![]() |
Zitat:
Da ich verhältnismäßig wenig - im Vergleich zu vielen hier - fotografiere, habe ich schon seit Jahren keine Bilder mehr, die ich behalten wollte, auf Speicherkarten gelöscht. Jährliche Speicherkosten im zweistelligen Euro-Bereich sind mir das Zusatzbackup wert. :cool: Bezüglich der Bilddatenbank stimme ich Dir zu. Zur Not auf Kameranachfrage wiederherstellen und alles ist gut. Bisher habe ich noch kein einziges Bild verloren, das ich nicht absichtlich gelöscht hatte. Und spätestens nach dem Wiederherstellen der Bilddatenbank war auch immer alles mit der Kamera fotografierte mit dieser auch wieder abrufbar. :top: @bonny59: Was hat jetzt Größe (Speicherkapazität) mit Geschwindigkeit zu tun? Meinst Du mit "nicht darstellbar", dass das Bild aufgrund der erforderlichen Verarbeitungsschritte manchmal nicht sofort bereit steht, oder dass das Bild im Nirvana verschwindet? Ersteres ist normal, letzeres nicht. |
Auch ich nutze die Speicherkarte z.T. als längerfristiges Speichermedium. Es gibt ja sogar passende Aufkleber zum Beschriften. Nach einem Trojanerbefall meines Rechners und Verlust aller Dateien war ich froh, dass ich auf diese Weise noch viele Bilder zur Verfügung hatte (zumal auch die zufällig gerade angeschlossene externe Festplatte befallen war).
Ansonsten lösche ich Bilder eigentlich nur am Rechner von der Speicherkarte, was bisher noch nie Probleme gemacht hat. Wenn ich aber beim Betrachten mal ein Foto gedreht habe und es sich beim Weiterklicken automatisch so abgespeichert hat, dann wurde es anschließend in der Kamera als graues Feld mit Fragezeichen dargestellt. |
Ein Grund, der gegen den Verbleib auf Speicherkarten spricht, die man noch in der Kamera nutzen will: Bei einem Verlust oder Dienstahl der Kamera können die Bilder auf der Speicherkarte in unbefugte Hände gelangen! Je weniger drauf sind, desto geringer ist die Missbrauchsgefahr. An den Datenschutz denken da leider die wenigsten, der Verlust einer Kamera ist an sich schon bedauernswert genug. Wenn man die Speicherkarten zuhause stapelt, kann man die Bilder natürlich bedenkenlos drauflassen...
|
Naja ... wenn du dir deswegen Sorgen machst, dann reicht Löschen oder Formatieren aber auch nicht. Mit einem Datenrettungstool sind die Bilder schnell wiederhergestellt, auch wenn bereits ein Teil der Karte mit neuen Fotos überschrieben wurde.
Da müsstest du schon nach dem Formatieren die Karte einmal komplett mit Nullen oder Zufallswerten vollschreiben (z.B. mit h2testw), was natürlich die Lebensdauer der Karte um Größenordnungen verkürzen würde. Vom Zeitaufwand mal ganz abgesehen. |
:top:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |