SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172817)

skewcrap 14.08.2016 23:37

Ich muss mich präzisieren betreffend den Aussagen im verlinkten Artikel. Dort heisst es Furthermore, Zeiss has admitted that the short flange distance of the FE mount makes it technically challenging to design ultra wide-angle lenses: “The short flange distance between the sensor and the rear element is an engineering challenge for ultra wide-angle lenses”.

Im Artikel heisst es weiter, dass E-Mount für APS-C entwickelt wurde und Sony nur wegen dem grossen Erfolg begonnen hat FF Kameras zu bauen.

Zitat:

Spätestens jetzt müsste Dir auffallen, dass durch diese der Größen und Gewichtsvorteil der E verloren gegangen ist. Welches Objektiv hast Du denn im Standard und warum brauchst Du f < 2.0? Der Größenvorteil ergibt sich wirklich erst dann, wenn man mit der a6000 auch kompakte Linsen einsetzen kann.
Natürlich ist mir das klar, ich habe einfach geschaut, was es für Objektive mit f1.4 gibt. Ich brauche auch nicht zwingend f1.4, aber ich möchte mir einfach ein Objektiv kaufen mit genügend Reserve bei wenig Licht.

Aktuell habe ich noch kein Objektiv für die A6000, habe erst den Body. Schaue im Moment, ob ich gebraucht etwas zu einem vernünftigen Preis erstehen kann.

Auf dem Radar habe ich im Moment:
Zeiss 24mm 1.8
Sigma 30mm 1.4
Sony 10-18mm F4
Sony 16-70mm F4

usch 15.08.2016 01:00

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843149)
“The short flange distance between the sensor and the rear element is an engineering challenge for ultra wide-angle lenses”.

LOL. Was hätte Zeiss denn sagen sollen? "Ach, das ist nichts Besonderes ... eigentlich kann jeder Hansel solche Objektive bauen"? Natürlich wollen sie ein bißchen angeben, welche Ingenieurleistung sie da vollbracht haben.

Nochmal: Es gibt keinen zwingenden Grund, warum ein Objektiv für ein kürzeres Auflagemaß anders konstruiert werden müsste. Sonst könnte man ja nicht Hunderte von verschiedensten Objektiven ohne Verluste an E-Mount adaptieren. Die "Herausforderung" besteht alleine darin, die zusätzlichen Möglichkeiten zu nutzen, die sich durch das kurze Auflagemaß ergeben. Das kann man machen, muß man aber nicht – siehe z.B. Samyang.

Zitat:

Im Artikel heisst es weiter, dass E-Mount für APS-C entwickelt wurde und Sony nur wegen dem grossen Erfolg begonnen hat FF Kameras zu bauen.
Hat er dafür eine Quelle, oder hat er sich das aus den Fingern gesaugt? Wenn Sony nur auf APS-C gesetzt hätte, hätten sie das Bajonett noch um einiges enger machen können. Du musst nur mal vorne in eine NEX oder α6000 schauen, wieviel eigentlich überflüssiger Platz da noch rings um den Sensor ist. Das macht nur dann Sinn, wenn man sich von vornherein die Möglichkeit für Vollformat offen halten wollte.

ha_ru 15.08.2016 09:02

Um auf den Anfang zurückzukommen:

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1842738)
Nun habe ich mir doch früher als erwartet eine Alpha 6000 geholt, der Preis ist ja wirklich unschlagbar im Moment (habe für den Body neu umgerechnet 444€ bezahlt).

Nun bin ich auf der Suche nach passenden Objektiven. ...

Ich möchte mindestens F1.8, besser 1.4. Da ist die Auswahl nicht mehr gerade gigantisch.

Ist da bei den Herstellern noch was in Planung oder muss man sich da noch länger gedulden?

Irgendwie der Klassiker der falschen Reihenfolge der Entscheidungsfindung (ich schließ mich da mit ein). Die Entscheidung für oder gegen eines Systems wird anhand des Bodys gefällt, sollte aber anhand der Objektive fallen.

Bei der Vorstellung wäre einer A7 oder einer Fuji E2S oder T-10 doch die logischere Wahl gewesen. Vollformat bring Dir schon mal eine Blende und Fuji hat 1.4er Optiken. och wäre das für Dich mit geringen finanziellen Einbußen zu korrigieren.

Hans

skewcrap 15.08.2016 12:38

@ usch

Ja es gibt eine Quelle zur Aussage, dass der kleine Durchmesser des E-Mount die Objektiventwicklung für FF erschwert. Sie kommt vom Sigma CEO: http://www.sonyalpharumors.com/sigma...omment-page-1/

@ ha_ru

Ich möchte bei Sony bleiben, bin mit der A77ii grösstenteils zufrieden. Da ich noch eine RX100 habe, habe ich mich unterdessen gut an die Menuführung gewöhnt. Weiter wollte ich vorallem ein deutlich kleineres und leichteres Kamera Gehäuse, und da bin ich eben schnell bei der A6000 gelandet. Dadurchd dass sie keinen Spiegel hat, ist die Performance bei wenig Licht sicher auch ein wenig besser als bei der A77ii. Der gute Autofokus spricht dann auch eher für die A6000 und gegen die A7i /A7ii. Natürlich wäre die A7Rii das Nonplusultra, aber ganz ehrlich, für mich ist die bessere Bildqualität gegenüber der A6000 nicht 2800€ (Faktor 7 für den Body) Wert.

Ok, die Objektivauswahl ist bei E-Mount generell nicht gerade berauschend, trotzdem habe ich nicht das Gefühl, mit der A6000 einen Fehlkauf gemacht zu haben. Da ich noch nicht lange mit einer Kamera mit Wechselobjektiv fotografiere, ist es für mich auch schwierig bis unmöglich, schon vor dem Kauf genau zu wissen, welche Objektive ich in meinem Leben noch ausprobieren möchte ;-)

NetrunnerAT 15.08.2016 13:04

Du lasst dich durch lesen das Fotografieren Madig machen! Du findest du hast wenig Linsen im APS-C E-Mount Bereich? Wie ich finde nicht!

Beispiel:

Sigma bietet gute APS-C Festbrennweitern fürs schmale Budget
http://geizhals.at/?cat=acamobjo_min..._Sony+E#xf_top

Zeiss bietet mit der Touit Serie kompakt edel Primes, die sich hinter den großen nicht verstecken braucht

http://geizhals.at/?cat=acamobjo_min..._Sony+E#xf_top

Das Sony 16-70 CZ ist eines der besten Zooms im Sony Stall. Wenn so eine Linse für das KB geben würde, hätte ich es schon. Genau so wie das 18-105G, das ich auf dem KB Sektor extrem vermisse!!

Du hast Pancakes unter 300€ Diverse Standard Primes mit OSS unter 400€ selbst Zooms!

Wenn ist es so das im KB Bereich zu wenig Linsen gibt, APS-C ist es nicht so! Gerade Sigma hat extrem geile APS-C Zooms der Art Serie zu bieten. Da bei sind hoch offene Linsen zu ein brauchbaren Nutzen/Kosten Faktor im Portofolie.

matti62 15.08.2016 13:25

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843219)
... Dadurchd dass sie keinen Spiegel hat, ist die Performance bei wenig Licht sicher auch ein wenig besser als bei der A77ii.

leider nein, bei wenig Licht läßt die AF Performance gegenüber Deiner a77ii mehr wie deutlich nach. Da wirst Du gezwungen werden, auch manchmal manuell zu fokussieren. Wenn Du da die richtige Lösung brauchst, dann schau mal auf die a6300. Ich habe diese nicht, aber laut Werbung (:D) tritt das Problem da nicht mehr auf.

Eigentlich schon durch die Nutzung Deiner a77ii. Wenn Du die schon gezielt eingesetzt hast, weißt Du ja, welche Objektive Du in aller Regel nutzt, welche Du nicht mehr brauchst und welche Dir fehlen. Von daher dürfte das eigentlich zunächst nur einmal eine 1:1 Migration sein.

Ha_ru hat schon recht. Das ist das, was ich ein Threads weiter vorne auch schon indirekt abgesprochen habe. Die Kamera ist wohl in Deinem Fall das billigste Problem. Die Anzahl der Objektive werden Deinen Gesamtpreis schon ein bißchen anheben :D, außer Du verschreibst Dich Sigma. Das neue Sigma 30mm f1.4 ist ja in aller Munde, allerdings bei f2 oder f2.2 so grottenschlecht, dass es nicht nutzbar ist. ebenso die Kanten, da soll es nicht der Bringer sein. Mal abwarten, wie es da weitergeht.

Sony denkt in der a Generation in den typischen Standardbrennweiten und verläßt das wenig den Standardweg. Sigma ist hier schon ein bißchen ideenreicher....

NetrunnerAT 15.08.2016 13:38

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1843228)
Sony denkt in der a Generation in den typischen Standardbrennweiten und verläßt das wenig den Standardweg. Sigma ist hier schon ein bißchen ideenreicher....

Ideenreicher stimmt voll und ganz.

skewcrap 15.08.2016 13:48

Zitat:

Gerade Sigma hat extrem geile APS-C Zooms der Art Serie zu bieten.
Für Sony E-Mount ohne Adapter? Habe noch keine gefunden...?

NetrunnerAT 15.08.2016 14:50

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843238)
Für Sony E-Mount ohne Adapter? Habe noch keine gefunden...?

Der Sigma Adapter ist Rund ... der fällt dir beim arbeiten mit der Linse nicht auf. Jeder der was anderes behauptet, hat nur die Versionen mit Stativ Mount in der Hand gehabt.

usch 15.08.2016 17:29

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1843219)
Ja es gibt eine Quelle zur Aussage, dass der kleine Durchmesser des E-Mount die Objektiventwicklung für FF erschwert. Sie kommt vom Sigma CEO:

Erst war es das Auflagemaß, jetzt ist es der Durchmesser ... :crazy:

Auch diese Aussage stammt wieder von einem Hersteller, der sehr wohl hochwertige Vollformatobjektive für E-Mount anbietet. Aber hast du schon mal z.B. von Tamron gehört "Sorry, wir können keine FE-Objektive bauen, weil es Probleme mit dem Bajonett gibt"?

Daß Sigma das Bajonett bei der Art-Serie nicht gleich fest anschraubt, sondern als optionales Zubehör anbietet, ist eine reine Marketing-Entscheidung aufgrund der erwarteten Stückzahlen, keine technische Notwendigkeit. Außerdem hat das natürlich überhaupt nichts mit der Behauptung zu tun, Sony hätte quasi nur aus Versehen Vollformat-Sensoren in die Kameras eingebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.