![]() |
Zitat:
Konkurrenz-Modellen und auch die D500 ist nicht zu verachten. Allein das wird wohl nicht reichen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Drehen wir es einmal ins Positive um und betrachten, was konkret da ist und was besonders gut gelungen ist: D500 D750 D810 D5 Die D810 ist ein wunderbares Gerät, so ziemlich das beste, was ich bisher besessen habe. Die D750 war ebenfalls ein genialer Wurf für einen guten Preis und scheint sich sehr gut zu verkaufen, ich hätte sie auch gekauft, wenn das Gehäuse ein bißchen größer gewesen wäre. Bei beiden Kameras sind mir keine "Serienfehler" bekannt. Von einem Blitzproblem meiner D700 habe ich bis jetzt nichts gemerkt, da ich eh den Systemblitz oder einen Trigger aufsetze. Die D500 mit der ich auf der PK rumgespielt habe, ist ein fabelhaftes Gerät, was ich jederzeit kauf würde, wenn ich mit APS-C unterwegs wäre. Und da ist immer noch Luft nach oben in Form der D5! Für Kunden wie mich, ist es wesentlich wichtiger, dass der Mount und Spiegel beibehalten wird und Nikon nicht plötzlich mit einem x-Mount ankommt. Dass die Systemkameras bei Nikon fehlen und dass das Nikon 1-System kein haben-wollen-Gefühl hervorruft, ist mir gänzlich egal. Eigentlich ist mir sogar noch lieber, dass Nikon seine Entwicklungsressourcen weitehin bei der DSLR Sparte belässt und sich nicht auf spiegellos konzentriert, denn klassische DSLR ist genau das, was so altmodische Kunden wie ich wollen. ;) Also wie gesagt, alles eine Frage des Standpunkts. Gibt genug Fotografen, die von Nikon zu Sony wechseln. Ich sehe es positiv: wer mit dem System unzufrieden ist - es findet ein stetiger Wechsel statt, in die eine oder andere Richtung statt. Da ist man nicht alleine und kann sich anschließen. :top: VG Aleks |
Zitat:
|
Am besten eine Kooperation mit Fuji https://www.cosgan.de/images/more/bigs/c033.gif
|
Guten Abend
Zitat:
Bzgl. der Action Cams wundert mich der Rückzug nicht. Das ist und bleibt eine Nische mit zu wenig Absatzpotential - das musste bereits GoPro schmerzlich lernen. Und Drohnen des gehobeneren Preissegments haben die (Action) Cam Unit bereits integriert. Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier noch ein interessanter Artikel auf photoscala: http://www.photoscala.de/2017/02/13/...-in-der-krise/
|
Zitat:
Von mir aus kann Nikon sich auf anspruchsvollere DSLRs beschränken. Das Handy löst nicht nur für viele das Festnetztelefon, sondern neben den meisten Kompakt-Digicams auch so manche Einsteigerkit-DSLR, -DSLM oder -SLT ab. Sony wird das unterhalb der a6000er Reihe ebenfalls schon zu spüren bekommen. Auf absehbare Zeit wird es aber immer einen Markt von Fotoamateuren (und -profis natürlich) geben, die ein Kamerasystem mit mehr als zwei Objektiven benutzen und in gewissen Abständen neue Gehäuse und Objektive anschaffen. Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher. Und hier ist Nikon weiterhin hervorragend aufgestellt. Vielleicht wird Nikon künftig kein Massenhersteller mehr sein, der die Grabbelkörbe mit seinen D3x00 Kits auffüllt, aber ich rechne damit, dass Nikon eine kontinuierliche Größe im Fotomarkt bleiben wird. Was den A-Mount betrifft ... nun ja, SLT hat einen elektronischen Sucher. Wie die spiegellosen, nur eben mit Folienkasten. Kann jeder sich dabei denken, was er will. |
Zitat:
Erinnert mich an den hier: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |