SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 135mm F1.8 ZA, Tubus wackelt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175579)

usch 14.12.2016 20:05

Das ist natürlich auch noch ein Punkt ... ein besserer spiegelloser Adapter, der auch Stangenobjektive vernünftig unterstützt, wäre mir wesentlich lieber als ein neues 135er mit SSM. ;)

turboengine 14.12.2016 21:53

Zitat:

Zitat von RWI (Beitrag 1876033)
... das mit der Reparatur auf Kulanz ist nicht totaler Unsinn

Hier in der Schweiz war es so. Ich wurde nicht nach einer Rechnung gefragt sondern es wurde "geflickt".

dinadan 19.12.2016 11:00

Der Kostenvoranschlag bei Geissler beläuft sich auf 600 Euro. Das ist mir ein bisschen viel für ein paar Klebestreifen. Damit geht das Objektiv erstmal unrepariert zurück, ich werde mein Glück dann wohl bei Schuhmann versuchen.

Aleks 19.12.2016 16:30

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1877704)
Der Kostenvoranschlag bei Geissler beläuft sich auf 600 Euro. Das ist mir ein bisschen viel für ein paar Klebestreifen. Damit geht das Objektiv erstmal unrepariert zurück, ich werde mein Glück dann wohl bei Schuhmann versuchen.

600 Euro für ein paar Klebestreifen? Woraus sind die, 24k Gold?
Es ist doch allgemein bekannt, dass hier nicht(!) der Tubus der sonstige großartige Mechanik ausgetauscht wird, sondern laut Service Manual die Laufflächen mit 3 Stückchen "Polyester Tape" verstärkt werden.
Die sind doch nicht ganz dicht bei Geissler...

Ich kenne es so, wenn man es nicht anschließend reparieren lässt, muss man den KVA bezahlen. Was haben die hochbegabten Experten in Reutlingen für diese scharfsinnige Fehleranalyse denn in Rechnung gestellt?

Mal im Ernst, da es ein Gebrauchtkauf ist und es offenbar keine Kulanz-/Garantieleistung von Sony gibt, schick das Ding doch dem Verkäufer zurück mit dem Hinweis auf den Reparaturkostenvoranschlag. Schließlich ist es kein einwandfreies Exemplar. Oder wurde es als "wackelig" verkauft?

Auf diese hin- und herschickerei zu einer zweiten Werkstatt hätte ich schon keinen Nerv mehr. Diese Werkstatt-Problematik ist ein echtes grundlegendes bei Sony...

Gruß, Aleks

wwjdo? 19.12.2016 16:34

Geissler scheint seinen letzten Kredit hirr im Forum zu verspielen! :flop:

dinadan 19.12.2016 16:46

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1877809)
Ich kenne es so, wenn man es nicht anschließend reparieren lässt, muss man den KVA bezahlen. Was haben die hochbegabten Experten in Reutlingen für diese scharfsinnige Fehleranalyse denn in Rechnung gestellt?

Ein KVA kostet bei Geissler 20 Euro.

usch 19.12.2016 16:53

Und Abschnitt 5.1 der AGB beachten ...

Zitat:

Verlangt der Kunde einen Kostenvoranschlag und wird die Reparatur auf Wunsch des Kunden nicht ausgeführt, so braucht der untersuchte Gegenstand nicht mehr in den ursprünglichen Zustand versetzt werden, wenn es wirtschaftlich und technisch nicht vertretbar ist.
Zur Erstellung eines Kostenvoranschlages sind Eingriffe in das Gerät notwendig. Daher kann bei Ablehnung der Reparatur das Gerät u.U. nicht mehr im Originalzustand zurückgegeben werden.
Es haben schon Leute eine Tüte mit Einzelteilen zurückbekommen.

Aleks 19.12.2016 16:58

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1877810)
Geissler scheint seinen letzten Kredit hirr im Forum zu verspielen! :flop:

Den haben sie [zumindest bei mir] schon verspielt gehabt, ehe es dieses Forum gab! Hab schon in den 90er Jahren "zu analogzeiten" haarsträubende Geschichten mit denen erlebt. Anscheinend ist dort die Zeit stehengeblieben.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Werkstatt nur noch deshalb existiert, weil durch Serviceverträge mit den Herstellern die Kunden gezwungen werden, ihre Geräte im Garantiefall genau dorthin und sonst nirgendwo in Deutschland einzusenden. So ist die Auftragslage in jedem Fall garantiert, egal wie schlecht die Dienstleistung erbracht wird. Einfach nur ärgerlich.

wwjdo? 19.12.2016 18:13

Ist vermutlich der falsche Ort hier - aber vielleicht könnte eine Sammelbeschwerde von Forenten bei Sony etwas bewirken?
Dass es auch anders geht, hören wir ja oft genug aus dem Linzer "Paradies". :D

Windbreaker 19.12.2016 18:35

Einfach solche Probleme direkt mit Linz abklären. Wo ist das Problem ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.