SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Sterne fotografieren, Versuch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176190)

Nissandriver 28.07.2019 22:08

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2077944)
Ja, die Milchstraße ist im oberen Bild eindeutig erkennbar. Wenn mich nicht alles täuscht, bis du im Schwan gelandet und man kann sogar den sog. Nordamerika-Nebel erahnen. Das untere Bild liegt südlicher im Bereich von Adler und Füchschen. Dort sieht man den "Coathanger" einen Asterismus (Anordnung von Sternen in einer bestimmten Form).

Du kannst sicher fürst Erste damit zufrieden sein!

Aber wenn es dir recht ist, gibt es noch ein paar Tipps von mir!?

Welches Objektiv wurde verwendet? Denn gerade beim ersten Bild scheinen sie Ecken extrem verwaschen zu sein. Hast du gestackt? Wenn ja, womit? Denn beim DSS kommt es bei bei UWW oft zu solchen Effekten in den Bildecken. Zudem dürfte der Fokus nicht ganz exakt passen. Am besten ist es MF zu verwenden und vor Beginn der Aufnahmen einige Testaufnahmen mit minimal verschiedenen Fokuslagen zu machen. Wurde der Vordergrund in das Bild reinkopiert?

Die 2 Bilder sind von einen Abstand von 20 m gemacht.

Die Fotos sind mit ein SAL 1650 f2,8 entstanden. In MF wurde es fotografiert,habe aber zum Schluss auch gesehen, dass der Fokus nicht wirklich hingehauen hat.

das 1. Foto wurde gestackt, mit Fitwork. Daraus wurde eom Vordergrund und Hintergrund erstellt.

Habe es ausserdem mit 16mm f2,8 erstellt ;)


PS: Habe schon öfters von DSS;UWW ; MF gelesen und weiß zum Glück was das ist. Aber trotzdem danke.

Zwecks Fokus einstellen, wenn ich die Sterne über die Cam nicht sehe, wie kann ich noch scharfstellen? Bsp. an Einer Lampe die ca. 50-100m entfernt ist ?

Und für Tipps und Anregungen bin ich offen ;)

Kann auch sein, dass der Steadyshot an war, obwohl ich den ausgeschalten habe :shock::roll:

Gruß

Steven

TONI_B 29.07.2019 07:28

Ja, das Fokussieren bei Astro-Aufnahmen...:roll:

Am einfachsten geht es mit reinen MF-Objektiven und einer aufgeklebten zusätzlichen mm-Skala. Aber gerade bei Objektiven wie dem SAL1650 geht das natürlich nicht und die Fokuswege sind eher kurz. Zudem verstellt man/sich der Fokus sehr leicht, was sich bei f/2,8 gleich auswirken kann.

Zeig vielleicht mal ein Einzelbild der ersten Aufnahme und ein gestacktes Bild ohne Vordergrund. Mir kommt vor, dass beim Stacken was schief gegangen ist, weil die Bildecken derart verschwommen erscheinen. So schlecht sollte auch ein f/2,8 Zoom nicht sein.

Nissandriver 29.07.2019 07:41

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2078332)
Ja, das Fokussieren bei Astro-Aufnahmen...:roll:

Am einfachsten geht es mit reinen MF-Objektiven und einer aufgeklebten zusätzlichen mm-Skala. Aber gerade bei Objektiven wie dem SAL1650 geht das natürlich nicht und die Fokuswege sind eher kurz. Zudem verstellt man/sich der Fokus sehr leicht, was sich bei f/2,8 gleich auswirken kann.

Zeig vielleicht mal ein Einzelbild der ersten Aufnahme und ein gestacktes Bild ohne Vordergrund. Mir kommt vor, dass beim Stacken was schief gegangen ist, weil die Bildecken derart verschwommen erscheinen. So schlecht sollte auch ein f/2,8 Zoom nicht sein.

Bilder kann ich morgen abend mal zur Verfügung stellen ! Ja mit den Fokus, nervig :crazy::shock:

Gruß
Steven

HaPeKa 29.07.2019 08:30

Ich habe die Bluetooth Fernbedienung RMT-P1BT und weiss für die entsprechenden Objektive, wo die richtige Schärfe liegt. Habe jeweils eine Reihe gemacht um am PC geschaut, wo die beste Schärfe ist.

Beispiel Batis 18mm: Das stelle ich auf unendlich und dann 6 x die Minus Taste auf der Fernbedienung. So kann ich die Objektive auch bei kompletter Dunkelheit exakt einstellen.

Die Bluetooth Fernbedienung funktioniert jedoch nur mit den neusten Sony Kameras.
Weitere Anwendungsgebiete wurden in diesem Thread diskutiert.

TONI_B 29.07.2019 08:41

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2078347)
Beispiel Batis 18mm: Das stelle ich auf unendlich und dann 6 x die Minus Taste auf der Fernbedienung. So kann ich die Objektive auch bei kompletter Dunkelheit exakt einstellen...

Das klingt interessant! Wenn man es aber sehr genau nimmt, hängt der exakte Fokuspunkt aber bei vielen Objektiven auch von der Temperatur ab. D.h. zumindest zwischen Winter und Sommer sollte man neu Tests machen...

Nissandriver 29.07.2019 08:44

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2078347)
Ich habe die Bluetooth Fernbedienung RMT-P1BT und weiss für die entsprechenden Objektive, wo die richtige Schärfe liegt. Habe jeweils eine Reihe gemacht um am PC geschaut, wo die beste Schärfe ist.

Beispiel Batis 18mm: Das stelle ich auf unendlich und dann 6 x die Minus Taste auf der Fernbedienung. So kann ich die Objektive auch bei kompletter Dunkelheit exakt einstellen.

Die Bluetooth Fernbedienung funktioniert jedoch nur mit den neusten Sony Kameras.
Weitere Anwendungsgebiete wurden in diesem Thread diskutiert.

Klingt gut :top: Aber meine Alpha 58 wird nicht unterstützt :cry:

geht auch Kabelgebunden ?

HaPeKa 29.07.2019 13:27

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2078350)
Das klingt interessant! Wenn man es aber sehr genau nimmt, hängt der exakte Fokuspunkt aber bei vielen Objektiven auch von der Temperatur ab. D.h. zumindest zwischen Winter und Sommer sollte man neu Tests machen...

Danke für den Tipp, werde mal zwei Messungen machen, einmal 'kalt' und einmal, nachdem die Kamera eine Zeitlang an der Sonne gestanden hat. Mal sehen, wie gross der Unterschied ist.

Andererseits sind die Abstufungen sehr fein, man muss schon ganz gut schauen, ob bei 5, 6 oder 7 Stufen die optimale Schärfe eingestellt ist. Die Einstellungsschritte sind sehr exakt und ändern die Schärfe pro Schritt nur sehr wenig.

duffy2512 30.07.2019 08:02

Zitat:

Zitat von Nissandriver (Beitrag 2077752)
Guten Abend,

ich habe mich mal gestern Abend 1h draussen bei uns hingestellt..

Folgende Werte hatte ich :

f2,8
ISO 800
15 x 17sek
Brennweite 16

Bild 1

Bild in der Galerie
Rechts und links am Rand hatte hatte ich irgendwie zu viel Licht eingebracht..

Bild 2
f2,8
ISO 800
1 x 19sek
Brennweite 16

Bild in der Galerie


Für das 2.mal find ich es nicht schlecht, aber Ihr Experten werdet euch noch äußern ;-)

Es hat sich gestern abend auf einmal bewölkt, dass nicht ganz zu frieden bin :(

Über Meinungen bin ich offen ;)

Gruß

Steven

Hallo,
kauf dir eine App, wie z.B Photopills da kannst du richtig gut planen (auch hinsichtlich Location) und deine Einstellungen mit der Kamera /Objektiv Kombination abfragen bzw einstellen.
Weiter gibt es im Netz noch Infos/Karten die Auskunft über die Lichverschmutzung geben, was auch hilfreich ist, wenn man keinen Filter zur Hand hat.

Mir persönlich fehlt bei deinen Bilder der "Eye Catcher" und bzw was du darstellen wolltest.

Anbei 2 Bilder die ich gemacht habe und eigentlich recht gut angekommen sind.
Diese wurden ohne Nachtführung gemacht und sind an der Grenze wo die Sterne noch halbwegs als Punkte durchgehen. Etwas in Lightroom entrauscht und fertig.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bin schon gespannt was die Kollegen hier zu miener Antwort sagen/schreiben werden und meine Bilder kritisieren. :D:D:D
Auch ich lerne immer gerne dazu um bessere Ergebisse zu erziehlen

Nissandriver 30.07.2019 08:34

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2078546)
Hallo,
kauf dir eine App, wie z.B Photopills da kannst du richtig gut planen (auch hinsichtlich Location) und deine Einstellungen mit der Kamera /Objektiv Kombination abfragen bzw einstellen.
Weiter gibt es im Netz noch Infos/Karten die Auskunft über die Lichverschmutzung geben, was auch hilfreich ist, wenn man keinen Filter zur Hand hat.

Mir persönlich fehlt bei deinen Bilder der "Eye Catcher" und bzw was du darstellen wolltest.

Anbei 2 Bilder die ich gemacht habe und eigentlich recht gut angekommen sind.
Diese wurden ohne Nachtführung gemacht und sind an der Grenze wo die Sterne noch halbwegs als Punkte durchgehen. Etwas in Lightroom entrauscht und fertig.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bin schon gespannt was die Kollegen hier zu miener Antwort sagen/schreiben werden und meine Bilder kritisieren. :D:D:D
Auch ich lerne immer gerne dazu um bessere Ergebisse zu erziehlen

:top:

Einzelaufnahme? Paar daten ?

Werde mal nach der App schauen !

Was mich ein bisschen gestört hat , wo ich die Bilder gemacht habe das Wolken kamen :(

Gruß

duffy2512 30.07.2019 08:47

Es sind Einzelbilder.

Wolken können reizvoll sein, besser ist es aber wenn der Himmel klar ist.

Bezüglich der App schau dir eventuell die Videos dazu an, denn der Funktionsumfang ist recht groß.

LG Paul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.