SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RAW Konverter Verständnisproblem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171338)

wus 11.06.2016 12:42

Ich fürchte auch, dass es an was anderem liegt. Wie gesagt, auch DxO braucht lange zum Starten. Ich hab's jetzt mal gestoppt, vom Doppelclick bis zum Erscheinen der Programmoberfläche dauert es 48 s. Erst nach 18 s fängt der blaue Fortschrittsbalken unten überhaupt an sich zu füllen.

Gibt es hier vielleicht außer Steve noch ein paar andere DxO User, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen beisteuern könnten?

Das komische ist ja, dass nur diese beiden Programme so lahm starten. Mein alter PSLE, oder zum Beispiel PTGui, was auch recht komplex ist, und vieles mehr startet alles blitzschnell, wie man das von einem SSD-basierten Rechner mit i7 CPU @ 2,7 GHz und viel RAM erwartet.

Was kann das nur sein?

Cookiemovies 11.06.2016 13:10

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1827875)
Die Handhabung von C1 ist eigentlich supereinfach.
Die Bearbeitung geht praktisch in Echtzeit.
Die Ergebnisse sind (Sony-raw) richtig Klasse.
Bei mir hat sich die Bearbeitungszeit gegenüber LR um 90% (!!!) reduziert.

Kann ich sofort unterschreiben, mir geht es genauso.

@wus: Da bin ich jetzt auch überfragt, warum gerade nur DxO und C1? Von DxO habe ich nur die Geschenkversion 8.5 und die ist auf dem Laptop schnarchlangsam. Ausprobiert und beiseite gelegt.

plampa65 11.06.2016 13:28

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dxo. Minutenlanger Start. Es lag damals an einer Einstellung im Virenscanner. Genaueres kann ich aber leider nicht mehr sagen, da es schon mehrere Jahre her ist.

Ecce 11.06.2016 13:29

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1827878)
Mir ging es nicht um Leistung und Bedienung, sondern das krakenförmige, ausufernde Dateihandling im System! Zumindest nach der Beschreibung von usch!

Bei LR habe ich den Katalog, das Backup des Katalogs und meine Bilder in den von mir festgelegten Ordnern - fertig! Das erfordert zwar auch Aufmerksamkeit und gelegentliche Pflege, hält sich aber in Grenzen...

Hallo Günter,

das beschriebene Handling bezieht sich auf Sessions.
Der Vorteil einer Session ist ein in sich geschlossenes Projekt mit allen allen Dateien, Bearbeitungen und Ergebnissen in einem Ordner zu speichern, welchen man dann problemlos weitergeben oder archivieren kann.

Kataloge sind Sammlungen von Bildern aus fast beliebiger Quelle, die z.B. an einem Ort als Referenz zusammengefasst sind. Ähnlich LR. Also der Normalfall.

Gehört aber nicht mehr ganz hierher.

Gruß
Bernhard

wus 11.06.2016 17:58

Ich habe auch nur die Geschenkversion von DxO, jetzt eben die neueste, 9.5.2.

Zitat:

Zitat von plampa65 (Beitrag 1827903)
Es lag damals an einer Einstellung im Virenscanner.

Ich habe jetzt mal versuchsweise Avira und Spybot deaktiviert. Dadurch änderten sich die Programmstartzeiten aber überhaupt nicht.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1827905)
Gehört aber nicht mehr ganz hierher.

Ich find's trotzdem interessant zu wissen, denn das war mir bisher nicht klar.

Dass man Sessions als ganzes verschieben kann ist für mich dann interessant, wenn ich mit einem Projekt fertig bin und es dann auf das NAS auslagere, um auf dem Laptop Platz für das nächste zu schaffen. Mit Katalogen funktioniert das nicht, zumindest nicht ohne dass man ein wenig nachhilft.

Alison 11.06.2016 20:38

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1827878)
Mir ging es nicht um Leistung und Bedienung, sondern das krakenförmige, ausufernde Dateihandling im System! Zumindest nach der Beschreibung von usch!

Bei LR habe ich den Katalog, das Backup des Katalogs und meine Bilder in den von mir festgelegten Ordnern - fertig! Das erfordert zwar auch Aufmerksamkeit und gelegentliche Pflege, hält sich aber in Grenzen...

Die Beschreibung von usch bezog sich nur auf das Arbeiten mit Sessions - was LR nicht anbietet. Wenn man C1 mit einen Katalog betreibt, verhält sich alles wie bei LR.

steve.hatton 11.06.2016 22:03

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1827881)
Ich fürchte auch, dass es an was anderem liegt. Wie gesagt, auch DxO braucht lange zum Starten. Ich hab's jetzt mal gestoppt, vom Doppelclick bis zum Erscheinen der Programmoberfläche dauert es 48 s. Erst nach 18 s fängt der blaue Fortschrittsbalken unten überhaupt an sich zu füllen.

Gibt es hier vielleicht außer Steve noch ein paar andere DxO User, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen beisteuern könnten?

Das komische ist ja, dass nur diese beiden Programme so lahm starten. Mein alter PSLE, oder zum Beispiel PTGui, was auch recht komplex ist, und vieles mehr startet alles blitzschnell, wie man das von einem SSD-basierten Rechner mit i7 CPU @ 2,7 GHz und viel RAM erwartet.

Was kann das nur sein?

Sobene mit DXO 10.5.4. (64bit) getestet am MacBook Pro IntelCore i/ 2,8 GHz, 16 GB DDR3 RAM, NVIDIA GeForce GT 650M 1024 MB und 750 GB SSD. 14 Sekungen bis das erste Bild aus einem Ordner mit 170 Bilderngezeigt wird.

Ich denke es gibt Programme, die erst mal alles Funktionen laden und andere die so tun als wären sie schon voll da.

Wie gesagt, wenn DXO einen Ordner mit 1800 BIldern öffnen soll, macht es keinen SPaß, ansonsten bin ich voll zufrieden.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass fast jedes der regelmäßigen Updates auch wirklich etwas bringt . nicht nur neue Camera-Lens-Profiles.

Aber schick doch mal ein Mail an den Support von DXO die sind echt schenll und gut !
Ich hatte mal das Problem, dass ein Update immer bei 50% Balken einfrohr. Am nächsten Tag hatte ich den Link zur problemlos laufenden Vorgängerversion

Saitenschuft 16.06.2016 16:35

Ich hab ein olles Läppy von 2009, 2-Kerner, 8 GB RAM, 1 TB Samsung SSD und meine RAWs kommen alle auf mein NAS (1000er LAN).
Die Startzeit von C1 Pro ist auch etwas länger, danach geht alles flott.
Der Import in den Katalog dauert auch etwas länger, da die RAWs erst auf den NAS geschoben werden und von dort aus die Vorschaudateien wieder nach lokal erstellt.
Aber ehrlich gesagt, kratzt mich das wenig. Mein Windows 10 braucht länger bis es hochgefahren ist und alles geladen hat incl. der Monitor-Kalibrierungsdaten.

BTW: Bilder die in den Katalog archiviert werden liegen bei mit alle in einem Verzeichnis auf dem NAS, da ist nichts krakenartig. Auch die Sessions kann man übersichtlich gestalten. Die sind ja wirklich Sitzungen die abgeschlossen sind mit Bearbeitung und Fertigstellung, alles in einer Verzeichnisstruktur. Dieses eignet sich hervorragen zu Weitergabe und zur Archivierung von einzelnen Jobs.

Man muss sich nur mit dem Programm etwas auseinander setzen und hierfür gibt es klasse Videos hier eines zur Dateiverwaltung.
Ich komme mit wenige Einstellungen zum gewünschten Ergebnis an meinen Bildern. Meine Freundin hat LR 6, finde ich persönlich unübersichtlicher und die Änderungen zum Teil mehr Bildbearbeitung als Fotoentwicklung. ABER ich will nicht über etwas urteilen, mit dem ich mich nicht vertraut gemacht hab.

Ich finde C1 rockt :top:

Saitenschuft 18.06.2016 11:57

Musste ich jetzt doch nochmal testen: Bei meinem Katalog (seit 2015 angelegt) mit 4000 Bildern liegt die Ladezeit bei 23 Sek.. Allerdings ist die Ladezeit, wenn ich eine kleinere Session öffne genauso kurz.
Es liegt also nicht am Dokument, welches er beim Start lädt, es ist die reine Startzeit von Capture One 9.1.2.15.
Und nochmal, mein Gerät ist bestimmt nicht das schnellste.
Wenn die Startzeit bei 50-60 Sekunden liegt, würde ich behaupten, da stimmt was mit der Umgebung nicht.

wus 19.06.2016 23:09

Inzwischen habe ich v9 installiert und ausprobiert, es braucht sogar noch etwas länger zum Start, etwa 1:15.

Daher denke ich auch, dass irgend was anderes nicht stimmt.

Die Frage ist nur, wie finde ich raus was es ist? Der Rechner ist ja ansonsten recht flott.

Komisch aber, dass auch DxO betroffen ist. Was haben die beiden Programme gemein, was andere nicht stört?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.