SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Wechseln von a77II zu a99 (erste Generation)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173983)

cf1024 03.10.2016 10:23

Zitat:

Zitat von Mr.GR_Mali (Beitrag 1855109)
?..Meint ihr, mein Tamron 24-70/2.8 taugt etwas an der a99?

Ich kenne dein Tamron 24-70 nicht. Mein Tamron 24-70 ist an der Alpha 99 treffsicher im Fokus und dank Usm leise und schnell.

Canax 03.10.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Mr.GR_Mali (Beitrag 1855109)
Ich werde jetzt doch mal ein paar Schüsse im Raw machen, um einen Vergleich zu haben.

Gegen Raw habe ich mich bisher immer gewehrt, weil die Kamera dann in der Serie langsamer wird und ich vll "den" Moment verpasse. Wenn ich Ideen mit meinem Hund umsetzen will, dann muss es schnell gehen. Und für mich war es auch immer einfacher, schon ein fertiges jpg zu haben, das ich dann noch nach meinen Vorstellungen farblich anpassen kann. Das hat in den letzten 2,5 Jahren wunderbar funktioniert und ich hatte eigentlich keine Einschränkungen. Bis eben auf das Rauschen, das mich in der Nachbearbeitung dann störte, wenn ich Bilder mit etwas höherer Iso aufgenommen hatte.

Du kannst ja zu Anfang und zu Testzwecken RAW und JPG gleichzeitig aufnehmen. Dann kannst Du am PC direkt vergleichen, wie das JPG geworden ist und was Dir RAW in der Nachbearbeitung ermöglicht. Das hilft auch, wenn man sich für die eigene Software entsprechende Profile für die jeweiligen ISO-Werte erstellen will. Wenn man die einmal hat, insbesondere in Bezug auf Rauschminderung, Schärfung, Kontrast- und Farbwiedergabe, braucht man in der Nachbearbeitung nur noch den einzelnen Bildern die passenden Profile zuzuweisen. Dann beschränkt sich der eigene Eingriff bei mir meist nur noch auf den Weißabgleich und geometrische Änderungen (Beschnitt, Waagerechtstellung, Perspektivkorrektur). Du bist dann kaum langsamer als in der JPG-Nachbearbeitung, hast aber wesentlich mehr Bearbeitungsspielraum und bessere Ergebnisse.

Ciao
Canax

HWG 62 03.10.2016 12:59

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 1855113)
Ich kenne dein Tamron 24-70 nicht. Mein Tamron 24-70 ist an der Alpha 99 treffsicher im Fokus und dank Usm leise und schnell.

Meins auch. Ich fotografiere aber wegen den besseren Bearbeitungsmöglichkeiten ausschließlich RAW. Meine digitale Dunkelkammer.

fritzenm 03.10.2016 14:09

Zitat:

Zitat von Mr.GR_Mali (Beitrag 1855109)
1)...Ich werde jetzt doch mal ein paar Schüsse im Raw machen, um einen Vergleich zu haben...

2) Gegen Raw habe ich mich bisher immer gewehrt, weil die Kamera dann in der Serie langsamer wird und ich vll "den" Moment verpasse...

3) ... Bis eben auf das Rauschen, das mich in der Nachbearbeitung dann störte, wenn ich Bilder mit etwas höherer Iso aufgenommen hatte.

4) Parallel will ich mir mal eine a99 leihen, um einen Vergleich zu haben. Meint ihr, mein Tamron 24-70/2.8 taugt etwas an der a99?

Zu 1) Das wäre ein Anfang - auch wenn ich mit den Erwartungen etwas vorsichtig wäre. Ich gehe mal so weit, zu behaupten, dass es schon ein etwas anderes Fotografieren ist, RAW oder JPG. RAW-Fotografieren ist für mich in erster Linie "Daten sammeln", also soviel aus dem Sensor in eine datei zu bringen, wie möglich ist. Un das bedeutet bei verschiedenen Lichtverhältnissen eben etwas andere Ansätze für die "optimale Belichtung" als für JPG, das dann doch schon sehr auf den gewünschten Ausgabelook belichtet werden muss. Und dieses, ebenso wie dann die RAW-Bearbeitung, braucht ein wenig Zeit. Alles zwar keine hohe Wissenschaft, aber wie Hirschhausen schon sagt, einen "Elefanten auf eine andere Spur zu bringen", sprich von guten alten Gewohnheiten lassen, dafür brauchte es schon etwas.

zu 2) Naja, ich weiss ja nicht, was du mit deinen Hunden machst, aber ich habe so meine Schwierigkeiten, zu glauben, dass da 6fps, 8fps, 12 fps da so einen Unterschied machen. Das ist etwas anderes, wenn sich eine Kamera insgesamt eine "Bedenksekunde" genehmigt, sei es für den AF, sei es zur Belichtungsmessung, sei es einfach nur, auf den Druck auf den Auslöser zu reagieren. Ich fürchte, im Hinblick auf die Responsivität könntest du bei Nikon besser aufgehoben sein.

zu 3) Tja, wie gross gibst du denn aus? Landest du immer bei Formaten von Pixelzahl / 300dpi? Beurteilst du alles in 100% am Bildschirm? Vergleichst du Bildschirmdarstellung mit Ausdrucken in vergleichbarer Grösse, auf unter dem Aspekt des "normalen" Betrachtungsabstandes? Man kann sich nämlich auch unglücklich machen.

zu 4) Leihen scheint mir eine gute Idee. Auch wenn ich "glaube" dass die 24MP der A99 besser aussehen, als 24MP von der A77/77II, eben VF gegen APS-C, wirst du möglicherweise für deine Arbeit die recht kleine Fokusfeldabdeckung der A99 als Limitierung empfinden. Und je nach Motiv ist eben Fokussieren mit nachfolgener Anpassung der Bildkomposition eben keine Option, sowohl wegen der Präzision des Fokus, als auch aus zeitlichen Gründen. Dann ist der Moment ggf. wirklich vorbei.

juergendiener 03.10.2016 15:30

Ich glaube mit der A77II auf RAW umzusteigen bringt mehr als eine A99 ebenfalls mit jpg zu nutzen.

Ausserdem ist die A77II schneller, was dir ja auch wichtig ist.

Ich würde bei A77II bleiben und in RAW fotografieren.

Bei guter Belichtung kann man sehr gut bis ISO800 und absolut brauchbar bis ISO1600 fotografieren, da nachträgliches Entrauschen und Aufhellen bei RAW sehr gute Resultate bringt

mekbat 03.10.2016 18:05

Hallo Gabi

Ein Umstieg auf die A7II würde dir wohl keine wirklichen Vorteile bringen,
wenn du kein so genanntes Altglas verwenden möchtest.
Für Tierfotographie eignet sich die A7II natürlich schon.
Man muss nur wissen, was und wie etwas zu bewerkstelligen oder
einzustellen ist.

Jedoch hast du schon mit der A77II eine sehr gute Kamera.

Mr.GR_Mali 03.10.2016 18:57

@fritzenm Nee, ich schau mir die Bilder nicht immer in 100% am PC an. Aber wenn ich mit der a77II auf Iso 1250 hoch muss, dann zoom ich schon ran und dann ist das, was ich da sehe, einfach nicht gut. Und wie gesagt, auch die Stockagenturen zoomen ran und wenn ein Bild zu sehr rauscht, wie das bei meinem 1250-Iso-Bild der Fall ist, dann kann ich es nicht verkaufen, weil es nicht angenommen wird. Da bleiben mir dann nur noch die Postkartenverlage, die auch schon mal ein rauschiges Bild nehmen, wenn das Motiv passt.

Ja, ich denke, du hast Recht. In Raw fotografieren ist irgendwie ein anders Gefühl. Ich habe es ja auch schon versucht, bin aber ganz schnell wieder davon abgekommen. Mir gefällt es nicht, ein Bild von Grund auf entwickeln zu müssen.

Und die Sache mit der Geschwindigkeit ist für mich wirklich ein Problem. Wenn ich meinen Hund an gewünschter Stelle positioniere, ihm ein Schild an einem Stock ins Maul gebe zum halten, schnell zurück zur Kamera husche, mit der anderen Hand nach einem Leckerchen krame, um es in die Richtung zu werfen, in der er aufmersam schauen soll, da geht mir der Hut hoch, wenn die Kamera dann nur wenige Bilder in Serie macht :D Und wenn ich dann noch dazu drei, statt nur einem Hund, positioniere.. :cool:

@juergendiener Wichtiger als die Schnelligkeit ist mir, dass ich ein möglichst rauschfreies Bild habe. Ich bin nicht so die "Hunde in Action"-Fotografin. Hast du zufällig die a77II und vll sogar einen Vergleich zum anschauen zu deiner Vermutung? Das wäre natürlich sehr bequem für mich :D Ansonsten werde ich das morgen mal testen, ob ich ein Raw nach entrauschung besser ausschaut, als ein jpg. Danke für den Ansatz!

@mekbat Nutzt du die a7II selbst? Was sind denn das für Vorteile mit dem Altglas? Mit der a7II hatte ich auch geliebäugelt, aber mit hat eine Tierfotografin davon abgeraten, weil der AF so extrem langsam sei, dass er nicht einmal einen im Trapp frontal zulaufenden Hund ordentlich erfassen könne. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht sicher.

@Canax Ja, genau so werde ich es mal versuchen :)

fritzenm 03.10.2016 19:36

Zitat:

Zitat von Mr.GR_Mali (Beitrag 1855240)
... dann zoom ich schon ran und dann ist das, was ich da sehe, einfach nicht gut...

..auch die Stockagenturen zoomen ran und wenn ein Bild zu sehr rauscht, wie das bei meinem 1250-Iso-Bild der Fall ist...

... Ich habe es ja auch schon versucht, bin aber ganz schnell wieder davon abgekommen. Mir gefällt es nicht, ein Bild von Grund auf entwickeln zu müssen.

Ich will na niemanden "bekehren", aber dir geht es doch offenbar um Qualität. Und nach meiner Erfahrung erschliessen sich durch den Wechsel auf RAW erst die echten Potenziale des Equipments.

Arbeite selbst mit Stockagenturen und kann mich im Moment nicht daran erinnern, wann ich die letzte Ablehnung wegen Bildrauschens hatte.

Ob dieses "von Grund auf entwickeln" nicht doch fast schon ein Aberglaube ist...
Ordentlich belichtete Fotos sehen im Konverter oft nach dem Import schon recht brauchbar aus. Ein bisschen WB-Korrektur hier, etwas mehr Kontrast da, eine leichte Belichtungskorrektur, die Highlights etwas runter - das ist alles kein Hexenwerk und geht recht fix. (Edit: Habe die geometrischen Bildkorrekturen vergessen, also Horizont, Beschnitt usw. geht aber alles ratz-fatz). Natürlich gibt es auch einmal die Fotos, an denen man etwas mehr arbeitet, aber zumindest bei mir sind das eher die Ausnahmen.

Wichtig ist doch das Ergebnis und wenn der Umstieg auf RAW ein hypothetisches "Upgrade" an deiner A77II von brauchbaren ISO800 in JPG auf ISO1600 z.B. ermöglicht, dann ist das ungefähr so viel, wie die Verbesserungen in den letzten Kamera-Generationen günstigenfalls waren.

Wie schon gesagt wurde, beispielsweise mit C1 Express für Sony wäre dies kostenlos herauszufinden. Schlechter kanns ja nicht werden. Und selbst in einer Bezahlversion günstiger als eine andere Kamera...

kppo 03.10.2016 19:45

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1855254)
beispielsweise mit C1 Express für Sony wäre dies kostenlos herauszufinden. Schlechter kanns ja nicht werden. Und selbst in einer Bezahlversion günstiger als eine andere Kamera...

Die C1 Pro Version kann man 30 Tage testen und die Freeware Darktable ist auch nicht von schlechten Eltern :top:

Mr.GR_Mali 03.10.2016 20:12

Okay, ich werde das auf jeden Fall testen. Danke für euren Input!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.