SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bitte um Empfehlung A-Mount-Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174582)

meshua 30.10.2016 19:46

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1863182)
(....)
Wie ich in einem vorherigen Post schon mal erwähnte, kann ich Dir wirklich das SONY 16-50/2,8 empfehlen.
Gebraucht relativ günstig zu bekommen und in der BQ und AF- Geschwindigkeit einfach super.

Fairerweise sollte man erwähnen, das das Objektiv in den äußeren Randbereichen doch matschig wird. Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt, der sich auch wieder relativiert: wer packt schon sein Hauptobjekt/-subjekt in diesen Bereich?!:P Insbesondere der SSM ist in der Praxis sehr gut!. Das 16-50/2.8 ist mein Standardobjektiv und kann es al solches nur weiterempfehlen - trotz der kleinen Schwäche in den Bildecken.

Viele Grüße, meshua

yoyo 30.10.2016 19:57

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1863218)
Der Verkäufer erscheint bei vielen Sony/Zeiss-Objektiven (Kawacenter) und ist vor Bestellung zu kontaktieren. Danke für eure Warnung.:(

Solche "Verkäufer" tauchen immer wieder unter neuen Namen auf :flop:
Anbei ein Link, wie diese Masche funktioniert.

wus 30.10.2016 20:30

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1863220)
... das Objektiv in den äußeren Randbereichen doch matschig wird. Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt, der sich auch wieder relativiert: wer packt schon sein Hauptobjekt/-subjekt in diesen Bereich?

Naja, ob man die Schärfe am Rand braucht hängt ja doch sehr vom Motiv ab. Bei Landschafts- oder Architekturfotos habe ich es im allgemeinen schon gerne von Ecke zu Ecke scharf.

Gegen das 16-50 spricht meines Erachtens auch dass der Telebereich ja fast komplett fehlt. Als Immerdrauf oder Reisezoom taugt es für mich deshalb nicht so recht.

Ich habe auch das 16-80Z und bin von seiner Bildqualität immer noch überzeugt. Mein Exemplar, das jetzt gut 5 Jahre alt ist, zeigt allerdings inzwischen deutliche Auflösungserscheinungen - der Zoom-Gummiring löst sich ab und rutscht gerne mal nach hinten, darunter haben sich irgendwelche Folien zerknittert, die Blende geht nicht mehr weiter auf als bis 4,5 (auch bei 16mm, wo es 3,5 sein sollte), manuell lässt es sich nicht mehr ganz bis unendlich fokussieren. Mit AF kann ich noch damit fotografieren, ideal ist das natürlich nicht.

Ich habe mich auch schon nach einer Reparatur erkundigt, aber die würde sehr teuer. Dabei würde die ursprünglich wohl in Plastik ausgeführte Fokussierungsmechanik komplett gegen eine neuere Version aus Metall getauscht. Wenn ich mir heute ein 16-80Z kaufen würde, würde ich daher versuchen, diese neue Version zu bekommen. Leider kann man die beiden Versionen aber von außen nicht unterscheiden, es gibt daher keine Möglichkeit gezielt die neue Version zu bestellen.

@Henry_1 - wenn Du Dich für das 16-80Z entscheiden solltest, dann wende Dich diesbezüglich an Fa. Schuhmann in Linz. Vielleicht gibt es ja inzwischen einen Weg, sicher die neue Version des 16-80Z zu bekommen. Meine vorstehend genannten Informationen sind schon einige Monate alt.

Henry 1 30.10.2016 20:41

Hallo, aus den letzten Antworten kristallisiert sich immer mehr das Zeiss 16-80 heraus.
Hinzu kommen meine sehr, sehr guten Erfahrungen mit der Firma Zeiss (Sports Optic) im jagdlichen Bereich. Hier besitze ich eine Zieloptik, ein Fernglas und ein Spektiv von Zeiss. Diese Teile sind absolut spitze und in diesem Bereich führend. Inwieweit ich das allerdings mit Foto-Optiken vergleichen kann, weiß ich natürlich nicht.
Ich bedanke mich für alle Empfehlungen. Melde mich nach weiteren Überlegungen gerne wieder. Danke und Gruss Joachim
P.S. wenn ihr noch weitere Tipps für mich habt. Gerne:):):)

usch 30.10.2016 21:16

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1863238)
Leider kann man die beiden Versionen aber von außen nicht unterscheiden, es gibt daher keine Möglichkeit gezielt die neue Version zu bestellen.

Bei den Sony-Objektiven steht ein Datum auf dem Barcode-Aufkleber draußen auf dem Karton. Entweder direkt im Klartext, oder als sechsstelliger Buchstabencode. Wenn man also eins mit "2016" oder "P/D: ..CABG" findet, dürfte das ziemlich sicher aus der revidierten Serie sein. Vorausgesetzt, die Modifikation ist wirklich schon in die Fertigung eingeflossen und wird nicht immer nur bei Bedarf ausgeführt.

Henry 1 30.10.2016 23:13

Es muss doch machbar sein eine aktuelle Metall Ausführung seriös bestellen zu können.
Hat jemand einen Tipp?

dey 31.10.2016 09:44

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1863238)
Ich habe mich auch schon nach einer Reparatur erkundigt, aber die würde sehr teuer. Dabei würde die ursprünglich wohl in Plastik ausgeführte Fokussierungsmechanik komplett gegen eine neuere Version aus Metall getauscht. Wenn ich mir heute ein 16-80Z kaufen würde, würde ich daher versuchen, diese neue Version zu bekommen. Leider kann man die beiden Versionen aber von außen nicht unterscheiden, es gibt daher keine Möglichkeit gezielt die neue Version zu bestellen.

Weisst du, ob das auch auf das 16105 zutrifft. Habe noch nie davon gehört.

Man 31.10.2016 09:52

Die A77II ist eine schnelle APS-C-Kamera.

Dazu passen gut schnelle Objektive möglichst mit Ultraschallmotor (heißt SSM bei Sony, USD bei Tamron, HSM bei Sigma) damit keine (AF)-Ungenauigkeiten durch den mechanischen Stangenantrieb entstehen können.
Sofern auch mit der Kamera gefilmt werden soll, entfallen bei Verwendung von SSM/HSM/USD-Objektiven die Störgeräusche vom Kameramotor und dem Stangenantrieb.

Die A77II hat im Vergleich zur A99 und A99II noch keine (über Firmware für "von Sony nichtgewünschte" Objektive abschaltbare) AF-Unterstützung über Sensoren auf dem Aufnahmesensor = außer einer in JPG fehlenden Objektivkorrektur sollten Fremdobjektive an der A77II demnach ohne Einschränkungen verwendbar sein.

Für einen Urlaub würde ich 2 Objektive mitnehmen:
- Sony 16-50 F/2,8 damit ich auch bei weniger guten Lichtverhältnissen noch mit annehmbarer Bildqualität fotografieren kann
- Tamron 70-300 USD (oder das teurere Sony 70-300 SSM) damit das Gewicht niedrig bleibt
oder
- Tamron 70-200 F/2,8 USD (oder das teurere Sony 70-200 F/2,8 SSM) damit man die (mit Zooms) bestmögliche Bildqualität in diesem Brennweitenbereich erreicht.

Ich würde (wegen Gewicht) eher die Kombination 16-50 / 70-300 wählen. Außerdem bezweifle ich, das man die Unterschiede in der Bildqualität zwischen 70-200 und 70-300 bei Vorhandensein von ausreichend Licht (die 70-200er sind lichtstärker wie die 70-300er) überhaupt bemerken würde.
Wenn nicht in Raw oder JPG+RAW, sondern (nur) in JPG fotografiert wird, bietet sich Verwendung von Sony-Objektiven an, da dazu eine Objektivkorrektur schon in der Kamera eingeschaltet werden kann.

Möchte man nur ein Objektiv mitnehmen und möchte auch den Telebereich abgedeckt haben, würde ich das Tarmron 16-300 mitnehmen - für mich wäre das aber wegen der bescheidenen Lichtstärke nur eine Notlösung.

Das 24-70 F/2,8 Zeiss habe ich an der A99 im Einsatz. Ich finde es teuer und schwer - aber auch sehr gut. Für die Verwendung an einer APS-C-Kamera im Urlaub halte ich es für wenig geeignet.
Es ist meiner Meinung nach für das Urlaubsgepäck für APS-C zu schwer,
wegen zu wenig Weitwinkel ist es kein Standardzoom für APS-C = da müsste man noch etwas mitnehmen,
wegen zu wenig Tele ist es kein Telezoom für APS-C = da müsste man noch etwas mitnehmen
== da kann man das 24-70 auch gleich zu Hause lassen, wenn man die "Brennweitenschwäche in APS-C" durch Mitnahme weiterer Objektive, die den Brennweitenbereich des 24-70 mit abdecken, ausgleichen muss.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

vlG

Manfred

sharky611 31.10.2016 09:58

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1863360)
Außerdem bezweifle ich, das man die Unterschiede in der Bildqualität zwischen 70-200 und 70-300 bei Vorhandensein von ausreichend Licht (die 70-200er sind lichtstärker wie die 70-300er) überhaupt bemerken würde.

Oh doch, den Unterschied erkennt man...! Ist aber natürlich immer die Frage, wie viel man bereit ist, zu schleppen...

Henry 1 31.10.2016 19:13

Habe heute mit einem Händler über die Fokussierungsmechanik gesprochen. Er will die Sache direkt mit Sony klären. Dauert wohl noch etwas.

Desweiteren habe ich einmal in anderen Foren nach dem 16-80Z gesurft. Dort gibt es eine Reihe von negativen Anmerkungen bezüglich Mechanik, Ausfällen und Reparaturen. Scheint oftmals defekt zu sein.
Bin bereit für eine Topoptik auch tiefer in die Tasche zu greifen. Aber was nehmen ???
Noch eine (wahrscheinlich dumme Frage) : Haben Vollformat-Objektive Nachteile an nicht Vollformatkameras (wie meine Alpha 77II) ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.