SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6500: bitte Objektivempfehlungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175257)

droehnwood 07.12.2016 19:09

Wenn du eh' ein 18105P kaufst, dann wäre tatsächlich das lichtstärkere und gut SAL1650 mit Adapter - dank IBIS - auch eine gute Option für Fotos.

Im übrigen hat das 1670Z wohl keinen Fokus-Breeze - anders als das 18105P - was es für Video durchaus interessant macht.

Gruss, Heiko

hanito 07.12.2016 19:15

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 1873659)
Im übrigen hat das 1670Z wohl keinen Fokus-Breeze -

Gruss, Heiko

Was meinst Du mit Fokus-Breeze?

peter2tria 07.12.2016 20:15

Zitat:

Zitat von keb (Beitrag 1872741)
Das 16-70 hatte ich als Standard gedacht. Das 18-105 wäre mir als Standardzoom zu groß, möchte es aber gerne als Videozoom nutzen. Das 10-18 hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Für Museen und Ausstellungen aber bestimmt eine Überlegung wert.

Du wirst sehen, dass das 18-105 eine tolle Linse ist. Ich nutze oft dass es bis 105mm geht. Ich habe dazu das sehr kompakte SEL 1650 und wenn ich mal 16mm haben will.
Ich denke, Du wirst die 18-105 bestimmt auch für's fotographieren benutzen - wetten :D

BTW: Ich nutze zum Filmen meiner Modellflieger das 70-200/f4 - gut da brauche ich die Brennweite, aber der Stabi mit Panning-Modus '2' (in der Optik) ist suuuuuper - kein Zittern oder Ruckeln durch den Stabi. Habe ich so noch nie bei Fotokameras gesehen :top:

matti62 07.12.2016 20:33

Zitat:

Zitat von keb (Beitrag 1872741)
Das 16-70 hatte ich als Standard gedacht. Das 18-105 wäre mir als Standardzoom zu groß, möchte es aber gerne als Videozoom nutzen. Das 10-18 hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Für Museen und Ausstellungen aber bestimmt eine Überlegung wert.

ich habe drei Linsen:

1018f4
1670f4
50f1.8

Das Erste ist für Innenräume unerlässlich. Für enge Gassen mit hohen oder nah stehenden Häusern ebenso. Für Landschaft nutze ich es überhaupt nicht. Das 1018 ist wirklich gut bei F6.3. Ich schärfe in PS immer sichtbar nach. Es hat schöne Farben.

Das 1670f4 ist ein Immerdrauf, das (für mich) gute Papierbildergebnisse erzeugt. Bei 16mm an den Ecken grenzwertiig, aber alles bis A3 gut nutzbar (größer kaum genutzt). Meine bevorzugte Blendenreihe f5.6 bis f7.1

Das 50f1.8 und die a6000 ist eine tolle Kombination. Ich fotografiere sehr sehr gerne damit. Tolle Schärfe, tolle Farben, tolles Bokeh! Manche nutzen das 35mm f1.8 alternativ.

das 18105 wie das 70200 sind mir an der a6000 deutlich zu groß. Wahrscheinlich wird sich das an der a6500 relativieren, da größer.

das 18200 konnte ich in Istanbul antesten, für Reisen deutlich zu groß, vor allem wenn es an die 200mm geht. Die BQ war auf dem Bildschirm ok. Ich habe noch keine Bilder damit ausgedruckt. Das mag jetzt an der a6500 wieder anders aussehen. habe ich doch gelesen, dass die Kamera größer ist.

mrrondi 07.12.2016 20:40

Adaptieren ist bei der A6500 einfach ein NO GO.
Du würdest alle Vorteile der Kamera verlieren.
Allein schon die GRÖSSE würde unermesslich werden.

16-35 oder 10-18
24-70
70-200

Alle Optiken kannst du perfekt auch für ein VF System verwenden.

Danach noch Festbrennweite nach Gusto.
Das 90er MACRO oder 55er Batis oder oder oder ...

Für kleines Geld sind 19,30,60 von SIGMA ein super Lösung - da du den STABI in
der Kamera hast :-)

nex69 07.12.2016 20:56

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1873682)
Das mag jetzt an der a6500 wieder anders aussehen. habe ich doch gelesen, dass die Kamera größer ist.

Die 6500 ist kaum grösser als die 6000. Sie ist nur einige Millimeter dicker und der Handgriff ist etwas grösser. Das wars auch schon. Und ja sie ist gut 100 Gramm schwerer: http://camerasize.com/compact/#535,691,ha,t

droehnwood 08.12.2016 19:21

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1873661)
Was meinst Du mit Fokus-Breeze?

Ich habe mal ein Vergleichsvideo gesehen, in dem gezeigt wurde, das das 18105P den Fokuspunkt beim Zoomen verschiebt. Nicht gerade ideal für ein Video-Objektiv, beim Zoomen Nachfokussieren zu müssen. Das 1670Z machte das nicht; der Fokus blieb beibehalten.

Deshalb ist meine Empfehlung - auch für Video - das 1670Z anstelle dem 18105P.

Gruss, Heiko

screwdriver 08.12.2016 19:51

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 1874015)
Nicht gerade ideal für ein Video-Objektiv, beim Zoomen Nachfokussieren zu müssen. Das 1670Z machte das nicht; der Fokus blieb beibehalten.

Deshalb ist meine Empfehlung - auch für Video - das 1670Z anstelle dem 18105P.

Das kann man wiederum nicht verallgemeinern.

Objektive, die beim Zoomen den Fokus (genau!) behalten nennt man parfokal.
Das kann vorteilhaft sein, muss es aber nicht zwingend immer sein.

Beim Filmen mit AF ist sogar schon die NEX-5n schnell genug, um den Fokusshift beim gemächlichen Zoomen auszugleichen.
Wenn man allerdings extrem schnell manuell zoomt (was durchaus nur 2-3 Frames von 18 auf 55mm dauern kann), kommt die Automatik natürlich nicht hinterher.
Allerdings sind die e-Mount-Objektive mit dem "dynamischen" Fokus kaum für manuelles Fokussieren beim Filmen tauglich.

Beim manuellen Zoomen ist die Sache differenzierter zu betrachten.
Da kann es sogar reizvoll und gewollt sein, beim Zoomen den Fokus zu verschieben.
Auf einem vernünftigen[tm] Stativ und mit 2 Hebeln für Fokus und Zoom lässt sich das mit ein wenig Übung und "gutmütigen" Objektiven sogar einhändig gleichzeitig verstellen.

keb 14.01.2017 17:23

Folgende Objektive sind es nun geworden:
  • SEL1018 - E 10-18 F4 OSS
  • SEL1670Z - E 16-70 F4 ZA OSS
  • ZEISS Touit 2.8/50 Macro E-Mount

Ein angetriebenes Telezoom für Videos wird demnächst noch folgen.
Tendenz: SELP18200 - E PZ 18–200 F3,5–6,3 OSS
Zur Kompatibilität: Die Drehrichtung des Zoomobjektivs kann nicht festgelegt werden; kann man mit leben.

Dann habe ich mein Paket für meine Belange zusammen. Danke Euch für Eure Unterstützung.

aidualk 15.01.2017 10:46

Weil es in diesem thread fast mehr über Video als Fotografieren geht, nur mal zur Info:

Die Touit Objektive sind tolle Fotoobjektive, aber zumindest das 12mm und das 32mm sind für Video eher wenig geeignet. Daher vermute ich stark, dass das 50mm ebenfalls eher ungeeignet ist (was ich aber nicht aus eigener Erfahrung kenne).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.