![]() |
Wie hoch ist denn eigentlich das Budget? Soll das Stativ möglichst billig oder möglichst optimal sein?
Gewicht relevant? Bist du damit oft und länger zu Fuss unterwegs? Packmass wichtig? Sollen Langzeitbelichtungen gemacht werden? Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch bei Stativen nicht. Ein sehr kleines und leichtes Reisestativ (~1kg) kombiniert mit einem normalen Stativ (~2kg) wäre evtl. auch eine Lösung. |
Zitat:
|
Also ich habe das K&F Concept 2515 und benutze es mit meine a7ii für Macros und Landschaft.
Laut Hersteller kann es 8kg tragen, keine Ahnung ob das stimmt. Meine a7ii + LA-EA4 +70-300 G kann es problemlos und ohne überfordert zu sein stabil tragen. Ist hochwertig gebaut und für diesen Preis überdurchschnittlich gut. Es ist auch sehr kompakt und hat eine eigene Tragetasche. Es hat auch eine sehr nützliche Funktion, man kann daraus auch einen Einbeistativ machen , und für Macro Aufnahmen können die Beine auch komplett senkrecht gebracht werden. Kann ich nur empfehlen. Hier kannst du auch die Meinungen anderer Nutzer lesen https://www.amazon.de/dp/B015CGRV3A?th=1 |
Zitat:
Mein aktuelles ist mir zum mitnehmen einfach zu schwer und zu groß. Deshalb nutze ich es ralativ selten und meine Frau unkt immer wenn ich das Teil versuche im Koffer unterzubringen. Budget? Wenn möglich 100-200 Euro. Ist nicht viel ich weiß, daher muss ich halt Kompromisse eingehen, klar. Aber scharfe Fotos muss ich mit dem Teil schon schießen können, sonst hat es keinen Zweck. |
Zitat:
Bei all den unterschiedlichen Angaben: Wie schwer ist das Stativ insgesamt? Wie groß ist das Packmaß? |
Zitat:
Schau dir mal die Stative der Marke Triopo an. Auch aus China. Haben ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis. http://www.foto-morgen.de/Triopo/Tri...28-Carbon.html |
Zitat:
die Länge der Tragetasche ist 39cm, Durchmesser ca. 15cm Die Tasche hat zwei Haltegriffe und einen breiten Schulterriemen mit extra breite verschiebbare Auflagefläche. Der Kugelkopf ist wie gesagt für meine Kamera und meine Objektive gut. Oder möchtest du noch irgendwas spezieles wissen? |
Hallo,
ich hab dir ja mein Vitruvian VGRN9255-5400–652 angeboten, ist die Aluversion und dürfte qualitativ mit den genannten Klonen auf jeden Fall mindestens mithalten können. http://www.photoscala.de/2011/07/13/...rie-vitruvian/ https://www.ephotozine.com/article/g...-monopod-17168 Bei ephotozine ist es gut beschrieben. Wenn Du mehr willst, wirst Du neu mehr als 200 € bezahlen müssen oder mehr Gewicht und größeres Packmaß in Kauf nehmen müssen. Das was ich und wie es aussieht auch Du willst (so ein Stativ mit weniger Segmente und ohne Mittelsäule und leichter) gibt es nur von den wesentlich hochpreisigeren Anbietern. Mit den schon genannten Einschränkungen (dünnstes Segment nicht ausziehen und bei langen Verschlusszeiten mit Wind die Mittelsäule einfahren), die für alle diese Konstruktionen gelten dürften, hatte ich nie irgendwelche Probleme. Hans |
Zitat:
|
Und nicht vergessen, es lohnt sich etwas mehr auszugeben, vor allem wenn man es längere Zeit nutzen möchte, es muss ja nicht gerade ein Gitzo >1000€ sein, aber bei 100-200€ inkl. Kopf wirst Du sicher sehr bald weiter suchen, und wieder geht die Suche von vorne los. ;)
Von daher würde ich Dir raten, in einen Store zu gehen, und Dir das was Du kaufen möchtest genau anzuschauen, denn doppelt gekauft wird am Ende teurer. Oder schau doch mal nach einem Stammtisch in Deiner Nähe, und fordere alle auf Ihre Stative mitzubringen, vielleicht ist da ja auch etwas dabei, und Du erfährst aus erster Hand wie zufrieden der einzelne User ist, und kannst Dir auch gleich eine eigene Meinung bilden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |