![]() |
@wrongfulNeo Klar habe ich das auch schon so ausprobiert. Es ist dann nur immer Glückssache, ob die Kamera weiß, was sie anfokussieren soll. Oft dauert es gerade bei einem weißen Hund sehr lange, bis sie auf diesen scharfstellt. Die Laufaktion ist dann zumindest bei mir meistens schon fast vorbei. Die AF-Verriegelung bzw Lock-on-AF dagegen stellt sicher, dass sich die kamera von anfang an mit dem von mir ausgewählten objekt und dessen scharfstellung beschäftigt - wie gut das dann auch funktionieren mag.
|
Zitat:
Nicht bei AF-S oder AF-C ohne AF-Verriegelung? :shock: Weisst Du, ob es dazu was offizielles von Sony gibt? |
Hallo zusammen,
meine Landschaften laufen nicht weg und Makros stelle ich manuell scharf. Also kann wenig beitragen, aber von Sony gibt es einen guten Guide zum Thema AF an der A6000. KLICK Vielleicht hilft Euch das weiter. |
@embe: Genau so habe ich es gelesen. Mehrfach in Foren und Blog-Beiträgen und ich meine davon auch was bei Sony gelesen zu haben. Auf die Schnelle find ich die Stelle aber nicht mehr. Es kann sein, dass es in dem soeben geposteten Guide Sony's zur AF-Nutzung stand. Habe das aber auch schon nach dem ersten Aufschnappen in einem Forum für schlüssig empfunden. Weshalb der Phasen-AF nicht mitbenutzt wird, wenn AF-Verriegelung aus ist, kann ich mir nur damit erklären, dass Sony davon ausgeht, dass in diesem Fall dann statische Objekte fotografiert werden und er dafür nicht notwendig ist.
@CB450: danke, ich kenne den Sony Guide. Richtet sich m.E. eher an (totale) Anfänger. Kurz durchlesen, lohnt trotzdem. |
Hm...ich weiß nicht. Ich würde Phasen-AF eigentlich bei AF-C immer als "notwendig" erachten.
Zitat:
|
@Manu87: Stimmt, das klingt als Begründung nachvollziehbar.
Dann wünsche ich Gutes Gelingen für die weiteren Versuche. Bei entsprechender Belohnung wird das Model ja bestimmt freudig bei der Sache bleiben. :D |
Zitat:
Wie lange benötigt der Hund, um von 100 m auf 50 m zu laufen und wie lange von 2 m auf 1 m? Zitat:
Letztes Jahr war ich damit mal am Starnberger See und da lief ein Schäferhund am Ufer im flachen Wasser das Ufer entlang - frontal auf mich zu -, weil sein Herrchen einen Stock geworfen hatte. Mit AF-C und Fokusfeld breit war zwar nicht jedes Bild scharf, aber doch einige. Als der Hund zu nah war, gings aber nicht mehr. Ein Problem war damals auch, dass das Wasser spritzte und die Kamera oft auf die Wassertropfen vor dem Hund scharf stellte. Da hätte ich Lock-on-AF probieren sollen. Probier mal mit dem SEL55210. Es muss breites Fokusfeld und AF-C eingestellt werden, sonst ist der AF langsamer. |
Hallo, ich habe nochmal etwas nachgelesen: Stellt ihr den Bildstabilisator (Steady Shot) aus, wenn ihr schnelle Bewegungen fotografiert? Habe diesen Tipp in einem Buch von einer Hundefotografin gelesen.
|
Hallo update: Es läuft schon ein bisschen besser.
Was habe ich nun geändert: Ich habe das Tracking (AF-Verriegelung) der A6000 erstmal weggelassen. Dann habe ich ohne OSS, also ohne Bildstabilisator geschossen und abschließend - und das ist bei einem weißen hund wohl das wichtigste - habe ich die belichtungsmessung an die Fellarbe angepasst. Ich lasse die kamera also nicht mehr das Gesamtbild bewerten, sondern nehme die belichtungsmessung mitte oder spot. Ich richte die Kamera dann auf den weißen Hund und schon ist der AF treffsicherer. Zwar wird das weiße Fell dann etwas abgedunkelt, was sich umso mehr auch auf die Umgebung auswirkt. Daduch sticht der weiße Hund aber umso deutlicher hervor (und Schatten anheben geht in LR / PS immer noch). Ich denke vorher war der Hund für die Kamera einfach zu weiß, so dass der AF keine Konturen erkennen konnte, die zu fokussieren sind. |
Dein Problem hatte ich schon mit dem 1670. Am Nürnberger Zoo kommen vom "Berg" Jungs auf Bretter heruntergerollt.. Von 10 Bildern 6-8 Ausschuß mit flexiblem AF und Tracking. Danach hatte ich wieder mal gewußt: viel Werbung von Sony und wieder einmal eine Funktion nicht bis zum Ende umgesetzt. Da stimmt noch die alte Sonywerbung :D
Das wird bei der 6300 nicht viel besser sein. Wie der Augen AF. Bei Gary Fong im Studio mit weißem Hintergrund perfekt, nur in der Realität kann einem die Funktion manchmal ganz schön nerven. Da gibt es zuviele Wenn und aber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |