![]() |
Hier noch etwas zum Netzrücken:
Ich persönlich mag die Dinger nicht besonders...Sobald etwas Gewicht zusammenkommt schwenkt der Rucksack aus als wär man ein LKW.... Am besten mal ausprobieren und ruhig mal mit etwas Gewicht beladen... |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
An den TO: Hast du dich mittlerweile für einen Rucksack entschieden? Ich bin nämlich auch auf der Suche, mit den gleichen Vorgaben, wie den deinen.
|
Zitat:
https://www.wandrd.com/ Habe ich mir gerade im Foto-Bundle bestellt. Nicht preiswert, aber sehr vielseitig einsetzbar. |
Danke. Aber für mich steht, wie für Mirko, die Funktionalität für's Wandern im Vordergrund. Und das Netzrücken-System ist Pflicht.
Eigentlich bin ich großer Deuter oder Vaude Fan! Super Rucksäcke in super Qualität. Deuter bietet, sollte es dann aufgrund meiner Schusseligkeit notwendig sein, auch guten Service. Mit Vaude habe ich, was das angeht, noch keine Erfahrungen gemacht (was für die Rucksäcke spricht!) Mit gefällt aber die Lösung von Manfrotto (Manfrotto Offroad 20 oder 30), was die Kameraunterbringung angeht, sehrgut. Nur ist Manfrotto nicht unbedingt das, was ich mit Wandern in Verbindung bringe. Daher habe ich etwas bedenken. |
Für mich ist beim Wandern Netzrücken Pflicht
Habe mir nach ~10 Jahren(sehr viel gebraucht) einen neuen Deuter gekauft. Beim Netzrücken ist zu bedenken, dass er doch einiges an Volumen kostet. Jetzt ist es ein Futura Pro 36 geworden. Kaum Mehrgewicht, aber bei Bedarf reichlich Platz für die Fototasche.
|
Ich weiß, wir haben zwei Rucksäcke mit Netzrücken und auch welche ohne.
Für schweißtreibende Touren ist für mich der Netzrücken Pflicht. Aus zwei Gründen:
Der Deuter, den du vorschlägst, sieht interessant aus, hat aber leider nicht die Funktionalität des Manfrotto. |
Vielleicht kommt ja auch der Jack Wolfskin ACS Photo Pack in der 26 Liter Variante in Frage. Der hat einen Netzrücken, das Fotofach ist herausnehmbar, genau wie das Laptopfach. Ich besitze den selbst und kann ihn nur empfehlen.
|
Hallo Niklas,
den werde ich mir mal genauer (sprich im JW Store) ansehen. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit den Artikel v. JW gemacht. Eine Rucksack hatte ich bisher aber noch nicht. Kann sich ja ändern. |
Ein "Flipside 400 AW" von Lowepro: Mit Allwetterschutz, sichere Innenöffnung...
Idealer Rucksack speziell für Outdoor-Fotografen! Auch in der "Tarnfarbe" Tannengrün/schwarz erhältlich. Erfahrung: Lieber eine Nummer größer als zu klein investieren! Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |