SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Loupedeck Konsole für LR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174800)

DanielFr 25.07.2017 14:57

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1933137)
Klingt echt super. Mit 8 Presets würde ich auch gut hinkommen :top:

Laut Anleitung sind die Preset-Tasten doppelt belegbar. wären also 16!!

Joshi_H 25.07.2017 15:12

Ja, sind sie. Ich habe aber die 8 Presets von Loupedeck erst einmal gelassen. Diese sind an die jeweilige Farbe angelehnt.
Cool wäre ein kleines OLED-Display unter der Reihe Presets mit der Anzeige der jeweiligen Konfiguration. Aber dann würde das Teil wahrscheinlich 600 Euro kosten.

Yonnix 25.07.2017 15:15

Ja, das würde noch teurer werden.. Wobei die Marge wahrscheinlich deutlich größer als der Herstellungspreis ist.

Was ich mich noch frage ist was passiert, wenn LR mal das Interface umwirft.. Wie weit funktioniert das Board noch?

baerle 25.07.2017 16:27

Ich habe mein Midi-Mischpult Behringer BCF2000 für rund 120€ erstanden, wird mit Plugin Midi2LR in Lightroom eingebunden und bietet 8 Motorfader, 8 Regler, diverse Tasten und ist 100% konfigurierbar.

HIER stellt ein schweizer Forenkollege das Ding vor - hat auch mich dazu inspiriert.

mfg

Manuel

usch 25.07.2017 17:24

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1933164)
Cool wäre ein kleines OLED-Display unter der Reihe Presets mit der Anzeige der jeweiligen Konfiguration. Aber dann würde das Teil wahrscheinlich 600 Euro kosten.

Das wär ja immer noch günstig. Das beleuchtete Cockpit :crazy: für Capture One liegt bei knapp 3300€ inklusive MWSt.
Das kleinere Modell gibt's "schon" für die Hälfte.

Ditmar 25.07.2017 17:34

Da finde ich diese Lösung ja fast noch besser, auch wenn diese teurer ist, kann dann auch in PS genutzt werden, beim Loupedeck spricht man immer nur von LR.

DanielFr 25.07.2017 17:58

Je länger ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte, desto mehr Möglichkeiten habe ich entdeckt. Am besten gefiel mir dann aber die Loupedeck-Lösung, da ich zu 99% nur LR nutze und es mir auch noch recht kompakt erscheint.

Tja, nur zur Zukunftssicherheit habe ich nichts gefunden. Da heist es erstmal nicht dran denken. Nicht das es irgendwann ein teurer Haufen Elektroschrott ist.

kayf 25.07.2017 18:40

Loupedeck Konsole für LR
 
Zitat:

Zitat von han (Beitrag 1872077)
Ich hatte das Loupedeck auch erst erwogen, aber bei über 200 Euro war ich mir einem Crowdfundingprojekt nicht so sicher. Als Alternative habe ich mir einen Midicontroller (Behringer XTouch Mini) für 59 Euro gekauft und in Lightroom das kostenlose Plugin Midi2LR eingebunden. Man muß zwar erst die Regler und Knöpfe mit den entsprechenden Lightroomfunktionen kombinieren, aber das hat nur ein paar Minuten gedauert. Die ideale Verteilung habe ich noch nicht, aber mit den Reglern - beim XTouch Mini gibt es nur 8 (können aber doppelt belegt werden) - ist es ein Traum die Belichtung, Kontraste usw einzustellen. Es ist vermutlich nicht so perfekt angepasst wie das Loupedeck, aber ich bin momentan ganz glücklich damit. Ist jedenfalls eine günstigere Alternative.



Das klingt sehr interessant. Da ich Capture One nutze: Kennt jemand ein Mapping Tool, dass nicht auf einen spezielle Software eingeschränkt ist?

Wie verhält es sich mit den Reglern beim Wechsel auf ein anderes Bild - also, wie setzt man diese zurück?

Joshi_H 25.07.2017 19:24

Das schweizerische Video habe ich nicht verstanden, sorry.
Hinsichtlich Zukunftssicherheit von Loupedeck würde ich mir keine Sorgen machen. Das Mapping erfolgt über Software und die angebundenen Funktionen werden sicher nicht aus LR verschwinden, die gibt es schon fast ewig.

han 25.07.2017 20:41

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1933204)
Wie verhält es sich mit den Reglern beim Wechsel auf ein anderes Bild - also, wie setzt man diese zurück?

Die Drehregler haben keinen Anschlag und die Position wird mit kleinen Lichtstreifen angezeigt, wechselt man zum nächsten oder irgendeinem anderen Bild, gehen die Lichter auf die Einstellungen dieses Bildes oder eben auf Null wenn man noch nichts verändert hat an dem Bild. Bei Midicontrollern mit Schiebereglern sollten diese motorisiert sein, damit sie sich zurückstellen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.