![]() |
Zitat:
Dann fehlt der Stabi nicht, oder jedenfalls nicht so sehr. |
Zitat:
|
Die A6500 hat denselben AF wie die 6300. Vermutlich wird da grad was mit der 6000 verwechselt.
|
Exakt, Ich habe das mit der A6000 verwechselt. Der AF der A6300/6500 geht gleichermaßen gut, aber nicht zu vergleichen mit dem 150-600 direkt an der Canon.
Erstaunlicherweise fokussieren die beiden Kameras wesentlich besser mit dem MC-11 am Canon 70-300L. |
Habe die A6300 (die 6500 hoffentlich bald nicht mehr:)) und habe die Erfahrung gemacht mit dem Sigma 150-600 C dass es zwar geht, aber die A6300 ist halt der kleine Schwanz der am Sigma (Hund ) dranhängt
An einem Supertele ohne OS etc. würde ich aber abraten. Mit dem Sigma MC-11 läuft es zwar nicht wie das Sigma an einem Canon Body, aber doch sehr ordentlich |
Zitat:
Beim TK1,4 ist das nicht der Fall. Ich habe beide Varianten, 70-400I mit LAEA4 und das FE70-200/2,8 GM mit beiden TKs. Verwendung findet fast ausschließlich das GM mit den TKs an der A6500. Meine Empfehlung: A6500 (beste Bildqualität + schnellster AF im E-Mount) in Kombi mit dem FE70-200/2,8GM+TK1,4+2,0. |
Zitat:
Ich werde mir das FE70-200/2,8 GM mit dem 2xTK wahrscheinlich diese oder nächste Woche einen Tag lang in Zürich bei einem Händler ausleihen. Momentan ist diese Lösung für mich die wahrscheinlichste. Ob ich dann noch die A6300 gegen die A6500 eintausche? Vor der nächsten Reise im Februar wohl eher nicht. Da das FE einen Stabi hat, wäre das nicht unbedingt oberste Priorität. |
möchte mal jemand ein Bild mit der a6x00 und einem 500mm Objektiv oder dem 70400 incl. Adapter einstellen, damit wir mal über die Größenverhältnisse diskutieren:)
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |