SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wer kennt das Blumax Doppelladegerät für Sony NP-FM500H (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173904)

weselit 29.09.2016 18:24

Ich besitze das Blumax und lade damit alles, Ipad, iPhon etc. Bin sehr zufrieden

wus 29.09.2016 18:41

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1854010)
Dank USB könnte man unterwegs sogar eine Powerbank nutzen.

Wie meinst Du das? Dass man mit einer USB Powerbank Kameraakkus laden kann steht nicht in der Beschreibung. Daher nehme ich an dass der USB-Anschluss nur zum Laden von Handies, Powerbanks oder Tablets gedacht (und geeignet) ist.

Ellersiek 29.09.2016 18:46

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1854261)
Wie meinst Du das? Dass man mit einer USB Powerbank Kameraakkus laden kann steht nicht in der Beschreibung. ...

Ja, habe ich leider auch schon gelesen. Das wäre allerdings noch genialer gewesen:
Powerbank, Ladegerät und vollkommen stromquellenunabhängig.
Muss man noch einen USB->12Volt-Wandler mit einpacken.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1854261)
...Daher nehme ich an dass der USB-Anschluss nur zum Laden von Handies, Powerbanks oder Tablets gedacht (und geeignet) ist.

Ja, so ist: Man kann zusätzlich noch die Powerbank laden.

Gruß
Ralf

SpeedBikerMTB 30.09.2016 11:00

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1854254)
Das scheint in der Tat so zu sein. Ich habe mal ein Messgerät zwischen die Kontakte gehängt: Ladestrom fließt nur über die äußeren Kontakte, am mittleren Kontakt liegen ca. 7,4 Volt an, Ladespannung ist ca. 8,3 Volt.

Das Blitzangebot war nichts für mich (da nur inkl. Akku, trotzdem vielen Dank für die Info), allerdings gab es bei Bestellung von zwei Artikeln auch 15%. Das habe ich genutzt und ein Einfach- und ein Doppelladegerät bestellt: 33,06 statt 38,89.

Jetzt brauch ich nur noch ein Mehrfachkabel ...

Gruß
Ralf

Sehr interessanter Punkt! Ich habe die Weisheit aus einem anderen Forum. Die Messung ergibt bei mir auch, dass der Sony-Lader dort nur eine Spannung anlegt. Bei mir liegt am mittleren 8,3V und an den Ladekontakten 8,4V. Es ist aber ein defekter Nachbau Akku. Der auch eine Spannungsungleicheit der Zellen aufweist und das Sony-Ladegerät schaltet bei diesem Akku nie ab.

Ich lade übrigens immer nur mit dem Sony-Lader alle Original Sony Akkus funktionieren bestens, die ältesten sind ca. 8-9Jahre alt.
Hähnel Akkus bis 4 Jahre alt - Da gab es aber auch einen Austausch wegen zu wenig Kapazität.
Patona und andere Marken sind alle defekt geworden innerhalb 1-2 Jahren! Ich habe sehr viele Patonas probiert und sogar bei Amazon ersetzt bekommen (Geld und neu gekauft, bis ich es aufgegeben habe).
  • Wenn der Patona wo anders besser funktioniert ist vielleicht der Sony-Lader schlecht für Patonas? Wer hat ihn länger als 2 Jahre und wie geladen?
  • Ich habe immer gleich 3 od. 4 Patonas gleichzeitig bestellt. Meist hatte gleich 1 Neuer das Problem, dass der Sony BC-VM10 nie abschaltet! Ist das überhaupt ein Defekt? Die Patonas die länger hielten bekamen das Problem, dass sie in der A99 nur mehr 12-30 Fotos schafften. Ich habe immer alles was Strom braucht aufgedreht, die Sony Akkus schaffen je nach Betrieb auch nur 100-300 Bilder. Wer hat den Patona mehr als 2 Jahre und noch immer brauchbare Kapazität?
  • Was liegt jetzt wirklich am mittleren Kontakt, so einfach ignorieren würde ich den auch nicht. Vielleicht nur eine Temperaturüberwachung?
    Die A99 bringt in den Exif-Daten eine Akkutemperatur!

tgoebel 30.09.2016 11:18

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1854436)
[*]Was liegt jetzt wirklich am mittleren Kontakt, so einfach ignorieren würde ich den auch nicht. Vielleicht nur eine Temperaturüberwachung?
Die A99 bringt in den Exif-Daten eine Akkutemperatur![/LIST]

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=18

SpeedBikerMTB 30.09.2016 11:43

Das habe ich natürlich gelesen:

Zitat:

Zitat von tgoebel (Beitrag 1854192)
Der dritte Kontakt bei LiIon-Akkupacks dient der Kommunikation zwischen Akku und Verbraucher/Ladegerät - deshalb ist der dritte Anschluß auch i.d.R. mit "C" bezeichnet. Keineswegs wird damit eine separate Ladung/Entladung der einzelnen Zellen erreicht. LiIon-Akkupacks (und -Akkus) haben eine eingebaute Schutzschaltung zur Vermeidung von Überladung bzw. übermäßiger Entladung. Damit hat das Ladegerät nichts zu tun.

Aber 'Kommunikation' ist ein bisschen sehr allgemein. Ich traue dem Ladegerät BC-VM10 auch nicht wirklich so viel Intelligenz um zu kommunizieren :D

Ellersiek 30.09.2016 11:45

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1854452)
...Aber 'Kommunikation' ist ein bisschen sehr allgemein. Ich traue dem Ladegerät BC-VM10 auch nicht wirklich so viel Intelligenz um zu kommunizieren :D

Oh, da täuscht Du dich womöglich: Ich hatte das Original-Ladegerät geöffnet und war überrascht, was für eine große Platine (so groß, wie das gesamte Ladegerät) drinsteckt und wie umfangreich diese bestückt ist.

Gruß
Ralf

tgoebel 30.09.2016 11:58

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1854452)
Aber 'Kommunikation' ist ein bisschen sehr allgemein.

Der "Kommunikationskanal" ist ein i2c-Bus. Und Du erwähntest explizit die Akku-Temperaturanzeige der Kamera! Solche Daten können aus der im Akku integrierten Schutzschaltung abgerufen werden. Ob das Ladegerät das nutzt, ist Sache seines Herstellers.

tuxfoto 30.09.2016 12:58

Meine Patonas sind zum Teil schon älter als zwei Jahre. Hauptsächlich wurden diese Patonas Ladegerät geladen, sind ähnlich wie org. Sony.

dey 30.09.2016 13:06

Was wäre der tatsächliche Vorteil des Doppelladers gegenüber zwei schlanken Einzelladern?
USB-Ladegerät und recht schlank (ich habe keine Erfahrung, war ein Zufallstreffer)
http://www.ebay.de/itm/Akku-Ladegera...3D361707614062


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.