SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ergänzende Kamera - Sony oder Panasonic ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177278)

winniepooh 20.02.2017 13:14

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1895112)
Natürlich kann man :top:

Und da wir gerade bei MFT sind.
Wie wäre es mit einer Blackmagic Pocket?
Die passt mit knapp 1000 EUR evtl. so gerade noch in deinen Preisrahmen.

Der Tip mit der Blackmagic war gut, Danke. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hab mir auch einiges durchgelesen von dem Ding, aber auch einige Rezis. Das die Kamera ProRes HQ aufnimmt, ist natürlich genial. Allerdings ist der Cropfaktor (2,8 wenn ich richtig gelesen habe) dann doch etwas zu happig. Und ich würde schon ganz gerne eine 4k Option haben.

Gruss
Winnie

winniepooh 20.02.2017 13:30

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1895165)
@winniepooh

Ich hatte mich vor Monaten auch mit dem Thema 4k befasst und Panasonic in der engeren Auswahl.

Ich fand die GX80 vom PL-Verhältnis sehr gut. Gerade in Sachen Bildstabi sind die neuen Panasonic Geräte schon super. Allerdings hatte ich keine Lust auf irgendwelche "Tonprobleme". Diese sollen mit dem neusten Update evtl. sogar behoben sein. Echte Erfahrungswerte habe ich noch keine gelesen.
Allerdings fand ich es dann immer "attraktiver" auf meinen bereits vorhandenen Objektivpark zurückgreifen zu können.
Deshalb wurde es dann die A6500.

Im Haupteinsatz ist die A6500 mit dem Sony 18-105. Powerzoom und F4 durchgehend ist dafür wirklich super. Sollte es mal klein und kompakt sein, kommt das 16-50 drauf. Für UWW gibt es das 10-18 und LowLight oder beste Qualität noch Objektive wie das 28F2, 55F18. Die letzten beiden Objektive (ohne Stabi) waren unter anderem Gründe zur A6500 zu greifen.
Dh je mehr ich mich damit befasst habe, desto klarer wurde mir in "einem System" zu bleiben. Und ... von der A6500 bin ich echt begeistert :top:


Im Prinzip hast du natürlich Recht, es macht schon Sinn beim eigenen System zu bleiben wenns gut läuft. Ich bin gerade wirklich gespalten, denn mit meiner a6300 komme ich super klar und bin auch sehr zufrieden (allein schon die 100/120fps in Full HD haben sich gelohnt). Insgesamt habe ich 11 APS-C Objektive für meine Nikon und a6300. Von daher wäre es eigentlich "idiotisch" sich jetzt noch eine MFT Cam zu holen. Ich bin aber wie erwähnt schon etwas Neugierig, da man von den Lumix Kameras ja doch überwiegend gute Sachen hört. Ein Teufekskreis. :crazy:

Was den Ton angeht, so benutze ich ein ZOOM H1 als Atmoton, den ich paralell immer in einer Kamera sowie im ZOOM selber aufzeichne. Bei Intetviews z.B. kommen dann Lavalier Mikros via Funkempfänger zum Einsatz. Bei Livekonzerten setzen wir je nach Bedarf ein bis zwei Alesis 24 Spur HD Recorder ein. Den Kameraton setze ich auch nur zum Synchen ein.

Gruss
Winnie

winniepooh 20.02.2017 13:35

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1895143)
One-Man-TV-Team :? ;)

LG


Naja, privat bin ich eher allein unterwegs. In der Firma dann natürlich nicht. Die 3te Kamera möchte ich auch wirklich nur für Privat haben. Mein Ansinnen dahinter ist, dass ich unabhängiger sein möchte und mir so wenig wie möglich Zeug leihen will. Von daher noch die Idee einer dritren Cam. :)

Gruss
Winnie

winniepooh 20.02.2017 13:39

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1895149)
Hallo,

das Stabirauschen soll auch bei der GX80 weitgehend gefixt sein. Darüber wie habe ich bisher nichts belastbares gefunden, evt. wird da mittels "Negativsignal" das Rauschen gelöscht, denn die Stabilisierung tut ja noch und wie gut das ist, ist auch noch offen, blechern soll der Ton aber immer noch klingen. Kein Mic-Eingang ist in der Tat blöd. D.h. Ton ist nur zum Sync geeignet. Die Vorzüge eines Audiorekorders wurden ja genannt.

Die A6000 hat nur einen Automatikpegel beim Ton und jegliche Dynamik wird dadurch stark verfälscht, dazu Geräusche aus der näheren Umgebung betont. Es gilt also bezüglich Ton das gleiche wie für die GX80.

Hans


Uuupss, dass die a6000 keinen manuelle Tonpegelung hat hätte ich nicht gedacht. Das erstaunt mich jetzt doch sehr. Wahnsinn. :shock:

Gruss
Winnie

wus 20.02.2017 13:46

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1895162)
Mit einem Sony SELP 18-105 klappt das an meiner A6500 bestens!

Bei Sony haben diese Objektive einen sog. Powerzoom ;-)

Diese? Gibt es außer dem SELP noch weitere? Denen hier...
Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1895165)
Sollte es mal klein und kompakt sein, kommt das 16-50 drauf. Für UWW gibt es das 10-18

... fehlt diese Funktion ja wohl.

Davon ab finde ich einen Camcorder zum Filmen aus der Hand einfach praktischer. Auch das Zoomen mit der Zoom-Wippe geht viel einfacher, weil mit einer Hand, die sowieso schon am Gehäuse ist.

Wenn Du viel oder längere Zeit filmen willst könnte es auch einen Vorteil darstellen, dass es zu den meisten Camcordern optional deutlich leistungsstärkere Akkus gibt, mit denen sie dann weitaus länger durchhalten.

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1895165)
je mehr ich mich damit befasst habe, desto klarer wurde mir in "einem System" zu bleiben. Und ... von der A6500 bin ich echt begeistert :top:

Wenn es kein Camcorder werden soll, würde ich allerdings wohl auch eher im System bleiben.

screwdriver 20.02.2017 13:47

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 1895191)
...Allerdings ist der Cropfaktor (2,8 wenn ich richtig gelesen habe) dann doch etwas zu happig. Und ich würde schon ganz gerne eine 4k Option haben.
Gruss
Winnie

MFT hat nen Cropfaktor von 2.
Die 1-Zöller haben ca 2,7
Dass die BM mit MFT- Anschluss so einen kleinen Sensor hat, hatte ich nicht vermutet.

ben71 20.02.2017 14:37

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1895205)
Diese? Gibt es außer dem SELP noch weitere? Denen hier...
... fehlt diese Funktion ja wohl.

Ja die gibt es. Auf Anhieb fallen mir folgende ein:
- SELP18-105G
- SELP16-50 (hat sehr wohl ein Powerzoom)
- SELP18-200
- SELP18-110G (sogar Vollformat)


Und was das 10-18 anbelangt, brauch man bei nur 1,8 fach kein Powerzoom. Da ist man sowieso gleich am anderen Ende.


Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1895205)
Davon ab finde ich einen Camcorder zum Filmen aus der Hand einfach praktischer. Auch das Zoomen mit der Zoom-Wippe geht viel einfacher, weil mit einer Hand, die sowieso schon am Gehäuse ist.

Naja, an meiner A5100 habe am Auslöser sogar ein Wippe zum Zoomen. Aber weißt was? Ich nutze sie nicht, da man am Objektiv mehr Möglichkeiten hat.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1895205)
Wenn Du viel oder längere Zeit filmen willst könnte es auch einen Vorteil darstellen, dass es zu den meisten Camcordern optional deutlich leistungsstärkere Akkus gibt, mit denen sie dann weitaus länger durchhalten.

Das sehe ich in der heutigen Zeit ganz anders.

Mit meiner A6500 kann ich, während ich ein Akku in der Cam beim Filmen leer ziehe, den Ersatzakku im Rucksack über eine USB Ladeschale und Powerbank wieder aufladen.
Des weiteren kann ich die A6500 bei Bedarf sogar direkt über USB an einer Powerbank betreiben.
Als Powerbank habe ich eine kleine 3.500 und große 15.600 mAh.
Damit habe ich die größt mögliche Flexibiltät. Was will man noch mehr?!

ben71 20.02.2017 14:54

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 1895197)
Im Prinzip hast du natürlich Recht, es macht schon Sinn beim eigenen System zu bleiben wenns gut läuft. Ich bin gerade wirklich gespalten, denn mit meiner a6300 komme ich super klar und bin auch sehr zufrieden (allein schon die 100/120fps in Full HD haben sich gelohnt). Insgesamt habe ich 11 APS-C Objektive für meine Nikon und a6300. Von daher wäre es eigentlich "idiotisch" sich jetzt noch eine MFT Cam zu holen. Ich bin aber wie erwähnt schon etwas Neugierig, da man von den Lumix Kameras ja doch überwiegend gute Sachen hört. Ein Teufekskreis. :crazy:

Was den Ton angeht, so benutze ich ein ZOOM H1 als Atmoton, den ich paralell immer in einer Kamera sowie im ZOOM selber aufzeichne. Bei Intetviews z.B. kommen dann Lavalier Mikros via Funkempfänger zum Einsatz. Bei Livekonzerten setzen wir je nach Bedarf ein bis zwei Alesis 24 Spur HD Recorder ein. Den Kameraton setze ich auch nur zum Synchen ein.

... ich denke es macht schon Sinn auch mal über den "Tellerrand" hinaus zu schauen und klar, MFT hat auch Vorteile.
Allerdings lagen die Vorteile bei mir eher auf dem Sony System. Bei Dir sehe ich es übrigens ähnlich.

Was ich ganz vergessen hatte .... meiner Ansicht nach haben die Sony A6300/A6500 in Sachen 4k die beste Bildqualität, welche man für den Preis haben kann!

Und wenn ich bei Dir etwas von Livekonzerten lese, wäre die A6x00 auf Grund der besseren HighISO Fähigkeit die bessere Wahl.

Aber ich verstehe auch Deine Neugier auf was Neues, von daher bin ich gespannt wie Du Dich entscheiden wirst ;)

winniepooh 20.02.2017 15:28

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1895220)
... ich denke es macht schon Sinn auch mal über den "Tellerrand" hinaus zu schauen und klar, MFT hat auch Vorteile.
Allerdings lagen die Vorteile bei mir eher auf dem Sony System. Bei Dir sehe ich es übrigens ähnlich.

Was ich ganz vergessen hatte .... meiner Ansicht nach haben die Sony A6300/A6500 in Sachen 4k die beste Bildqualität, welche man für den Preis haben kann!

Und wenn ich bei Dir etwas von Livekonzerten lese, wäre die A6x00 auf Grund der besseren HighISO Fähigkeit die bessere Wahl.

Aber ich verstehe auch Deine Neugier auf was Neues, von daher bin ich gespannt wie Du Dich entscheiden wirst ;)


Jetzt hatte ich mir gerade deinen Link angeschaut da eben noch da war, nu isser weg ? Egal, Danke für den Link. Interessant finde ich, dass der Unterschied doch zu erkennen ist, gerade bei Full HD nochmals mehr. Generell scheint es so, dass die a6500 (in diesem von dir vormals verlinkten Beispiel) mehr Details und Feinzeichnung aufweisst als GX80, sowohl in 4k als auch Full HD. Aloerdings ist das auch immer schwer einzuschätzen, da man nicht weiss mit welchem Bildmodus die jeweiligen Aufbahmen gemacht wurden und mit welcher Bitrate aufgezeichnet wurde. 4k dürfte klar sein, da wird bei beiden wohl mit 100Mbit aufgeteichnet worden sein, bei Full HD weiss ich nicht wie die GX80 da aufnimmt, mit wieviel Mbit. Würde ich rein nach dem Vergleich aus dem Video gehen, müsdte es in der Tat die a6300 werden (die ja in Sachen Video identisch ist mit def 6500.

Bin auch mal gespannt wie ich mich entscheide. Generell interessiert mich noch, wenn eine Lumix, dann eher die G70 oder doch die neuere G81 ?

Gruss
Winnie

ben71 20.02.2017 15:52

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 1895226)
Jetzt hatte ich mir gerade deinen Link angeschaut da eben noch da war, nu isser weg ? Egal, Danke für den Link. Interessant finde ich, dass der Unterschied doch zu erkennen ist, gerade bei Full HD nochmals mehr. Generell scheint es so, dass die a6500 (in diesem von dir vormals verlinkten Beispiel) mehr Details und Feinzeichnung aufweisst als GX80, sowohl in 4k als auch Full HD. Aloerdings ist das auch immer schwer einzuschätzen, da man nicht weiss mit welchem Bildmodus die jeweiligen Aufbahmen gemacht wurden und mit welcher Bitrate aufgezeichnet wurde. 4k dürfte klar sein, da wird bei beiden wohl mit 100Mbit aufgeteichnet worden sein, bei Full HD weiss ich nicht wie die GX80 da aufnimmt, mit wieviel Mbit. Würde ich rein nach dem Vergleich aus dem Video gehen, müsdte es in der Tat die a6300 werden (die ja in Sachen Video identisch ist mit def 6500.

Bin auch mal gespannt wie ich mich entscheide. Generell interessiert mich noch, wenn eine Lumix, dann eher die G70 oder doch die neuere G81 ?

... irgendwie war anstatt nur der Link das gesamte Vorschaufenster eingebunden, weshalb ich dachte, ich schick Dir den Link in einer PN, was sich nun allerdings erledigt hat.

Ja, der große Vorteil der A6x00 ist der APS-C mit Full ReadOut bei 4k/25P, dh die gesamte Breite wird ausgelesen, was ein 6k Bild ergibt, welches dann auf 4k runterskaliert wird. Dadurch gewinnt man noch weiter an Details und Feinzeichnung.
Ich bin ehrlich gesagt schon beeindruckt was Sony mit dem neuen Sensor abliefert. Auch was HighIso anbelangt.

Bei den Panasonics würde ich schon zur G81 greifen, da die G70 noch nicht den neuen, sehr guten Stabi hat.
Allerdings habe ich mir die G70 nicht im Detail betrachtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.