SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Objektivauswahl für A77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171481)

Gerhard55 15.06.2016 14:48

Hallo lexicat,

ich habe die A77II mit folgenden Objektiven:
Sony SAL 2,8/16-50 mm (mit der Kamera gekauft, top!)
Tamron 2,8/70 - 200 mm USD
Tamron 150 - 600 mm USD
dazu einige ältere manuelle festbrennweitige Minolta-Objektive (z.B. Makro), teilweise mit hoher Lichtstärke, die ich mit einem Unendlich-Adapter anschließe. Ich fotografiere aber überwiegend mit den Zooms.

Bei den von Dir genannten Interessen: Dämmerung heißt Lichtstärke, wenig mit Stativ ebenso. Tiere weiter weg heißt große Brennweite. Makro ist eine ganz andere Baustelle mit speziellen Bedürfnissen.

Meine Objektivkombination hat sich genau aus diesen Gründen so ergeben. Die Alternative mit dem Sony 70-400 anstelle der beiden Telezooms, die von anderen Forumsmitgliedern genannt wurde, hatte ich ursprünglich beabsichtigt, habe mich dann aber von Fachleuten und Anwendern beraten lassen und so entschieden. Und es war gut so, ich habe es keine Sekunde bereut. Ich habe übrigens wegen der Tieraufnahmen zuerst das 150-600 gekauft, dann deutlich später erst das 70-200 ergänzt. Bei Tieraufnahmen bewege ich mich überwiegend zwischen 300 und 500 mm Brennweite (!), meistens mit Einbeinstativ oder Freihand, mein großes Dreibeinstativ nehme ich fast nur bei standortfesten Aufnahmen her.

Die Zooms 70 - 300 mm (Tamron/Sony) kamen für mich wegen der Lichtstärke eigentlich nie in Betracht, weil ich diesen Brennweitenbereich auch für Innen/Dämmerung/Nachtaufnahmen nutze und ungern mit Blitz arbeite.

tomhh 15.06.2016 15:13

meine ausrüstung
 
a 77 2 mal
sal 16-50 2.8
sal 70-300 G
sal 70-200 2.8 G + sal tc 2fach konverter
sal 100 macro
tamron 150-600
a 99
Sigma 50 1.4 Art
und jetzt kommt noch das tamron 15-30 dann müßte eigentlich alles passen
ich habe festgestellt das man ein schweres objektiv ruhiger hält beim auslösen aber ist alles Übungssache und das tamron 150-600 ist überhaupt kein Problem geht bestens ohne Stativ
vielleicht noch ein sal 135 stf dann müsste es aber endgültig reichen

lexicat 15.06.2016 17:09

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1829259)
Ich habe und kenne die Kamera nicht (vermutlich eine Bridge mit großem Brennweitenbereich): welche Gernzen stören dich daran?


Hallo Man,

ja, das ist richtig, es ist eine Bridge Kamera mit einem Cropfaktor von 5,XX (hab ich momentan nicht genau im Kopf). Für den "Normaleinsatz" ist sie wirklich nicht schlecht.

Aber:

-keine Speicherung von RAW - Dateien --damit könnte ich leben--
-eine Geschwindigkeit, die Schnappschüsse fast unmöglich macht
-bei Serienbildern wirkt sich das Geschwindigkeitsproblem noch massiver aus
-kleinste Blende F/8
-starke Aberationen
-sie ist nicht sonderlich lichtstark, bei Innenaufnahmen in nicht taghell beleuchteten Räumen, Dämmerung oder Nachtaufnahmen extremes Bildrauschen, egal wie ich ISO - Blende - Belichtungseinstellungen kombiniere.


Deswegen und weil ich durch den Einsatz verschiedener Objektive einfach flexibler sein möchte, habe ich mich entschlossen, eine Systemkamera anzuschaffen. Es ist mir klar, dass es erst einmal eine Zeitlang dauern wird, bis ich die 77er richtig beherrschen kann. Aber für alle Fälle nehme ich zumindest anfänglich noch die "kleine" mit

Danke für Deine ausführlichen Erklärungen und Tipps!

LG, Birgit

felix181 15.06.2016 18:11

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 1829271)
Hallo lexicat,

ich habe die A77II mit folgenden Objektiven:
Sony SAL 2,8/16-50 mm (mit der Kamera gekauft, top!)
Tamron 2,8/70 - 200 mm USD
Tamron 150 - 600 mm USD
dazu einige ältere manuelle festbrennweitige Minolta-Objektive (z.B. Makro),

Lustig - einer mit der exakt gleichen Zusammenstellung wie ich :top:

Ecce 22.07.2016 00:20

SAL1650
Ist einfach gut.

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO
Für den Preis unschlagbar.
Kauf dir ein Stativ und staune, was möglich ist!

Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
Meine Wahl, weil es noch in meine Tasche passt.
Bei schwierigen Lichtverhälnissen technisch begrenzt.
Eule bei Dämmerung im Flug ist eher schwierig. :crazy:
Mit etwas Licht ein sehr brauchbares Zoom.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.