SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX1R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174999)

amateur 16.11.2016 10:54

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1867671)
Drehen wir des doch mal um.
Mit welcher Brennweite würdest du denn die Bereiche :

-Sport
-Wildlife
-Portrait
-Architektur

fotografieren-

Architektur und Portrait fotografiere ich zu 98% mit 35mm und 85mm, auch wenn ich nicht gefragt wurde. Wildlife und Sport interessiert mich nicht.

Apropos Sport: Du kannst aber z.B. gerne Paul Ripkes berühmten "One Night in Rio"-Bildband angucken. Der ist komplett mit 24mm fotografiert. Da sollte 35mm auch möglich sein.

Stephan

jean1959 16.11.2016 12:16

Resonanz...
 
Abgesehen davon, dass sich diese ja inzwischen schon erfreulicherweise einstellt, ist der Gebrauch einer solchen Kamera ja sehr bewusst gewählt und das meist von Fotografen, die sehr genau wissen, was sie (zu) tun (haben)! 35mm ist eine ziemlich universelle Brennweite in der Hand eines versierten Fotografen, ein Fotoanfänger kann damit noch relativ wenig einfangen. Abgesehen davon, dass dieser meist bestrebt ist, sich von vornherein die "eierlegende Wollmilchsau" zu kaufen und das sieht ein Anfänger zumeist in einem möglichst großen Zoombereich. Und wenn ein Anfänger "soviel Geld" auf die Ladentheke blättern soll, dann doch möglichst für eine Komplettausrüstung für alle Gelegenheiten. Er kann die bewusste Reduktion auf eine "Kompaktknipse mit Festbrennweite" noch gar nicht verstehen. Viel "Ausrüstung" erfordert aber eben auch viel Information, was zu vielen Fragen führt, gerade, wenn dann auch noch Angebote von Fremdherstellern mit einbezogen werden müssen.
Ganz anders bei dieser Edelkompakten: Der Hersteller konnte sich darauf beschränken, das Maximum aus dem kleinen Format herauszuholen und die überragende Bildqualität bestätigt das ja. Dadurch entfallen gleichzeitig ja viele Fragen zu Kompatibilitäten oder Inkompatibilitäten. Die Kamera hat einfach alles, was sie und ihr Benutzer braucht und ist ein (nahezu) perfektes kleines Werkzeug in der Hand dessen, der mit ihr umzugehen weiß! Selbst Diskussionen über Staub im Innern oder Sensorflecken oder sonstige bedienerabhängigen "Unzulänglichkeiten" fallen einfach weg. Das einzige, worum sich der Besitzer Gedanken zu machen braucht, wie er optimal in Szene setzen kann, was er zu zeigen beabsichtigt. Und das, indem er sich einfach aufs Motiv konzentrieren kann und sich gleichzeitig darauf verlassen kann, dass die Kamera schon das Richtige tun wird. Das bedarf dann halt nicht vieler Diskussionen über Technik sondern allenfalls derer über Bildgestaltung oder -Inhalte.
Eigentlich doch das Wesen der Fotografie.
Und der versierte Anwender verzichtet dann halt bewusst auf "Fernaufnahmen" und deren komprimierte Darstellungsweise und zeigt einfach mehr vom Drumherum oder geht mehr in medias res! Hat eine ganz andere Dynamik und ist wegen der Unauffälligkeit des Geräts auch wiederum sehr spannend (Street-Fotografie)!

aidualk 16.11.2016 12:30

Zitat:

Zitat von Gutlicht (Beitrag 1867396)
... irgendwie habe ich das Gefühl mit meiner RX1R zu einer deutlichen Minderheit zu gehören. Mich stört das irgendwie, dass dieser Kamera (auch in diesem Forum) so wenig Beachtung geschenkt wird.

13 Seiten Erfahrungsbericht und Diskussion (o.k. es ist die II, aber auch nicht nur), hast du gelesen?

ulle300 16.11.2016 13:19

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1867671)
Drehen wir des doch mal um.
Mit welcher Brennweite würdest du denn die Bereiche :

-Sport
-Wildlife
-Portrait
-Architektur

fotografieren-



Ich sage Dir gerne, mit welcher Brennweite ich arbeite.
Zu 35 mm muss ich nichts sagen.
Da ich, bis auf 2 Wochen, mit der RX1RII schon ein Jahr lang unterwegs bin, kann ich ob der 42 MP sehr gut den "Kameracrop" nutzen.
Selbst bei Crop x2 (entspricht 1/4 der ursprünglichen Bildfläche) habe ich immer noch ausreichende 11 MP.
Das bedeutet, dass ich über den Bildwinkel von 35 mm
und 50 mm (x1,4) und 70 mm (x2) verfügen kann.
Die beiden Vormodelle sind aufgrund ihrer 24 MP etwas eingeschränkter, fällt meiner Ansicht nach aber nicht so sehr ins Gewicht.

Ich mache Landschaft.
Ich mache Architektur.
Ich mache Portrait (bei 70 mm kommen die Enkel äußerst vorteilhaft aufs Bild).
Ich mache "Sport" (wenn die Enkel Ball spielen, runterhüpfen o.ä.). Im Netz gibt es Bilder von Basketballern (während des Spiels).
Wildlife ist nicht mein Ding. Geht aber auch in gewissen Grenzen, wenn die Tiere als Teil der Landschaft dargestellt werden können.

Ich fühle mich mit meiner Kamera nicht eingeschränkt. Im Gegenteil.
Da sie immer dabei ist, habe ich unglaubliche Möglichkeiten.

Vllt. kannst Du eine RX1 mal näher kennenlernen.
Lohnt sich immer.

Grüße ulle
Sorry, ist fast zu lang geworden.
Edit: RSF

mrrondi 16.11.2016 18:52

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1867703)
Architektur und Portrait fotografiere ich zu 98% mit 35mm und 85mm, auch wenn ich nicht gefragt wurde. Wildlife und Sport interessiert mich nicht.

Apropos Sport: Du kannst aber z.B. gerne Paul Ripkes berühmten "One Night in Rio"-Bildband angucken. Der ist komplett mit 24mm fotografiert. Da sollte 35mm auch möglich sein.

Stephan

Danke - das Buch steht mit Widmung bei mit im Regal ;-)
Und die Portraits der Spieler sind sicher nicht mit 24mm gemacht.

Und das Buch enthält keine klassischen Sportbildern sondern ist eine Reportage
zu dieser Nacht.

Und nein - die grandiosen Weitwinkelaufnahmen aus dem Stadion mit dem Spieler im Vordergrund - das hätte ein 35mm Objektiv nicht gereicht.

mrrondi 16.11.2016 18:56

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1867732)




Ich sage Dir gerne, mit welcher Brennweite ich arbeite.
Zu 35 mm muss ich nichts sagen.
Da ich, bis auf 2 Wochen, mit der RX1RII schon ein Jahr lang unterwegs bin, kann ich ob der 42 MP sehr gut den "Kameracrop" nutzen.
Selbst bei Crop x2 (entspricht 1/4 der ursprünglichen Bildfläche) habe ich immer noch ausreichende 11 MP.
Das bedeutet, dass ich über den Bildwinkel von 35 mm
und 50 mm (x1,4) und 70 mm (x2) verfügen kann.
Die beiden Vormodelle sind aufgrund ihrer 24 MP etwas eingeschränkter, fällt meiner Ansicht nach aber nicht so sehr ins Gewicht.

Ich mache Landschaft.
Ich mache Architektur.
Ich mache Portrait (bei 70 mm kommen die Enkel äußerst vorteilhaft aufs Bild).
Ich mache "Sport" (wenn die Enkel Ball spielen, runterhüpfen o.ä.). Im Netz gibt es Bilder von Basketballern (während des Spiels).
Wildlife ist nicht mein Ding. Geht aber auch in gewissen Grenzen, wenn die Tiere als Teil der Landschaft dargestellt werden können.

Ich fühle mich mit meiner Kamera nicht eingeschränkt. Im Gegenteil.
Da sie immer dabei ist, habe ich unglaubliche Möglichkeiten.

Vllt. kannst Du eine RX1 mal näher kennenlernen.
Lohnt sich immer.

Grüße ulle
Sorry, ist fast zu lang geworden.
Edit: RSF

Du meinst so eine ?


Bild in der Galerie

Die hatte ich vor mehr als 3 Jahren. Ging wieder weiter - weil ich ohne Sucher bzw. mit dem Aufstecksucher nicht leben konnte.

Und ein Cropzoom - macht die Nasen nicht kleiner ;-)

amateur 16.11.2016 19:41

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1867795)
Und die Portraits der Spieler sind sicher nicht mit 24mm gemacht.

Die Studioportraits sind mit einer PhaseOne gemacht. Der Rest mit Leica und 24mm.

Ich mag 35mm mehr als 24mm. Das ist aber persönliche Vorliebe und daher ist für mich die RX1R2 neben der A7 mit einem 85er perfekt und vor allem in der Kombi schön leicht und kompakt bei perfekten Bildergebnissen.

Generell finde ich halt Aussagen zu kurz gegriffen, dass man bestimmte Genres damit nicht fotografieren kann.

Stephan

ulle300 16.11.2016 19:55

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1867796)
Du meinst so eine ?


Bild in der Galerie

Die hatte ich vor mehr als 3 Jahren. Ging wieder weiter - weil ich ohne Sucher bzw. mit dem Aufstecksucher nicht leben konnte.

Und ein Cropzoom - macht die Nasen nicht kleiner ;-)

Nein, meine ich nicht.
Die RX1RII ist noch nicht mal ein Jahr erhältlich :shock:.
Die kannst Du nicht schon vor 3 Jahren gehabt haben :flop:

Und nochmals nein:
Bei "70 mm" habe ich bedeutend mehr Abstand von der "Cropnase" als bei 35 mm.

Du kennst die Kamera wirklich nicht.

Grüße ulle

mrrondi 16.11.2016 20:03

Ich will ja keine Reden schwingen zu welcher Situation man welche Optik braucht.
Das ist ja auch nix neues.
Und sicherlich gibt es auch keine Regeln an die man sich halten muss.

Die RX1 hat einfach den Riesen Vorteil immer dabei zu sein - weil sie so kompakt ist.
Dafür hab ich eine RX100. Sicher kein Vergleich von der Qualität. Aber halt immer dabei. Gerade im Urlaub. Da Verzicht inzwischen gern auf alles andere.

Da ich momentan keine A7 Serie hab oder RX1 meins nenne würde auch bei einer Neuanschaffung wohl eine A7RII den Vorzug erhalten - auch wenn es nur ein kompaktes 35 2,8 gibt.

Was mich einfach leider bei SONY stört ist - das es keine cRAW oder halbe Auslösung Raw gibt. Will nicht jedes Bild in 42MP machen müssen - aber gern können.

boisbleu 16.11.2016 21:07

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1867813)
Was mich einfach leider bei SONY stört ist - das es keine cRAW oder halbe Auslösung Raw gibt. Will nicht jedes Bild in 42MP machen müssen - aber gern können.

RAW ist RAW. Sony bietet immerhin die Möglichkeit zwischen unkomprimiert und komprimiert wählen zu können.

Rein interessehalber: welche Kamera bietet denn RAW in halber Auflösung?

Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.