![]() |
Am. Also, ich würde das so aufziehen:
Ich will ein Bild mit a) Auto und b) Sternen. Die Sterne sind immer da, das Auto nicht. Also ist es sinnvoll, mit dem Bild anzufangen, wenn ein Auto ankommt. Die Rücklichtiger sind ziemlich hell, aber das Auto soll über die ganze sichtbare Strassenlänge seine Spur hinterlassen, also erst mal so 40 Sekunden bei Blende 19. Würde ich vorher mal ausprobieren, klingt aber sinnvoll. Danach dann die Sterne: 25 Sekunden bei Blende 4 entspricht etwa 9 Minuten bei Blende 19. Das kann ich mit meiner aktuell vorhandenen Blende 19 nicht machen, denn sonst hätte ich Stern-Striche :D. Also Blende auf, die Sterne belichten und hoffen, dass in der Zeit kein neues Auto auftaucht und das Bild ruiniert. Viele Grüsse, Michael |
Oder auch für solche Aufnahmen ist es sehr praktisch wenn du die Blende während der Aufnahme verstellen kannst.
http://www.photobern.ch/home/fantasia/ Die Bilder sind so aus der Kamera, in LR und WB, Sättigung und Kontraste angepasst. Grüsse Markus |
Also ich würde da dann eben 2 Belichtungen machen und dann in PS zusammen führen. Also umgeht man damit nur PS?!
Aber wegen dem Lichtzieher. Hier ein altes Bild von meinen anfängen. Wurde bei F2.8 und 30Sekunden gemacht. Hier Bsp |
Zitat:
Mit Zuhalten der der Linse ist dann gar nichts von der Leuchtspur des FZ zu sehen. Ohne Abblenden ist die Leuchtspur viel zu hell. Durch das Abblenden ist die Leuchtspur des FZ viel weniger hell aber immer noch da. So einfach ist das. |
Vielen Dank Euch. :top:
Also gehts nur drum dass die Leuchtspur nicht so stark ist bzw wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |