![]() |
Auf ein PC Gehäuse wird man wohl trotz m2 SDD nicht verzichten können, oder wie sollen die anderen Komponenten MB, Grafikkarte, Kühlung etc. untergebracht werden.
Ich habe keinen Lüfter verbaut, dementsprechend ist der Kühlkörper der CPU recht Groß, die Grafikkarte eine GTX 970 braucht hier auch keinen Lüfter. Also wohin damit, oder braucht man das alles nicht? Wenn dem so ist und man nur noch eine m2 braucht, dann mag es stimmen, das man kein Gehäuse mehr braucht. :crazy: Und was "normale" Hds angeht, die braucht man immer noch für die großen Datenmengen, und meine Fotos liegen auf einem solchen, und es hat auch keinerlei Nachteile. |
Zitat:
Ansonsten viel Spass beim Umbau. |
Zitat:
|
Erich, um deine eigentliche Frage zu beantworten: ein "Gaming Mainboard" ist eigentlich ein ganz normales Mainboard, nur eben mit ein paar Extra Features. I.d.R. können diese Boards zwei Grafikkarten schlucken, eignen sich gut zum übertakten oder haben ein futuristisches Design mit LED-Beleuchtung für Gehäuse mit Seitenfenster.
Man kann sich damit aber natürlich auch einen stinknormalen Arbeits-Rechner zusammenstellen. |
Ich habe bei der letzten Aufrüstung meines PCs auf fast genau diese Komponenten, die du verbauen möchtest, gesetzt.
Mein aktueller PC ist damit fast identisch mit deinen Vorstellungen: CPU Intel 4670 mit boxed Lüfter, 16 GB Corsair Vengeance, 520 GB SSD (+2 HDs), MSI Military Class Motherboard Z87-G43 (statt dem G45). Ich hatte bisher nicht das Bedürfnis aufzurüsten und kann diese Kombination "Otto-Normaluser" guten Gewissens empfehlen. Eine Einschränkung besteht allerdings: Ich weißt nicht, wie leistungsfähig die interne Grafik ist, da ich immer Grafikkarten verwende (wegen der Spiele und den damit verbundenen sehr hohen Anforderungen was Auflösung, Kantenglättung usw. betrifft). Die Lautstärke des Gesamtsystems würde ich bei "Normalbetrieb" als unhörbar bezeichnen. Der Box-Lüfter verrichtet (für mich) lautlos seinen Dienst und auch die beiden großen Gehäuselüfter fallen in keiner Weise negativ auf. Allerdings auch hier mit einer Einschränkung: Dies könnte auch mit meinem fortgeschrittenen Alter zu tun haben, in dem die Hörfähigkeit nachlässt. Also summa summarum: Ich kann diese Kombi bedenkenlos empfehlen. Nachtrag: MSI bewirbt seine "Military-Class-Boards" damit, dass besonders hochwertige Komponenten (Kondensatoren usw.) verbaut werden. |
Aufgrund der doch recht interessanten Beiträge habe ich mich überzeugen lassen, dass die Aufrüstung meines betagten PC-System wie folgt sein wird:
Motherboard ASUS PRIME B250-PRO CPU Intel® Core i5-7400 RAM G.Skill DIMM 16GB DDR4-2400 und dazu eine neue SSD Samsung 960 EVO 250 GB, M.2 Also: Vielen Dank an alle, die mich her beraten haben !! |
scheint keiner beantworten zu können.
|
Zitat:
|
@erich
da Du die neue Kombi erstmal ohne extra Grafikkarte nutzen willst, fände ich es noch interessant, wenn Du was dazu sagen könntest, ob die iGPU ausreichend schnell ist. Welche LR-Version nutzt Du? 5.7 oder schon 6.x? Grüße Steffen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |