![]() |
Sternchen und mehr
hier ein paar meiner ersten Versuche.
alle mit dem Samyang 14mm. Jökulsarlon nach Einbruch der Nacht; (beginnendes Polarlicht rechts!) ![]() → Bild in der Galerie und 2 Stunden später mit Polarlicht: ![]() → Bild in der Galerie hier mit der A99, leider viel Lichtverschmutzung durch die nahe Großstadt. ![]() → Bild in der Galerie schönes Monatsthema finde ich; ...und ein herausforderndes Gebiet als Fotograf:top: |
Mir gefällt deine Lichtverschmutzung.
|
Im Fundus ausgegraben:
![]() → Bild in der Galerie Diesmal als Einzelbild, ich hoffe hier ist keine Mischung aus Reallife und Stellarium erkennbar ;-) |
Nein, was mich jedoch wundert, dieselben Sterne und ein anderer Vordergrund ;)
|
Frank, ein sehr anspruchsvolles Thema, das mich aber auch wieder anregt, mal was ganz Neues auszuprobieren. Ich habe gestern Nacht tatsächlich zum ersten Mal Sterne fotografiert oder sagen wir mal: versucht. Erstaunlich, es waren tatsächlich welche auf den Bildern zu sehen :), aber noch weit davon entfernt, gezeigt zu werden.
Umso mehr :top:, für die Bilder, die hier schon eingestellt wurden! |
Hier wird doch weder gewertet noch kritisiert. Was zählt ist mitmachen und zeigen.
Schön, dass nicht nur Du extra für diesen Thread nachts aufstehst, danke! |
Ich habe noch eines meiner Lieblingsbilder:
Das Paar hat sich an einem kleinen Lagerfeuer am Ende des Fjords gewärmt und sich das Himmelsspektakel angeschaut. Es war ca. -12 Grad in dieser Nacht gewesen: ![]() → Bild in der Galerie |
Ach so schön, das würde perfekt in mein Wartezimmer passen und alle wären viel friedlicher.
|
|
Sternenspuren im März
Auch von mir mal wieder etwas zum anschauen...
Zwar aus der Konserve aber sollte ja passen ... ;) ![]() → Bild in der Galerie Leider hat die Qualität beim verkleinern etwas gelitten ;) Viele Grüße Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |