SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Canon 16-35 mm 1:4 L an der Sony A7II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176589)

burak 22.01.2017 22:25

Also der aktuelle Stand der Dinge, hab dem Verkäufer abgesagt und werde mich nach den Prüfungen bisschen mehr mit den Objektiven beschäftigen. Muss hier jedem zustimmen, ohne ein vernünftigen Adapter bringt mir auch ein tolles Objektiv nichts.

Denke mittlerweile mehr an Sony Objektive, doch welche eignen sich mehr für Landschaftsaufnahmen. Soweit ich weiß ist das Sony 10-18mm kein Fullframe, muss ja eine alternative finden.

Nochmals vielen dank :)

nex69 22.01.2017 22:56

Das FE 16-35 ist perfekt für Landschaft. Das gibt es ja auch gebraucht. Ich sehe das Problem grad nicht. Einen Adapter brauchst du dann auch nicht zu kaufen. Landschaftsaufnahmen kann man ja prinzipiell mit jedem Objektiv machen. Auch mit einem Tele.

burak 23.01.2017 00:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1886969)
Das FE 16-35 ist perfekt für Landschaft.

Ich denke darauf wird es auch hinauslaufen :)
Danke nochmal, dass du das mit dem Adapter angesprochen hast!

Giovanni 23.01.2017 00:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1886969)
Das FE 16-35 ist perfekt für Landschaft.

Perfekt ist es nicht. Aber es ist gut. Nahezu perfekt ist vielleicht so was wie das Zeiss Loxia 21 f2.8.

Zitat:

Zitat von burak (Beitrag 1886984)
Ich denke darauf wird es auch hinauslaufen :)

Übrigens habe ich meins als Vorführexemplar eines Händlers etwas günstiger bekommen und damit etwa zum Preis des Canon (wenn man Cashback nicht berücksichtigt). Optisch ist es am oberen Ende dessen, was ich in Tests und Bildern von anderen gesehen habe. Keine Dezentrierung und selbst der Leistungsabfall bei 35 mm ist bei meinem Exemplar vernachlässigbar. Nur wie schon erwähnt, bei sorgfältiger Fokussierung ist das Canon in den Bildecken noch ein bisschen besser. Sonst schenken sich die beiden praktisch nichts. Aber das Sony ist natürlich einfacher zu handhaben ohne Adapter und der AF sitzt stets zuverlässig: "Fire and forget". Wenn nur das Schwesterobjektiv mit 24-70mm von Sony-Zeiss auch so gut wäre ...

dinadan 23.01.2017 00:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1886837)
Das gegelichtverhalten ist nicht zu akzeptieren

Das ist der Knackpunkt. Selbst wenn der AF mit dem Commlite funktioniert, wird dieses Objektiv an dem Billig-Adapter in vielen Lichtsituationen flau und kontrastarm sein. Bei einem Weitwinkel hast du leider ziemlich oft eine Lichtquelle im Bild.

Giovanni 23.01.2017 00:39

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1886848)
Die Kamera zwar kompakt und teilweise wirklich bezahlbar, aber bei den Linsen geht das wohl derart auseinander, dass es zu solch vielen Threads mit Adapter kommt.

Na ja, das ist aber nicht immer nur eine Notlösung. Es gibt auch Fotografen, die sich eine Kamera der A7 Reihe nur kaufen, um daran manuell zu fokussierendes "Altglas" zu benutzen, sowohl für Fotografie als auch für Video. Ich würde sogar sagen, dass Sony damit einen regelrechten Run auf einige gute alte Objektive ausgelöst hat.

meshua 23.01.2017 09:55

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1886990)
(...) Ich würde sogar sagen, dass Sony damit einen regelrechten Run auf einige gute alte Objektive ausgelöst hat.

SONY hat eine Jahrzehnte alte Mauer gebrochen: die Nutzung von Objektiven anderer Kamerasysteme - auf bequeme Art & Weise. Früher hätte ich mir das System des Herstellers zulegen müssen, um bestimmte Objektive verwenden zu können. Das gilt heute nicht mehr. Und mit der Offenlegung des E-Mount Protokolls konnte SONY noch Objektivhersteller und Zubehöranbieter auf den Zug aufspringen lassen. E-Mount kann kompakt & voluminös, leicht und schwer, teuer oder auch preiswert (adaptierte Objektive) sein - je nachdem wie man es eben haben möchte. Das ist ja der Clou... ;-)

Viele Grüße, meshua

aidualk 23.01.2017 10:33

Zitat:

Zitat von burak (Beitrag 1886958)
Denke mittlerweile mehr an Sony Objektive, doch welche eignen sich mehr für Landschaftsaufnahmen.

Das FE 16-35mm ist schon ein ordentliches Allround WW-Objektiv und auf jeden Fall eine Empfehlung wert - wobei ich für Landschaft von 14mm bis 300mm alles nehme. Es muss vom Motiv und vom Licht passen. Landschaft ist nicht immer gleich Weitwinkel (das nur mal nebenbei ;) ).

moelbar 26.01.2017 22:29

Ich nutze genau die gleiche Kombination: Sony A7 II + Commlite + Canon 16-35 F4

Von meiner Seite aus gibt es bisher nichts zu meckern, ich arbeite im RAW und immer manuell. Was für konkrete Fragen sind bei dir noch offen? Beispielaufnahmen mit der Kombination findest du unten in meinem Instagramprofil aus Madrid und Moskau. Wenn du konkrete fragen hast, gerne her damit :top:

burak 02.02.2017 17:35

Nun ist es vollbracht, ich habe mir den Sigma MC-11 Adapter mit dem Canon 16-35mm f/4 Objektiv gekauft und bin vollkommen zufrieden. Der Autofokus ist super schnell und sitzt perfekt. Gleichzeitig funktioniert es mit dem Focus-Peaking einwandfrei und erzielt auch bei schwachem Licht perfekte Aufnahmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.