![]() |
Flickr ginge auch. Kann dann hier im kleinen Format eingebunden werden.
Zitat:
Zitat:
Ich würde blitzen mit Diffusor auf einem Aufsteckblitz. Das ist deutlich günstiger. Z.b. mit dem neuen Godox TT350S, der in den nächsten Wochen für um die 100 Euro/CHF zu kaufen sein wird. Hier ein Vergleich der erwähnten Kameras mit ISO 6400: 4 Kameras verglichen bei ISO 6400 |
Wer sich nicht damit beschäftigen will, und nur im P- Modus "arbeiten" will, dem kann man nicht helfen, also weiterhin viel Glück beim spielen. Das ist dann vergebene Liebesmüh, da hilft es auch nicht was anderes zu nutzen.
Außer man nimmt eine Menge mehr Geld in die Hand, das hätte man aber auch vorher erkennen können. @Chris II, ich weis das es auch geht, aber in den meisten Fällen (kommt auch auf die Farben an) eben nicht, und die Gesichtsfarbe sieht auch ganz schön ungesund aus. ;) Bleibe von daher bei meiner Meinung, wenn höhere ISO, andere Kamera. |
Zitat:
|
Zitat:
Möchtest Du ein Gesamtbild zeigen, kannst Du es vorher auf max. 1800x1200 Pixel skalieren, und dann die jpg-Kompression so wählen, dass max. 1MB Dateigröße entsteht. Um ein Bild in 1:1 zu beurteilen, musst Du es leider auf das Maximalformat 1800x1200 beschneiden und ebenfalls bis zu 1MB speichern. Dann klappt es auch mit dem Hochladen in die Galerie. |
Du hast dich Sensorgrössentechnisch mit der RX10 extrem verschlechtert...von APS zurück auf 1".......somit bist gezwungen sicher einen Tod zu sterben im Verhältnis zu APS: höhere iso oder längere Zeit....mit der immerhin durchgehenden lichtstärke des Objektives machst zu wenig wett , wenn man mit APS und f2.8 gerne schon an gewisse Grenzen stösst bei schlechtem Licht mit bewegten Dingen
https://www.google.ch/search?ie=UTF-...AtQPilNCEJM%3A . |
Zitat:
Bei bildfüllenden Motiven sieht man so viele Details, dass selbst grobes Rauschen nur wenig stört. Ganz anders sieht es aus, wenn man im Halbdunkel bei gleicher Einstellung ein Gruppenbild macht und dann die Gesichter auf 1:1 oder noch größer betrachtet. Das Rauschen wird dabei mitvergrößert und verunstaltet natürlich die kleinen Gesichter. Zur Verminderung des subjektiv wahrgenommenen Rauschens ist es bei hohen ISO also ratsam, sich auf formatfüllende Einzelmotive zu konzentrieren, dann bekommt man mehr brauchbare Bilder als wenn man Beschnittreserven lässt. |
@der Knippser
Das Original war 5442 x 3648 Pixel gross u. 57.1M. Für dieses Forum musste skaliert werden. Es wurde bei Glühlampen-Beleuchtung in einem Gasthof gemacht, und natürlich ohne Weissabgleich, so auf die Schnelle. Im LR wurde nur entrauscht. Es handelt sich nicht um einen Ausschnitt aus einem Ganzen. Natürlich hast Du recht mit Deinen Argumenten. Ich wollte nur zeigen, dass selbst höher 1600 ISO mit der RX10 III noch etwas aus dem Bild herausgeholt werden kann. Bedingung ist natürlich Aufnahmen mit RAW und Nachbearbeitung. Übrigens, die Haut an meinem Gesicht ist nicht mehr das, was es einmal war ........... Gruss Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ja auch nicht schlimm. Aber es erfordert besondere Übung und möglichst volle manuelle Kontrolle statt einer Automatik. Aber auch das sehe ich hier nicht unbedingt. Es ist eben so, das man sich umso mehr mit der Technik befassen musss, je weiter man sich in extreme Lichtsituationen begibt. Automatiken sind hier oft überfordert. |
Die RX10 hat doch einen eingebauten Graufilter....
Könnte man diesen nicht aus Versehen eingeschaltet haben ohne es zu merken??? Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |