![]() |
Vergleichsbilder zur A99II machen für mich erst Sinn wenn die A99II von einem der Top RAW-Konverter, idealerweise Capture One, supported wird. Vorher ist das Potenzial aus meiner Sicht nur sehr eingeschränkt erkennbar.
|
Zitat:
Mal sehen, vielleicht klappt es mit wenig Aufwand. Gruß Ralf |
Zitat:
Ist wohl aus dem Forum und nicht "direkt" von dpreview, da habe ich zu wenig genau geschaut. https://www.dpreview.com/forums/post/58632848 lg. Gerhard |
Das absolute Potential ist wohl erst mit einem der Top RAW-Konverter zu erzielen, das sehe ich auch so.
Der Unterschied im direkten Vergleich zur A99 sollte aber in etwa erkennbar sein, wenn beide mit dem gleichen Konverter bearbeitet wurden (und ich denke die Ergebnisse entsprechen auch in etwa dem, was zu erwarten sein könnte). |
Besser nehmt ihr eine Canon. Die Bilder der A99ii sind völlig unbrauchbar.
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens wann wird denn nun endlich Dein Sony- Museum eröffnet, genug Material dürfte doch vorhanden sein. ;) Viel Spaß mit der Neuen. @Frank, mir gefällt das erste Bild, und auch der ISO Vergleich, liegt auf dem gleichen Niveau wie bei der a7rm2. Und manchmal ist es besser so etwas nicht zu zeigen, wird doch nur zerredet. |
Zitat:
|
Ist es okay, hier weitere Beispielbilder zu posten?
Ich habe mal einen jpg-Export mit dem IDC gewagt (TIFF und anschließend Lightroom ist mir für diese Bilder noch zu aufwändig): Diese Bilder sind beim ersten Spielen mit der Kamera und mit dem IDC aus komprimierten RAWs entstanden. Sie erheben somit in keinster Weise irgendeinen anspruchsvollen Kamera/Objektiv-Test. Der micro-AF der Kamera ist noch nicht eingestellt. Test mit dem Minolta 50/f1.4 bei ISO 800 und f4: ![]() → Bild in der Galerie Volle Auflösung 100%-Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie Test mit dem Minolta Makro 100/f2.8 bei ISO 800 und f4: ![]() → Bild in der Galerie Volle Auflösung 100%-Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie Test mit dem Minolta Makro 100/f2.8 bei ISO 3200 und f4: ![]() → Bild in der Galerie Volle Auflösung 100%-Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie FREIHAND-Test Sonntag morgen bei etwas trübem Wetter mit dem Minolta Spiegeltele 500/f8 bei ISO 800 und f8: Der Baum ist ca. 100 Meter weit weg. ![]() → Bild in der Galerie Volle Auflösung 100%-Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie Nach dem ersten positiven Eindruck am Kamera-Display bin ich mit dem Ergebnissen am Rechner auch recht zufrieden. Es sieht so aus, als wenn die alten Objektive mir auch an der 99II Freude bereiten werden. Gruß Ralf |
Zitat:
Ansonsten bin ich für ISO800 begeistert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |