![]() |
Zitat:
vielen lieben Dank für dein Feedback, dann werde ich noch mal in mich gehen, am liebsten wären mir auch beide Kameras, aber so günstig ist die RX100 halt leider auch nicht... Beste Grüße |
Die SONY RX100 Serie ist wohl mit das Beste was du in den Grösse bekommen kannst - inzwischen gut ausgereift und für vieles zu Gebrauchen.
Aber Sie wird eine VF nicht ersetzen können wenn du z.B. freistellen willst. Doch meine RX100 II - geb ich nimmer her und bin wieder und wieder überrascht was sie Kamera kann - den im Urlaub schlepp ich nix mir rum. Ob Panorama oder Langzeitbelichtung mit extra Filter. Alles möglich. |
Zitat:
Für mich kommt Lowlight, Freistellpotential an erster Stelle. Somit wäre die Bildqualität nicht vergleichbar. |
Zitat:
Beste Grüße |
Was bezweckst du eigentlich mit diesen krassen Bearbeitungen? Ist natürlich alles Geschmacksache, aber für mich sieht das eher nach Comic aus, als nach Foto.
|
Zitat:
Für mein Verständnis hat Fotografie schon etwas mit der relativ naturgetreuen Abbildung der Realität zu tun. Natürlich mit Spielräumen in der "künstlerischen" Perspektive. Man kann ja mal ein paar derartige "Effektaufnahmen" bzw. - Bearbeitungen machen. Aber solche Sachen nutzen sich doch ziemlich schnell ab, oder? So als würde ich jedes Foto in Schwarzweiß oder mit UWW machen.... |
Zitat:
Der Unterschied im Freistellpotential zwischen FF und APS-C ist mir zB. sowas von egal und gleiches gilt für Lowlight. Wenn ich mal für einen der beiden Parameter extremes brauche, gibt es workarounds und die Leistungsbandbreite für beides im Bereich aktueller APS-C und FF Kameras ist inzwischen viel schmaler als uns manche weismachen wollen. Mir sind andere Parameter erheblich wichtiger. Und wieder anderen Fotografen wieder andere. Über Äpfel kann man nur diskutieren, wenn jedem klar ist, was ein Apfel ist und dass weder Birne noch Banane unter diese Kategorie fallen.. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Sollte doch auch bei der Empfehlung einer Kamera egal sein was der User daraus macht.
Nur sollte er alle Möglichkeiten zur Entfaltung haben und eine gutes Basis Bild aus Ausgangspunkt erhalten. Oft ändert sich über die Jahre hinweg seine Ansichten - sein Können und auch die Software. Wenn du ein Bild in der optimalen Ausgangsform hast - kannst du es nochmals und nochmals in die Hand nehmen und daran arbeiten. |
Hi Mark!
Auch wenn Du schon viele Ratschläge erhalten hast möchte ich Dir meine Erfahrungen auch noch mitteilen: Ich habe die RX100IV als Immerdabeikamera (die schleppe ich auch wirklich in meiner Aktentasche immer mit mir rum) und bin immer wieder begeistert was die Kamera kann. Bei gutem Licht (wenn Du bei der RX100 im niedrigen ISO-Bereich bleiben kannst) wird die Kamera mit Sicherheit fast alle Ansprüche erfüllen. Ich habe Vergleichsfotos mit meiner Alpha77ii mit dem SAL1680Z gemacht und musste in vielen Fällen die 100%-Ansicht bemühen um den Unterschied überhaupt zu sehen. Der Vollformatsensor Deiner A7 ist mit Sicherheit besser als der meiner A77ii, von daher wird der Unterschied bei Dir vermutlich größer ausfallen. Ich wage jedoch die Prognose, dass Du mit der RX100 auf Reisen trotzdem besser bedient bist. Gerade in der Landschaftsfotografie wird sie gute Ergebnisse liefern und der Gewichtsvorteil ist ja schon enorm. Nur mal so zum Vergleich: http://camerasize.com/compact/#487.393,622,ha,t Unter http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/ kannst Du Dir mal Beispielaufnahmen von den Kameras ansehen. Das 24-70er Zeiss kannst Du dort aber nur auswählen, wenn Du als Kamera die A7MarkII wählst. Dann kann man schon erahnen welche Leistung in dem kleinen Kraftpaket steckt. Ich würde Dir aber auch dringend raten genau zu überlegen welches RX100-Modell es denn wirklich sein soll. Lt. den Tests bei CHIP ist die Bildqualität der MarkIV sogar etwas besser als die der MarkV. O.K., vermutlich findet man auch Tests die das Gegenteil behaupten. Ich habe mir seinerzeit die MarkIV gekauft, wäre für meine Belange aber vermutlich mit der MarkIII genauso gut ausgekommen und die Preisunterschiede sind ja nicht ohne. Wenn Du sicher bist auf größere Brennweiten verzichten zu können, dann liegst Du bei der RX100 absolut richtig. Und wenn Du feststellst, dass es vielleicht doch auch eine Mark II, III oder IV tut, dann passt sie ja vielleicht sogar als Zweitkamera in's Budget. Viel Erfolg bei der Suche und viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |