SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony A58 welchen Adapter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174560)

minolta2175 27.10.2016 20:24

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1862592)
Rein interessehalber: Blieb das Bajonett immer gleich und nur das Auflagemaß änderte sich (so dass mechanisch alle Olympus Objektive auf alle o.g. Kameranaschlüsse passen), oder änderte Oympus auch etwas an dem Bajonett selbst (wie Sony bei der Einführung des E-Mounts)?

Das OM-Bajonett unterscheidet sich stark vom Four-Thirds auch durch die Verriegelung.
Beim Micro-Four-Thirds zum Four-Thirds ist nicht nur ein geringeres Auflagemaß sondern auch ein kleinrer Bajonettdurchmesser vorhanden
Gruß Ewald

usch 27.10.2016 20:25

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1862560)
Ist das keine "OM- Linse"?

Nein, das ist eine Four-Thirds-Linse, wie der TO korrekt schrieb.

"OM" bei Olympus entspricht ungefähr "MC" bei Minolta.

minolta2175 27.10.2016 21:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1862605)
"OM" bei Olympus entspricht ungefähr "MC" bei Minolta.

Das gesammte Olympus-OM-Kamerasystem hat die Bezeichnung OM, somit wurde auch das Bajonett als Olympus OM-Bajonett bezeichnet.
Die Bezeichnung MC bei Minolta Bezeichnet nicht das Bajnett sonder MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
Gruß Ewald

usch 27.10.2016 21:31

Das war mir klar, daß du damit jetzt wieder ankommst. :crazy:

Soweit ich mich erinnere, hatte Olympus im Gegensatz zu Minolta von Anfang an TTL-Messung mit Blendensimulation (das System ist ja auch fast 15 Jahre jünger), deshalb brauchten sie natürlich keine unterschiedlichen Bezeichungen. Vom Funktionsumfang her entspricht OM jedenfalls der MC-Generation.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.