![]() |
Das wäre dann:
D70 inkl. 18-70: 750 Euro Sigma 105mm Makro: 350 Euro Nikon 70-300 D ED: 370 Euro Das wären jetzt alles ca.Preise für den günstigsten deutschen Shop (Topvision), somit hätte ich alles von einem Anbieter, mit dem ich schon öfter gute Erfahrungen gemacht habe. Würde natürlich gerne die lokalen Händler unsterstützen, aber hier ist der Unterschied alleine beim D70-Kit schon mind. 150 Euro, dazu pro Objektiv nochmal 50-100 Euro. Tja, insgesamt fast 1500 Euro und 200 Euro über dem Limit, aber wenn man erstmal anfängt... ;) Muss mal ein paar Nächte drüber schlafen. |
Hallo Stefan,
wenn ich Dir mal einen Ratschlag geben darf. Lass das Nikon 70-300 weg. Das wird Dir auf Dauer nicht genügen. Spar das Geld lieber auf ein Sigma 70-200 EX. Das ist detulich Lichtstärker und auch besser (meine Meinung). Oder wenn unbedingt ein "günstiges" übergangsweise, dann reicht auch ein 70-300er Sigma. Kostet weniger und ist nicht schlechter (auch meine Meinung). Du wirst das Zoom eh wieder verkaufen. Ist so! Dann lass auch gleich das Sigma 105er Makro weg und kauf noch schnell das 180er EX als Auslaufmodell (ca. 450 Euro). Das kannst Du auch gut als Tele einsetzen, solange Du noch kein Zoom in dem Bereich hast. Weil das 70-200 kommt dann ganz schnell. Somit liegst Du noch im grünen Bereich :D Ich spreche da aus eigner Erfahrung. Nur weiß man das vorher alles nicht. Es kommt natürlich ganz auf Deine Ansprüche an. Es gibt ja Menschen, die sollen echt genügsam sein :) |
Danke :) Das 180er-Makroobjektiv kann ich also auch ganz normal als Tele nutzen? Wäre ja vielleicht ein Kompromiss, wenn es noch eine akzeptable Qualität als Tele liefert. Als Makroobjektiv hat es mich nämlich schon überzeugt, für meine Ansprüche reicht es auf jeden Fall. Habe eben noch mal meine bisherigen knapp 2000 A200-Bilder grob durchgeschaut, würde sagen, die setzen sich zu 50% aus Makros und Nahaufnahmen zusammen (Tabletop, Pflanzen, Insekten (wobei das natürlich mit der A200 schwer möglich war)...), dann etwa 20% Weitwinkel (28mm) und 20% Tele (200mm bzw. 300mm mit Konverter). Die restlichen 10% sind irgendwo dazwischen. Von daher sollte ich mir ein 70-300 vielleicht wirklich nicht antun, sondern auf ein lichtstarkes 70-200 sparen oder gleich ein Tele als Festbrennweite in Betracht ziehen. Man ist das schwierig... :roll:
Also nochmal kurz: taugt ein Makroobjektiv (Sigma 180mm Makro) auch fürs Erste als Teleobjektiv? Dann würde ich vielleicht wirklich das Geld für ein Telezoom erstmal einsparen und schauen, was mir dann anch einiger Zeit fehlt bzw. was ich dann benötige. |
Hi Stefan,
das Makro kannst Du auch als normales Tele nehmen. Allerdings musst Du Anstriche beim Autofokus machen. Ist vielleicht etwas langsamer als bei einem Tele. Bei Makro kommt das in der Regel nicht so drauf an. Wie sich das Sigma mit dem HSM Antrieb in der Paraxis verhällt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich es (noch?) nicht habe. Der Preis ist momentan, da es sich um ein Auslaufmodell handelt, sehr interessant. Fragt sich nur wie lange noch. |
So schnell kann's gehen :D Werde mir wohl morgen oder Anfang nächster Woche das D70/18-70-Kit bei meinem Händler abholen. Der Preis im Internet steigt seit gestern wieder an und mein Händler verkauft es mir für 800 Euro, dafür mit der Garantie, dass es sich um original neue Deutschlandware handelt mit voller Garantie und Gewährleistung. Das beste ist aber wohl, dass ich einen Anlaufpunkt habe, wenn was mit der Kamera sein sollte :)
Dann kommt in 1-2 Wochen wohl ein Macro-Objektiv dazu, wobei ich immer mehr zum 150mm von Sigma tendiere. Mal gucken für welchen Preis er das anbieten kann. Ja und dann werde ich mir wohl doch vorerst ein günstiges 70-300 holen, um zu sehen, ob ich diesen Bereich überhaupt brauche und wo meine Vorlieben liegen. Bin man gespannt :top: |
Tja dann zunächst mal Glückwunsch zur Entscheidung für die D70! Ich habe heute übrigens ein Nikon 70-300 D ED bekommen. Ich habe bereits begonne, es mit meinem Sigma zu vergleichen. Meine ersten Eindrücke findest du hier.
Ich werde wohl in den nächsten tagen etwas mehr dazu sagen können und vielleicht auuch ein paar Bilder nachliefern. Wie geasgt: Mindestens eins der Beiden werde ich bald verkaufen (günstig ;-) ). Gruß Udo |
D70 heute abgeholt, 800 Euro für das Kit, IMO ein sehr guter Händlerpreis. Jetzt hab ich 2 Staubkörnchen, wenn ich durch den Sucher schaue. Kann/soll/muss ich die entfernen? Auf dem Bild tauchen ja nur Staubkörnchen auf, die auf dem Sensor liegen oder? Dieser ist aber absolut sauber.
|
Nochmal ich: was für ein Akku gehört zum originalen Lieferumfang? Ich habe keinen original Nikon-Akku dabei, zumindest steht nichts davon auf diesem drauf ;)
|
Also auf dem Akku sollte auf der Oberseite "Nikon Li-ion BATTERY PACK" draufstehen und auf der Unterseite dann noch zwei Aufkleber mit der Typenbezeichnung, Leistungsdaten und einigen Warnhinweisen angebracht sein.
Nikon EN-EL3 Li-ion 7.4V 1400mAh Wo hast du das Kit denn her? Ist auf der Verpackung ein Hologrammaufkleber mit den Umrissen von Deutschland und Österreich? Das wäre dann ein Indiz für für den deutschsprachigen Markt bestimmte Ware. Ist der Garanticoupon dabei (gelb)? Gruß Udo |
Habe die Kamera von meinem Händler. Hologramm ist drauf, Garantiekarte dabei, ebenso ein deutsches Handbuch. Wurde der Akku wohl ausgetauscht, werde ihn mal anmailen. Ansonsten ist alles tiptop in Ordnung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |