SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7xx für Hochzeit ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177188)

Wimair 17.02.2017 14:19

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit "A7nen" auf Hochzeiten. So 20 werden's schon sein, bis jetzt. Anfangs war ich mit meiner A7s und Canon 5D mk3 unterwegs, das war "okay".

Nachdem ich fast alles von Canon Anfang 2016 verkauft habe, war ich mit meiner A7s und einer geborgten A7ii unterwegs, seit Mitte 2016 habe ich meine "finale" Ausrüstung, A7s und A7r auf Hochzeiten dabei.

A7r ist meistens mit dem Voigtländer 35mm 1.7 bestückt,
die A7s mit dem 85mm Batis oder 135mm Canon.
Nach Bedarf wechsle ich aufs 16-35mm F4.

Ich bin mittlerweile Fan - vor meiner Sony-Zeit hatte ich Genickweh von zwei 5Ds samt Fixbrennweiten, das ist mittlerweile weit angenehmer. Manueller Fokus ist Übungssache, ist mir zum Teil aber sogar lieber als das dumme Fokuspunkt-verschieben bei der A7 Reihe, da waren die 5D ein Traum.
Zwei SD Kartenslots wären natürlich fein, aber noch ist nichts passiert und ich verwende bewusst nur kleinere, aber mehrere Karten. Dafür sind die Files ein Traum zum Nachbearbeiten - etwas falsch belichtet: Mir egal :)

Hoffe, ich konnte helfen.

benmao 18.02.2017 09:48

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1894289)
Was den zweiten Kartenslot angeht... ich habe lieber einen zweiten Kamerabody und (insbesondere wenn ich A7 höre) genug Ersatzakkus dabei ;-)

Wenn die Karte in einer Kamera plötzlich nicht mehr lesbar ist, hast Du dann wenigstens einen Teil der Fotos noch, aber wenn eine Kamera zwei Fotos abspeichert (auf 2 Karten), ist das natürlich viel besser. Eine 2. Kamera würde ich immer mitnehmen.



Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1894362)
Der zweite Kartenslot wird hoffnungslos überbewertet. Denn Redundanz sieht, technisch betrachtet anders aus. Deshalb, wie Du schrubst, zweites Gehäuse! Sehe ich auch so.

Sehe ich nicht so. Mit nur 1 Kamera hättest Du recht. Aber wer legt Wert auf hohe Sicherheit und hat dann keine Reservekamera dabei?
Die Sicherheit ist groß mit 2. Slot. Ob die Kamera das Bild aufgenommen hat, sieht man im Wiedergabemodus. Danach kann aber mit der Karte noch sehr viel passieren.

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1894371)
beim 2. Slot geht nicht um technische Redundanz sondern um Datensicherheit falls eine Karte die Grätsche macht.
Ein Zweitgehäuse ist sowieso Pflicht, darüber braucht man nicht reden.

Man könnte aber alternativ die Daten zum Handy per Wlan automatisch übertragen lassen. Ich weiss jetzt aber nicht, ob auch RAW/volle Auflösung mit der entsprechenden Playmemories App funktioniert.

Zitat:

Zitat von Wimair (Beitrag 1894415)
.
Zwei SD Kartenslots wären natürlich fein, aber noch ist nichts passiert und ich verwende bewusst nur kleinere, aber mehrere Karten.

Das dauernde Wechseln der Karten sehe ich auch als Risikofaktor. Mal springt sie raus beim Rausnehmen und ins Bierglas. Ein anderes mal rutscht sie durch das Loch in der Hosentasche. Ein anderes mal ist sie in der Jackentasche der Jacke, die dann gestohlen wird.
Aber im Ernst, das Anfassen der Kontakte/elektrostatische Aufladung kann durchaus eine Karte zerstören.

aidualk 18.02.2017 10:40

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1894362)
Der zweite Kartenslot wird hoffnungslos überbewertet.

Die Argumentation im Nachbarforum der (professionellen) Hochzeitsfotografen gegen die A7RII war ganz einfach: Du versaust eine einzige Hochzeit weil die Karte ihren Geist aufgibt und du kannst dir in der heutigen Internet-zeit sofort einen neuen Job suchen. Kamera ohne zweiten slot ist für sie ein no-go.

Ich selbst bewerte das für mich auch anders, aber ich bin auch kein professioneller Fotograf. Wenn ich Bilder verlieren sollte, ärgere ich mich maßlos, aber es gefährdet nicht meinen Job und damit meine Existenz. Ich kann diese Vorgehensweise schon nachvollziehen, wenn ich diese Argumentation auf entsprechende Belange/Anforderungen in meinem Job übertrage.

hpike 18.02.2017 11:05

Vielleicht sollte man mal einen Thread starten, wer schon mal einen Defekt einer SD Karte während des Fotografierens hatte.

Ich meine das ganz ernsthaft, weil mir das noch nie passiert ist und weil ich persönlich auch niemanden persönlich kenne, dem das je passiert ist.

Vielleicht könnte ich ja dann nachvollziehen, warum der zweite Slot anscheinend so vielen wichtig ist.

Hätte ich einen zweiten Slot in meiner Kamera, würde ich ihn höchstwahrscheinlich nicht zur Sicherung der Bilder nutzen, sondern als Speichererweiterung, um nicht plötzlich die Karte wechseln zu müssen. Aber selbst das musste ich noch nie machen. Insofern ist mir dies als Grund für einen zweiten Slot, etwas dürftig. Obwohl es natürlich nett wäre. Nett, mehr aber auch nicht.

loewe60bb 18.02.2017 11:48

Zitat:

...wer schon mal einen Defekt einer SD Karte während des Fotografierens hatte.
... während des Fotografierens noch nicht, aber:

Mir ist vor langer Zeit (vor ca. 10 Jahren) einmal eine SANDISC SD-Karte "verreckt", aber erst nachdem ich sie aus der Kamera genommen habe (damals eine NIKON D50).

Ob es an der Karte lag, oder daran, dass die Kamera noch eingeschaltet und im Standby war, weiß ich nicht.
(Vielleicht auch ein Handhabungsfehler meinerseits.)

Wie auch immer:
Jedenfalls waren einige Aufnahmen vom damaligen Gardasee- Urlaub weg.

Seitdem neige ich dazu, im Urlaub jeden Tag eine neue Karte einzulegen, auch wenn seitdem nichts mehr derartiges passiert ist.

Da die Karten nicht die Welt kosten und meine Urlaube auch nicht mehrere Wochen dauern, ist das für mich eine gut zu praktizierende Vorgehensweise.

Wenn ich als Profi darauf angewiesen wäre, dass alles 100% abgesichert ist sähe das natürlich anders aus.
Dann würde ich wohl auch auf eine gleichzeitige Speicherung auf zwei Datenträger gehen- wenn mir eine Kamera das bieten könnte.

Reisefoto 18.02.2017 13:40

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1894571)
Ich meine das ganz ernsthaft, weil mir das noch nie passiert ist ... Hätte ich einen zweiten Slot in meiner Kamera, würde ich ihn höchstwahrscheinlich nicht zur Sicherung der Bilder nutzen, sondern als Speichererweiterung, um nicht plötzlich die Karte wechseln zu müssen.

Mir ist noch nie irgendeine Speicherkarte kaputtgegangen. Ich verwende derzeit bis zu 128GB große SD-Karten. Den zweiten Slot habe ich bisher nicht benutzt, weil ich nicht weiß, wieviel Strom die zusätzliche Karte zieht. Falls das minimal sein sollte, wäre es eine Überlegung wert, ein zweite Karte alt Backup laufen zu lassen. Bei Platzproblemen könnte man dann immernoch eine der beiden Karten formatieren und als Erweiterung nehmen. Edit: Falls jemand etwas zum Stromverbrauch der zweiten Karte sagen kann, würde mich das sehr interessieren!

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1894578)
Seitdem neige ich dazu, im Urlaub jeden Tag eine neue Karte einzulegen, auch wenn seitdem nichts mehr derartiges passiert ist.

Ich sichere die Bilder auch jeden Abend.

meshua 18.02.2017 13:52

Hallo,
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1894563)
Die Argumentation im Nachbarforum der (professionellen) Hochzeitsfotografen gegen die A7RII war ganz einfach: Du versaust eine einzige Hochzeit weil die Karte ihren Geist aufgibt und du kannst dir in der heutigen Internet-zeit sofort einen neuen Job suchen. Kamera ohne zweiten slot ist für sie ein no-go.

Natürlich hat der zweite Slot einen Wohlfühlfaktor. Aber einmal ganz nüchtern betrachtet: Wenn die Karte streiken sollte, wird diese sofort entfernt und eine Ersatzkarte eingeschoben bzw. zur Backupkamera gegriffen bzw. der 2nd Shooter wird zum 1st Shooter. Der problembehafteten Karte kann man sich später zu Hause in Ruhe widmen. Mit einem vernünftigen Kartenlesegerät stehen die Chancen nicht schlecht...wie hat man nur früher zu Filmzeiten als Hochzeitsfotograf überleben können: da hat man vielleicht im Worst-Case frühestens erst Stunden später beim Entwickeln gesehen, daß das Negativ mit der Ringübergabe schwarz war...und nun?:cool::P

Wenn der Controller (Kamera) oder ein anderes Element in der Verarbeitungskette streikt (und das kannst du unter Zeitdruck so gut wie nicht vom Kartenfehler unterscheiden) sind beide Karten dauerhaft mit fehlerhaften Aufnahmen beschrieben. Ob Karte oder Controller: die Kamera wird doch in einem solchen Fall sicherlich verzögert speichern? Da schnappt man sich doch eher sofort wieder die Backup-Kamera?!

Um es nochmals klar zu stellen: Wenn ich gleichzeitig auf zwei Karten schreiben kann, würde ich es auch nutzen! Mich allein darauf zu verlassen bzw. ausschließlich nur so "in the Field" zu arbeiten, erachte ich hingegen doch als etwas übertrieben. Am Ende kann theoretisch so Vieles schief laufen und nicht für jede Situation hat man (adhoc) eine Lösung dabei. Hier muss ganz einfach nach Risk/Impact abgewogen werden und wenn man dann keine neue Billig- oder High-Performance-Speicherkarte (Hallo Sandisk Ultra) vom Grabbeltisch einsetzt, weil diese 10 Euro billiger war...sind Speicherkartenausfälle im Einsatz doch eher sehr, sehr selten anzutreffen.

In den Pausen können die bisherigen Bilder einfach auf ein zweites Medium (Subnotebook) kopiert werden. Was man dann hat, das hat man. Alles eine Frage der effektiven und effizienten Organisation. :top:

Viele Grüße, meshua

mekbat 18.02.2017 13:59

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1894604)
Mir ist noch nie irgeneine Speicherkarte kaputtgegangen. ...

Ich sichere die Bilder auch jeden Abend.

Mir ist eine SD-Karte kaputt gegangen :|
Wenn es nur das gewesen wäre - kein Problem - ärgerlich, wenn die Bilder weg sind.
Das wäre das eine.
Das andere Dilemma - ein winziges Stück Plastik steckte noch im Kartenschacht
und zerstörte denselben beim Einstecken einer neuen SD-KARTE.
Mir selbst ist die fehlende Ecke ( ca. 1 mm) nicht aufgefallen.
Schaden laut Geissler runde 170 Euro :evil:

aidualk 18.02.2017 13:59

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1894605)
...sind Speicherkartenausfälle im Einsatz doch eher sehr, sehr selten anzutreffen.

Wie schon geschrieben: Diese Argumentation kam nicht von mir und ist auch nicht meine. Ich nutze aktuell nur Kameras mit einem slot.
Es ist aber für nicht wenige nun mal das Nichtkaufargument der A7RII.

Ich denke, das ist ähnlich wie mit der unkomprimierten Speicherung. Es wurde massiv danach geschrieen, nun hat es Sony implementiert, und jetzt hört und liest man nichts mehr davon. Ich habe natürlich keine Ahnung, wie viele derer, die ständig immer nur das eine Negativ-Beispiel verlinkt haben, sich anschliessend die Kamera tatsächlich auch gekauft haben...

meshua 18.02.2017 14:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1894609)
Wie schon geschrieben: Diese Argumentation kam nicht von mir und ist auch nicht meine. Ich nutze aktuell nur Kameras mit einem slot.
Es ist aber für nicht wenige nun mal das Nichtkaufargument der A7RII.

Ich denke, das ist ähnlich wie mit der unkomprimierten Speicherung. Es wurde massiv danach geschrieen, nun hat es Sony implementiert, und jetzt hört und liest man nichts mehr davon.

So wir es sein: Man nutzt es einmal weil man es hat/kann - und stellt dann letztlich doch ernüchternd fest, daß 99% der Aufnahmen im komprimierten RAW-Format auch nicht "schlechter" aussehen.:cool: Das ist dann wohl der Unterschied zwischen rationalen und emotionalen Argumenten.

Erinnert mich ein bisschen an Diskussionen bei Musikern, welche beispielsweise partout nicht mit einer DAW (z.B. Notebooks) Live spielen können bzw. wollen, denn es könnte ja mitten in der Performance die Software abstürzen und man wäre dann beim Publikum auf immer und ewig unten durch u.s.w...*OMG*!

Aber die wahren, guten, echten Künstler stehen da drüber und sind vorbereitet bzw. improvisieren gekonnt. :cool::top:

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.