SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: A7II welcher Adapter ist hier notwendig ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175689)

nex69 15.12.2016 20:18

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1876502)
Woher hast du denn deine Erfahrung mit dem EA3 und einer a7ii, wenn du nur den MC-11 hast?

Kenne ich aus Berichten von anderen Usern, Videos usw. Und ja ich glaube auch nicht, dass der LA-EA3 schlechter funktionert als der MC-11. Und da ist der AF zwar nicht mit einem nativen Objektiv vergleichbar aber auch nicht komplett unbrauchbar.


Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1876502)
Du bist seit dem 4. Dezember hier registriert und wirft mir mangelnde Erfahrung vor..

Ich werfe dir gar nichts vor? Keine Ahnung wie du darauf kommst :roll:.
Nur weil ich erst seit dem 4. Dezember hier registriert bin heisst das ja nicht, dass ich nicht anderswo seit 5 Jahren registriert sein könnte (mehr als 8000 Beiträge). Nicht jeder der sich hier neu registriert ist Anfänger. Eine Logik haben manche Leute...:?

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1876502)
Und recherchieren brauche ich schon auch nicht.
Ich habe diese Kombi besessen und weiß, daß es eine sehr Schlechte ist. Da kannst du dir noch so viele Videos reinziehen.

Ich wüsste nicht wo ich dich direkt angesprochen hätte ?! Mein Posting war eine Reaktion auf den Text von "loewe60bb".
Ich habe jetzt deinen Beitrag gesehen. Du hast den LA-EA3 mit einem Tamron Objektive verwendet. Ich glaube nicht, dass Sony für die schlechte Funktion mit einem Fremdobjektiv verantwortlich gemacht werden kann. Die Funktion mit den neueren Sony A-Mount Objektiven an den 2. Generation E-Mount Kameras und wichtig aktueller Firmware (!!) ist gut.

mineral0 15.12.2016 20:39

Was du für Videos siehst und Berichte liest ist mir egal. Ich weiß aus eigener Erfahrung , daß diese Kombi nichts wert ist.
Und deine These zu Fremdobjektiven stimmt auch nicht. Ich besitze auch noch ein Sony 70-400ii, welches ich an meiner a77ii verwende. Auch diese Optik habe ich schon mit dem EA3 an der a7ii getestet. Das Ergebnis war ähnlich besch...eiden.

nex69 15.12.2016 20:43

Ich hoffe, dass du mindestens Firmware 2.0 auf deiner A7II hast. Falls nicht ist die Ursache der schlechten Funktion klar. Aber ich bin hier raus.

mineral0 15.12.2016 21:03

Auf meiner a7ii ist die FW3,30 installiert. Wiedaluaga.

MaTiHH 15.12.2016 23:56

Die von dir benutzte Kombi habe ich leider tatsächlich nie besessen. Es überrascht mich aber, dass ausgerechnet das ansonsten tolle Tamron nicht gut funktioniert hat.

Ich kann den Bericht von Meshua für meinen Einsatz mit LA-EA3 bestätigen. Der AF ist in allen Belangen praxistauglich. Getestet für mich mit Sigma 12-24, 18-35, 24-105, 70-200 und 105 Macro.

Allerdings - und das erstaunt und betrübt mich immer wieder - ist der AF mit dem MC-11 noch besser und von der Funktion umfangreicher.

mineral0 16.12.2016 08:59

Das Tamron 70-300 mm USD habe ich lange Zeit an meinen a77i und ii verwendet.
Und es hat sehr gut funktioniert.
Aber mit einem LA-EA3 an der a7ii ist es zu vergessen.
Deshalb habe ich mir auch für die a7ii das Sony 70-200/4,0 (tolle Optik) und für die a77ii ein Sony 70-400 mm besorgt.
Ich habe auch schon das 70-400er mit dem EA3 an der a7ii probiert, das Ergebnis ist ähnlich Dem des Tamrons.
Vielleicht sieht das Ganze mit dem LA-EA4 anders aus, aber der EA3 ist für mich eigentlich nur eine schlecht funktionierende Notlösung.

foxy 16.12.2016 18:15

hier muß ich @mineral0 recht geben...das Tamron 70-300USD mit
LA-EA3 an der A7II ist nicht der Brüller, aber auch nicht so ganz schlecht...
habe es auch verkauft, aber das auch aus anderen Gründen,
aber...alle anderen von mir mit dem LA-EA3 an der A7II adaptierten Objektive

- Sigma Art 35F1,4 - Sigma Art 24-105F4 Art - Tamron SP 15-30F2,8 DI -

funktionieren tadellos und recht zügig und genau, habe mit diesem Adapter:D,
keinerlei Probleme, bin froh, das ich auf A-Mount mit dem LA-EA3 und nicht
auf Canon EF mit dem MC11 gesetzt habe:top:

Gruß Foxy

DrKimble 16.12.2016 18:51

oh man...das ganze Adapterzeugs wird immer schwieriger. :crazy:

Trotzdem erstmal vielen Dank das ihr versucht Licht ins Dunkel zu bringen. :top:

Fakt Ist, ich hab mir ne A7II geholt für meine Porträtshootings, sonst erst mal nix. Auch wegen der HSS und Supersync Sachen erscheint mir die Sony interessant.
Das ist aber dann ein anderes Thema.
Für Landschafts oder sonstige Fotografie habe ich meine Fujifilm X-T1 und den gesamten Objektivpark von Ultraweitwinkel bis 200mm den man halt so braucht. :D

Für die Sony brauche ich ein sehr gutes 35mm, 50mm, 85mm alle so ab F1.4 wenn möglich und ein 70-200 f2,8.
Nachdem ich mal die Preise für Original FE Objektive gecheckt habe und festgestellt habe das ich für die 3 ersten schon bei ca. 5000.- bin und dann noch für ein 70-200mm 2,8 für knapp 3000 möchte ist mir die Lust auf Originalobjektive erstmal vergangen. :roll:

Also muss ich mir jetzt wohl ne bezahlbare Adapterlösung suchen....nur welche. ? Einen klaren Sieger scheint es nicht zu geben und es gibt ja auch sehr gute Tamron Objektive...welcher Adapter außer der LA-EA3 geht da noch. :crazy:

Ach ja, das Samyang 50mm AF 1.4 habe ich gestern bekommen aber mangels Zeit und doofem Wetter noch nicht richtig testen können, vielleicht wäre das ja was bezahlbares gutes für den Anfang. (Foxy scheint ja zufrieden zu sein.)

usch 16.12.2016 19:09

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1876783)
welcher Adapter außer der LA-EA3 geht da noch. :crazy:

LA-EA4. Damit funktioniert der AF auch bei den Problemobjektiven, aber dafür werden nicht alle Kamera-Funktionen unterstützt. Also eigentlich braucht man beide. ;)

nex69 16.12.2016 19:25

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1876783)
Also muss ich mir jetzt wohl ne bezahlbare Adapterlösung suchen....nur welche. ? Einen klaren Sieger scheint es nicht zu geben und es gibt ja auch sehr gute Tamron Objektive...welcher Adapter außer der LA-EA3 geht da noch. :crazy:

Es gibt ja noch den Metabones IV und den Sigma MC-11. Beide für Canon EF. Der Sigma MC-11 is deutlich billiger als der Metabones. Sigma unterstützt offiziell und mit fast allen AF Funktionen (auch Augen AF aber der AF-C funktioniert noch nicht richtig) nur die eigenen Art, Contemporary und Sports Objektive. Ältere Objektive sowie auch Original Canon Objektive funktionieren meistens auch. Selber getestet habe ich am MC-11 ein Canon 2.8/70-200 IS und ein Canon 1.2/50 .

Castle Cameras hat eine ganze Reihe von Sigma nicht unterstützter Objektive (auch von Canon und Tamron) am MC-11 getestet: https://www.youtube.com/watch?v=qHxKxJ0zRaE

Der AF kann sicher nicht ganz mit nativen Objektiven mithalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.