SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   So schnell (lahm) ist unser Internet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175615)

BadMan 10.12.2016 20:49

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 1874591)
down 0,44 Mbps
up 0,04 Mbps
Ping 172 ms

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1874609)
Ich dachte nicht, dass das noch 2016 möglich ist :shock:

U.a. deswegen haben wir im Forum immer noch die Beschränkungen bzgl. eingebundener Bilder.
Damit auch diese User Threads halbwegs flüssig lesen können.

Porty 10.12.2016 21:14

Ich vergaß vorhin: Die Firma mit 250 Mitarbeitern hängt inzwischen an LTE, weil die Telekom nur 10 Mbit symmetrisch herbekommt.
Unseren Zweigbetrieb bei Mönchengladbach hat die Telekom mal locker für 3 Wocken vom Netz getrennt, da sie bei der Portierung zu Vodaphone zwar den Anschluss abgeschaltet, aber nicht freigegeben haben, so dass Vodaphone nicht darauf zugreifen konnte.
Die Breitbandanbindung wird hier langsam zum echten Standortproblem.
Einige Dörfer in der Umgebung greifen jetzt zur Selbsthilfe und verlegen Glasfaser auf eigene Rechnung. Dort ist nach wie vor DSL lite mit 385 kbit/s angesagt.
Da aber die Teledoof auf den Kabeln sitzt und den Ausbau blockiert ist keine Besserung in Sicht.
Fernsehkabel ist keine Alternative, da die ganze Straße (15 Häuser) an einem Repeater hängt.....

About Schmidt 10.12.2016 21:34

Auf dem Dorf ist es halt immer noch eine Bananenrepublik. Das erlebe ich bei uns tagtäglich. Ohne Auto ist man aufgeschmissen und wenn die Oma mal dringend zum Arzt muss, hilft entweder der Nachbar oder der Notruf. Selbst ein Taxi bekommt man bei uns nur ab und an.

Gruß Wolfgang

MaTiHH 10.12.2016 21:36

Down 101,38
Up 6,94
Ping 15ms

Muss ich mich jetzt schämen? :crazy:

Bei uns wohnen auch nur 1500 Leute auf dem Dorf. Aber ist halt nicht weit nach Hamburg.

cf1024 10.12.2016 21:36

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 1874591)
down 0,44 Mbps
up 0,04 Mbps
Ping 172 ms

Telekom.

Mehr ist im Nordhessischen Bergland in der Nähe von Witzenhausen nicht drin. Ob hier mal ein Kabel gelegt wird ist fraglich.

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1874609)
Ich dachte nicht, dass das noch 2016 möglich ist :shock:
Mein Mitgefühl hast Du.

Viele Grüße

Bei mir in Kassel sieht das Ganze natürlich anders aus.

Die Wochenden auf dem Lande sind da eine ganz andere Nummer. Bilder zu Forenbeiträgen lade ich im Voraus hoch, sonst wird das nix. Kurzzeitig sind wir auf LTE umgestiegen, aber die Ausfallquote beim Telefonieren war erschreckend hoch. Dann lieber ein lahmes Internet und eine stabile Telefonverbindung. Gerade wenn man geschäftlich auf das Telefon angewiesen ist.

About Schmidt 10.12.2016 21:39

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1874639)
Down 101,38
Up 6,94
Ping 15ms

Muss ich mich jetzt schämen? :crazy:

Bei uns wohnen auch nur 1500 Leute auf dem Dorf. Aber ist halt nicht weit nach Hamburg.

Hahaha,

1500 Menschen, das ist ja eine Großstadt. Bei uns leben ganz überschaubare 112 Personen im Dorf :lol:

Butsu 10.12.2016 21:44

Auf Usedom weitläufig max. 2 MBit ...
 
... eine beliebte Ferieninsel. Ich habe dort einen Home Office Anschluss DSL2000 und wollte den Vertragspartner umändern von Firma auf privat. Damit ist zwangsweise die Tarifumstellung DSL2000 (Alttarif) auf Magenta-S (16 M / 2,4 M) verbunden: 5,- EUR mehr im Monat. Schaut man in die AGB bzw. Leistungsbeschriebung (sehr schwierig die zu finden) dann steht da sinngemäss: wenn die Datenraten nicht erreicht werden können ist Telekom bereit, auf Wunsch trotzdem den Anschluss zu betreiben.
Sprich: wenn Du doofer Kunde trotzdem gerne zuviel bezahlst finden wir das prima.
Zum Glück bin ich nur zeitweise auf Usedom, hier in Dresden habe ich satte 50 MBit.

joker13 10.12.2016 21:45

Das könnte negative Auswirkungen auf die Immobilienpreise haben. Wer möchte schon dort hinziehen. Da muss man sich nicht wundern, wenn junge Menschen und Firmen diese Umgebung meiden. Da sollte Deutschland mal einige Milliarden investieren :D

JoeJung 10.12.2016 21:50

Ich habe derzeit 5,15 Mbps Download und 1,27 Mbps Upload bei einem Ping von 15 ms.

Wir haben vor zwei Jahren eine Breitbandinitiative gegründet. Unser Ziel war, dass unsere - zugegeben kleine und ländliche - Gemeinde mit schnellem Breitbandinternet ausgebaut wird. Nach über zwei Jahren intensiver Arbeit mit vielen Hochs und Tiefs war am 4. November der Spatenstich zum Ausbau mit Glasfaser. Ab Mitte nächsten Jahres sollten meine Werte deutlich besser sein ...

Rudolfo 10.12.2016 22:13

Wenn ich eure Anschlussdaten lese, bin ich heilfroh, dass beim Bau des Hauses 1992 sowohl ein Telekom- als auch ein Unitymediaanschluss ins Haus gelegt worden sind. Der Telekomanschluss hat auch heute noch die Übertragungsdaten von damals. Im ganzen Stadtviertel kommt der Ausbau nicht voran, trotz gegenteiliger Ankündigungen. Vor einigen Jahren bin ich deshalb zu Unitymedia gewechselt. Nach einigen Abenteuern mit mäßigem WLAN im Haus, habe ich den Rechner über Cat7- Kabel an den Router angeschlossen. Seitdem null Probleme. Aktuelle Daten von heute:
Down: 35.235 KBit/s
UP: 982 kBit/s
Ping: 0 (nicht messbar mit der DSL Speed-Test-WEBseite)
Unitymedia liegt mir seit Jahren in den Ohren, ich solle auf die 3-fache Gewchwindigkeit wechseln. Solange ich keine größeres Upload-Volumen benötige, bin ich mit den Downloadzeiten sehr zufrieden.
Mit dem Telekomanschluss hätte ich die gleichen traumhaften Ladezeiten im Internet wie meine Vorredner. Der einzige Vorteil des Telekomanschlusses war, die Telefonanschlussseite. Hier gab es so gut wie nie Ausfälle. Wenn Unitymedia eine Störung hat, geht nix mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.