SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: SIGMA 50 Art Autofokus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175353)

whz 01.12.2016 00:18

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1871401)
...

Man müsste also wissen, welcher Anteil des Fehlfokus auf die Kamera und welcher Anteil auf das Objektiv zurückgeht. Dazu braucht man aber eine garantiert exakt justierte Referenz, u....

Ich gehe mal davon aus, dass meine A99 keine Toleranz hat, weil sie Herr Mayr liebevoll und ganz exakt justiert hat. Da sitzt der Sensor derart planparallel, dass selbst das an der A850 zickige Sonnar 135 bei offener Blende seine volle Leistung ausfahren kann, ähnliches gilt für das noch mehr zickige Planar 85, das ja beim AF auch an der A99 manchmal nicht so ganz exakt ist....

usch 01.12.2016 00:24

Dann können wir ja jetzt alle unsere Objektive zum Justieren zu dir schicken ;)

loewe60bb 01.12.2016 08:04

Ich schäme mich ja schon fast für meine "Blauäugigkeit", aber ich bin der Meinung das mit dieser Justiererei ist irgendwie, wie wenn man die "Arbeit" der Hersteller auf den Kunden abwälzen wollte.

Man kauft sich für 3600 Euro eine A99II und für X- Tausend Euro ein oder mehrere Objektive und dann soll man das Ganze auch noch selber justieren oder gar zu Justage einsenden.

Das kann´s ja wohl irgendwie nicht sein! :flop:

whz 01.12.2016 09:36

Doch, leider ist das so.

Hier das Ergebnis meiner gestrigen Eintesterei:

1) Sigma 35 1,4 ART
Unendlichfokus passt, Fokus in der Nähe stimmt nicht ganz exakt, leichter Frontfokus, ca 10% der Fotos fehlfokussiert

2) Sigma 50 1,4 ART
Unendlich passt, allerdings sind ca. 30% der Aufnahmen fehlfokussiert, Fokus in der Nähe stimmt nicht, deutlicher Frontfokus, und mehr als 50% fehlfokussiert (!!!)

Conclusio:
50er geht heute zum Händler zurück, Sigma ist für mich erledigt, Escher Wien erst recht, was die eingestellt haben, weiß ich nicht, jedenfalls ist das alles andere als ordentlich, um es mal höflich auszudrücken. Genügt nur sehr bescheidenen Anforderungen. Bezüglich AF Genauigkeit kommen beide Sigma Linsen nicht an meine original Zeiss/Sony G heran, selbst das zickige Planar 85 ist da genauer.

Noch etwas ist mir dabei an der A99 aufgefallen: wenn man auf MF umschaltet, kann man sofort erkennen, ob Front- oder Backfokus vorliegt - ein passendes Detail, das ich mal laienhaft auf das SLT Prinzip zurückführe. Alle (!) Aufnahmen mit den Sigmas mit MF sind nämlich perfekt auf den Punkt scharf. Die A99 ist wirklich ein tolles Ding, gut dass ich sie habe.

whz 01.12.2016 09:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1871415)
Dann können wir ja jetzt alle unsere Objektive zum Justieren zu dir schicken ;)

Ja gerne, wenn Du ein gutes Flascherl Wein beilegst ;)

mrrondi 01.12.2016 09:52

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1871459)
Doch, leider ist das so.

Hier das Ergebnis meiner gestrigen Eintesterei:

1) Sigma 35 1,4 ART
Unendlichfokus passt, Fokus in der Nähe stimmt nicht ganz exakt, leichter Frontfokus, ca 10% der Fotos fehlfokussiert

2) Sigma 50 1,4 ART
Unendlich passt, allerdings sind ca. 30% der Aufnahmen fehlfokussiert, Fokus in der Nähe stimmt nicht, deutlicher Frontfokus, und mehr als 50% fehlfokussiert (!!!)

Conclusio:
50er geht heute zum Händler zurück, Sigma ist für mich erledigt, Escher Wien erst recht, was die eingestellt haben, weiß ich nicht, jedenfalls ist das alles andere als ordentlich, um es mal höflich auszudrücken. Genügt nur sehr bescheidenen Anforderungen. Bezüglich AF Genauigkeit kommen beide Sigma Linsen nicht an meine original Zeiss/Sony G heran, selbst das zickige Planar 85 ist da genauer.

Noch etwas ist mir dabei an der A99 aufgefallen: wenn man auf MF umschaltet, kann man sofort erkennen, ob Front- oder Backfokus vorliegt - ein passendes Detail, das ich mal laienhaft auf das SLT Prinzip zurückführe. Alle (!) Aufnahmen mit den Sigmas mit MF sind nämlich perfekt auf den Punkt scharf. Die A99 ist wirklich ein tolles Ding, gut dass ich sie habe.

So einfach wie du des beschreibst ist es ja ned ganz.
Oft ist es so bei ofenblending Arbeiten das dein AF Feld grösser als die Schärfenebene ist.
Das heisst du setzt den AF auf dein Ziel - aber woher soll der AF wissen ob das kleine Objekt jetzt vorne oder hinten Fokussieren soll ?
Wenn du dann in MF umschaltest und du kannst auf dem kleinen Objekt die Schärfenabende verschieben dann weisst du was ich meine.

Weiss nicht wie dein Fokustests machst.

whz 01.12.2016 10:38

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1871471)
So einfach wie du des beschreibst ist es ja ned ganz.
Oft ist es so bei ofenblending Arbeiten das dein AF Feld grösser als die Schärfenebene ist.
Das heisst du setzt den AF auf dein Ziel - aber woher soll der AF wissen ob das kleine Objekt jetzt vorne oder hinten Fokussieren soll ?
Wenn du dann in MF umschaltest und du kannst auf dem kleinen Objekt die Schärfenabende verschieben dann weisst du was ich meine.

Weiss nicht wie dein Fokustests machst.

Hab mir aus dem Netz eine Fokustestkarte ausgedruckt und teste damit - und zusätzlich habe ich CDs, eine Plüschfigur (Krtek - der kleine tschechische Maulwurf aus den 60ern) und die Rückenlehnen meiner Esszimmersessel, die haben ein erhabenes Muster (gelb und rote Stickmuster auf gelbem Stoff). Also eigentlich konnte ich mit diesem testaufbau bis jetzt jeden Fehler erkennen.

Zum Einwand mit der Fokusfeldgröße: sehe ich auch so, deshalb das Stoffmuster.

Nachtrag:
Habe soeben mit Escher Wien telefoniert, die haben die Objektive gar nicht selbst justiert sondern nach Deutschland zu Sigma geschickt....

mrrondi 01.12.2016 10:47

Bei welcher Blende testest du des ?

Aber nochmal - woher soll die Kamera wissen welchen Punkt Sie fokussieren soll
wenn das AF Feld Grösser als die Schärfenabende ist ?

Vielleicht ist auch des der Grund für solch ein DOCK.
Der Eine will den AF lieber ein wenig in der Front haben - der andere ein wenig dahinter.

whz 01.12.2016 10:52

bei offener Blende :D und die Fokustestkarte hat ja einen schwarzen Strich in der Mitte, den plaziere ich genau in das Zentrum des kleinen AF Kästchens, wie ich das bei allen anderen Objektiven auch mache bzw. gemacht habe.

loewe60bb 01.12.2016 13:46

Zitat:

Der Eine will den AF lieber ein wenig in der Front haben - der andere ein wenig dahinter.
@mrrondi:
So wie bei der Uhr? Die stellen ja auch manche nach eigenem Gusto entweder vor- oder nachgehend ein!

Meiner Meinung nach: Nein!

Ich denke mal, der Fokus sollte sinnvollerweise weder "davor" noch "dahinter" sein, sondern er sollte exakt passen.
Wenn das Objekt nicht das ganze (zentrale) Fokusfeld ausfüllt, dann sollte der Fokus eben "in der Mitte" des Fokusfeldes sein.
Oder seh ich da was falsch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.