell einsatzbereit (max. 20sek. Auf- und Abbau) Somit habe ich hier eine praktikable Lösung, die zwar keine sehr guten, aber doch noch bessere Ergebnisse als die Alternativen liefert (direkt oder indirekt mit evtl. Farbstich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |