SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welches Grafiktablett? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1760)

Dimagier_Horst 06.11.2003 09:58

Hallo Robert,
lass Dich nicht beirren. Stell bitte weiter Deine Fragen und mach Dir nicht allzuviel Gedanken über die Formulierung.

Yogi 06.11.2003 10:09

@Dat Ei, @Egbert, @Dimagier_Horst: Danke für die Zustimmung. Werde mich auch nicht beirren lassen und auch weiterhin Fragen stellen.
Dachte ja auch das daß mit dem Garfiktablett noch mehr Leute interessieren könnte da es bisher nicht im Forum diskutiert wurde (hatte jedenfalls nichts dazu gefunden).
Ich fühle mich ja auch pudelwohl hier im Forum und habe schon soviel von den Tipps und Tricks profitiert (und hoffe das daß auch in Zukunft so bleibt).
Falls doch mal eine Frage oder ein Thema Off-Topic ist oder zu unklar formuliert ist dann möchte ich auch darauf hingewiesen werden. Bin ja lernfähig.
Muß das Lob noch einmal loswerden: ist ein super Forum hier, nette und kompetente Leute. Wie eine große Familie. Ich hoffe das bleibt auch so.

Ditmar 06.11.2003 10:19

Hallo Yogi,
ist doch schön solch eine "Diskussion", übrigens in der PC-Direkt 12/03 gibt es einen Test über Grafiktabletts, leider ohne Intuos, aber 2 Graphire vom gleichen Hersteller sind im Test dabei, und rate mal welcher am besten abgeschnitten hat.

Yogi 06.11.2003 10:38

Hallo Ditmar,
lohnt es sich das Heft zu besorgen? Wenn zwei Graphire getestet wurden dan bestimmt in verschiedenen Größen (A5 und A6), oder? Dann hat bestimmt A6 gewonnen.

blondl 06.11.2003 11:08

Hi Yogi,

ich kann dir nur meine pers. Entscheidungkriterien zum Tablett nennen, das ich mir vor ca. einem Jahr gekauft haben, also nix mit objektiv sein ;-) .
Damals habe ich mich für das Intous2 A4+ entschieden. Ich bin eher ein Grobmotoriker und dachte mir halt das es einfacher ist je größer die Fläche ist. Auch bin ich eher schwundgvoll beim arbeiten und das war auch einer der Gründe für ein A4. Der wichtigste Punkt war aber das ich einen A4 Zettel drunterlegen kann und dann 1:1 nacharbeiten konnte. Die Idee war für den CAD - Bereich gedacht, ob sie mit Fotos auch geht glaub ich eher nicht.
Beachte bitte das das A4+ richtig viel Platz braucht am Tisch und mit einer Tastertur und extra Maus (mit der Intous - Maus komme ich nicht zurecht) erst recht. Aus diesem Grund hab' ich mir eine Funktastertur angeschaft um sie leicht beseite legen zu können, ebenso die Maus. Die häufigsten Funktionen habe ich mir in den Menübereich das Tabletts gelegt, so das ich die Tastertur wirklich "links liegen lassen kann" um noch den einen oder anderen Wert einzugeben.

Ein weiter nicht unerheblicher Punkt war für mich das das A4+ Brett eine vernünftige Auflagefläche für die Hand bietet,schon allein durch die Größe, und so die Belastung für das Handgelenk sinkt. Wobei das aber nur bei häufigen und langem Gebrauch wirklich sinnvoll ist.

HTH

Ditmar 06.11.2003 11:11

Getestet wurden Tablets im A6/5-Format, zweimal mit Sehr Gut die Tablets "Wacom Graphire 3 Classic" Arbeitsfläche 128x93mm für 82€, und als Referenz in dieser Klasse das "Wacom Studio XL" für 198€ Arbeitsfläche 209x151mm.
Wobei das teurere bei den Kriterien Stifttasten/Bildbearbeitungssoftware/Arbeitsfläche/Gerade Linien besser abgeschnitten hat.
Vielleicht reicht Dir dies Information schon für eine Entscheidung!

NACHTRAG: Als Software liegt dem XL bei
PS Elements 2.0 Vollversion
pen Palette ?
Pinnacle Studio 8SE
ACDsee 5.0 Vollversion

technische Daten Intuos 2 A5:
Abmessungen des Tabletts: 334 x 258 x 14 mm
Aktive Fläche: 203,2 x 162,4 mm
Druckstufen: 1.024
Genauigkeit: +/- 0,25 mm
Auflösung: 2.540 Linien/Zoll (100 Linien/mm)
Lesehöhe: 10 mm
Max. Datenübertragungsrate: 200 Punkte/s
Anschluss: Serielle Schnittstelle RS-232C (Windows, SGI, Sun)
USB-Anschluss (Windows, Mac)

technische Daten Graphire3 Studio XL A5:
Graphire3 Studio XL
Aktive Zeichenfläche: 208,8 x 150,8 mm
Abmessungen (B x T x H): 275,5 x 256,8 x 18,1 mm
Kabellänge: 1,5 m
Auflösung: 2032 lpi (80 l/mm)
Genauigkeit (Gesamt mit Stift): +/- 0,5 mm
Druckstufen (Stift): 512
Maximale Stifterkennungshöhe: 5 mm
Schnittstelle: USB

Der_Gelangweilte 06.11.2003 11:45

Danke für Deine FRAGE!!

Der Schuh hat mich auch schon lange gedrückt.

Habe mir gerade das Wacom Graphire 3 Classic bestellt. Wenn Du willst kann ich ja sobald es da ist darüber berichten.

MfG

UND DANKE AN ALLE !!!!

Yogi 06.11.2003 13:39

@Blondl: danke für Deinen Bericht. A4 ist sicher reizvoll aber für meinen Anwendungsfall viel zu groß (nur Fotobearbeitung per Laptop). Kann aber Deine Entscheidung gut nachvollziehen.

@Ditmar: danke für die Testauszüge. Es wird wohl ein Grahire3 bei mir werden. Nur über die Größe muß ich mir noch klar werden. Vor Ende November wird das bei mir sowieso nichts.

@Der_Gelangweilte: Ein Erfahrungsbericht wird nicht nur mich sondern bestimmt auch noch viele andere interessieren.

bleibert 06.11.2003 15:20

Wenn man nicht richtig zeichnen oder malen will, sondern nur Fotos bearbeiten, dann reicht mE ein DIN A 6. Mein uralt Graphire leistet mir noch immer treue Dienste (im Job).

Und überlege Dir mal, wieviele Druckstufen Du aufs Tablett bringst, und welche "Auflösung" Deine Hand bei Bewegungen hat. Du könntest Dich glücklich schätzen, wenn Du nur in die Nähe der Grenzen des Graphire kommst.

Gruß
Dennis.

Der_Gelangweilte 06.11.2003 16:53

Zitat:

Zitat von bleibert
Wenn man nicht richtig zeichnen oder malen will, sondern nur Fotos bearbeiten, dann reicht mE ein DIN A 6. Mein uralt Graphire leistet mir noch immer treue Dienste (im Job).

Und überlege Dir mal, wieviele Druckstufen Du aufs Tablett bringst, und welche "Auflösung" Deine Hand bei Bewegungen hat. Du könntest Dich glücklich schätzen, wenn Du nur in die Nähe der Grenzen des Graphire kommst.

Gruß
Dennis.

Wie ist die Konfigurierung für Photoshop?
Ist Sie gelungen, oder arg umständlich?!

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.