![]() |
Zitat:
Hab selbst nur 100-300 Euro-Teile. Das 30-Euro-Teil nehme ich nur für Blitze zu Hause. |
Ich habe bis vor kurzen mit 2sec selbstauslöser gearbeitet und jetzt eine kabelfernbedienung. Bei starken Wind versuche ich es erst garnicht maximal bei leichtem Wind. Nein das Stativ beschwere ich nicht aber ich fahre es auch nicht komplett aus sondern es wird bloß ausgeklapt und die verstrebung festgeschraubt. Das ganze hat denn eine länge von ca 53cm.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
hmm ich weiss jetzt nicht, die 57 hat bestimmt auch Focuspeaking und Lupenfunktion das zusammen mit manueller Fokusierung ?
|
Ja die 57 hat focuspeaking aber lupenfunktion hab ich noch nicht entdeckt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
Zitat:
Also spare auf gar keinen Fall am Stativ. Auch hier gilt: wer billig kauft, kauft doppelt. Schau dir mal Manfrotto bzw. Cullmann an. Rollei soll auch gut sein. Mach dir auch Gedanken über den Stativkopf. Gibt 3-Wege-Neiger, Kugelköpfe etc. |
Jap das hab ich bereits gemerkt. Wobei ich das jetzige nur geholt hatte um zu sehen ob mir das fotografieren überhaupt liegt. Aber danke für die tips. Ich werde mal schauen was ich so finde. Welche kopf wäre denn besser? Brauche das stativ überwiegen für nacht aufnahmen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
Zitat:
Ich habe selbst mit einem Billigstativ noch nie sooo verwackelte Aufnahmen hinbekommen. Allerdings hat meine Kamera auch keinen "wackeligen" Sensor. Wie löst du den aus? Direkt an der Kamera? Wenn ja, könnte das der Grund sein. Ein Fernauslöser ist dann Pflicht. Minderstens dann aber der Auslösetimer mit 10s Vorlaufzeit. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich selber hab auch die A57. Ich benutze ein CULLMAN Magnesit 528 mit Kugelkopf TRIOPO B1. Zusammen etwa 160 Euro. Bin im Großen und Ganzen zufrieden für das Geld. Im Nachhinein würde ich aber wohl ein NOCH STABILERES Stativ bevorzugen und eines bei dem die Kamera schneller bzw. einfacher auf "Bodenniveau" zu bringen ist. |
Hi,
Ich glaube dass sich mit Sowas https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00DHP...p4L&ref=plSrch auch schon gut arbeiten lässt wenn man finanziell Einschränkungen machen muss. Ich selbst habe 10 Jahre lang mit einem noch billigeren Video stativ von Hama ohne auffallende Probleme Fotos gemacht. Aber die lange nachschwingzeit und die wenig vertrauen erweckende Plastik Mechanik für Hochformat haben mich jetzt zum amazon Basics Video neiger geführt. Mir war dabei nur die Stabilität und nicht das Gewicht wichtig. Das Hama bleibt aber für meine fuji x10. LG. Gerhard |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |