![]() |
Kurz zur Ausgangsfrage:
A-Mount: A850, A900, A99 E-Mount: A7, A7II, A7r, A7rII, A7s, A7sII |
Zitat:
|
und den Spezialfall: die RX1 (I+II)
|
Und die RX1R...
|
Es gibt Aufnahmen, bei denen kann eine Handykamera besser als eine Vollformatkamera sein.
Zum Beispiel dann, wenn die gewünschte Bildwirkung nur durch sehr große Schärfentiefe erzielt werden kann. Die Forderung, ein Bild von vorne bis hinten scharf zu bekommen, kannst Du mit einer VF-Kamera kaum zufriedenstellend erfüllen. Mit einem kleinen Sensor schon. Ein Profi weiß um diese Eigenschaften, und auch um viele andere. Deshalb wählt er Kamera und Format so, wie es zu seinen Ansprüchen an das aktuelle Bild oder die aktuelle Situation passt. Kameras mit verschieden großen Sensoren haben unterschiedliche Eigenschaften. Das betrifft die Bildwirkung mit bestimmten Brennweiten, aber auch die Größe, das Gewicht, teilweise das verfügbare Zubehör, das Rauschverhalten und noch einige Dinge mehr. Es gibt dabei kein generelles besser oder schlechter. Wenn jemand mit dem Rad zum Brötchenholen fährt, weil es nah ist und beim Bäcker die Parkplätze knapp sind, mit Bus und Bahn in die Stadt, weil er dort staufrei und schneller hinkommt als mit dem Pkw, mit dem Pkw zur Arbeit, damit er pünktlich und trocken dort ankommt, mit dem Flieger in den Urlaub, weil ihm die Fähre zu lange dauert, dann hat jedes Verkehrsmittel in dem Moment seine Berechtigung und ist besser als alle anderen. Aber welches Verkehrsmittel ist denn das beste von allen? Sag Du es mir! Genauso ist es mit Kameras und Sensorgrößen auch. Man wählt sie zweckgebunden. |
Zitat:
Zitat:
Aber das mit der Zweckgebundenheit hat da leider auch nicht länger hingehauen. |
Zitat:
|
Vollformat ist NICHT besser, das sind hartnäckige Gerüchte. Ich habe z.B. von 100 Käferporno-Macros mit meiner A7R kein einziges gutes Foto geschafft, aber mit meiner mft gelingt mir das mit viel weniger Belichtungen.
Es gibt ganz wenig Gründe für VF. Meine Gründe sind allein die genialen Blendensterne des 16-35 und ich kann strafloser in PS und LR fuddeln... K. |
Zitat:
Der Amateur nimmt einfach seine Vollformatkamera, 17mm Objektiv, Blende 16, stellt die Hyperfokale ein und schon ist alles von gut 30cm bis Unendlich scharf. Und das Bild ist deutlich besser als das des Profis. Dumm gelaufen... Du vergisst, dass man bei Vollformat viel höhere Blendenzahlen nutzen kann, bevor die Beugung einsetzt. An VF geht Blende 22 und bei geringen Ansprüchen auch 32, an der Kompaktknipse wird es schon ab Blende 8 matschiger und ein Handy hat Blende 2.2 und lässt sich aus gutem Grund garnicht abblenden. Wenn man einen Schärfetiefenrechner mit den richtigen Zahlen füttert, wird man feststellen, dass man mit einem grossem Sensor alles machen kann, was mit einem kleinen Sensor auch geht, wenn man das Objektiv und die Blende richtig wählt. Andersherum jedoch nicht. Wer mehr dazu erfahren will, kann hier unter "kritischer" bzw. "förderlicher Blende" nachschauen: http://www.digitalpicture.at/kamerat...tik/optik.html |
Zitat:
Das liegt ganz zweifelsohne daran, dass Du hier 16MP Bilder mit 36 MP Bildern vergleichst. Oder Du bedienst einfach die Kamera falsch beim Käferporno. Oder Du hast zuwenig Licht. Fahr mal die ISO auf 1600 und stell die Blende auf 22, dann hast Du dieselbe Bildqalität wie bei MFT mit 400 ISO und Blende 11. Mindestens. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |