SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sind Filter notwendig oder nicht ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170977)

hpike 29.05.2016 12:52

Danke

hpike 29.05.2016 12:53

Danke :top: Ehrlich gesagt hatte ich das mit dem AF vergessen. Ich hatte eigentlich eher an den Sensor gedacht. Danke ;)

WildeFantasien 29.05.2016 13:14

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1823994)
Infrarotfilter sind natürlich auch für entsprechende Aufnahmen unverzichtbar. Sie sind ja quasi das Gegenstück zu den Standartfiltern vor dem Sensor...

Kann mir mal jemand erklären was damit gemeint ist und was es mit Infrarotfiltern auf sich hat?

Ich dachte auf dem Sensor wäre schon ein solcher Filter aufgebracht. Wozu bauche ich also einen weiteren Infrarotfilter?

subjektiv 29.05.2016 15:06

Es gibt halt auch die Filter für Infrarotaufnahmen, die genau das Gegenteil machen, sie sperren IR nicht aus, sondern lassen praktisch nur IR durch. Dazu kannst Du sicher viele Aufnahmen im Forum und auch sonst im Netz finden, wenn du nach IR-Fotos suchst...

Und das mit den Polfiltern kommt hauptsächlich darauf an, welche Technik in der Kamera zum Einsatz kommt. Sobald kein teildurchlässiger Spiegel mehr verwendet wird, sollte es egal sein. Da kann man meist genauso gut lineare Polfilter verwenden.

Kommt jedoch ein teildurchlässiger Spiegel zum Einsatz, wie das bei praktisch allen AF-SLRs und SLTs, oder auch mit LAEA2 oder 4 der Fall ist, könnte ein linearer Polfilter schnell zu Messfehlern, bzw. wenn der Spiegel bei der Belichtung im Strahlengang bleibt eventuell auch weiteren Beeinträchtigungen führen. Das schien aber zumindest schon bei den analogen AF-Kameras auch individuell etwas unterschiedlich zu sein.

Und das schöne an der Digitaltechnik ist halt auch, dass man beim Ausprobieren viel schneller die Auswirkungen kontrollieren kann. Daher probiere ich immer erst aus, bevor ich was neues kaufe. An allen meinen digitalen ohne Spiegel hat sich das bewährt, da die natürlich keine Probleme damit hatten.
An einer SLR kann gegebenenfalls auch schon eine Belichtungsreihe helfen, falls sich nur die Belichtungsmessung, nicht aber der Fokus irritieren läßt.

Bei SLT dürfte naturgemäß am meisten Skepsis angebracht sein...

bleibert 31.05.2016 15:09

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1823857)
Das ist nicht ganz verkehrt. Ein ND0.9 Filter schwächt das Licht um 3 Blendenstufen ab, blockt also 87.5% (1 - 0.5^3) des eingehenden Lichtes (rund 90%).

Das stimmt*, aber vor allem sieht diese Rundung dann danach aus, als ob 0,9 für 90% stehen würde. Das heißt, das verleitet dazu, die ganze Skala misszuverstehen.

Die Zahl gibt den Transmissionsgrad an. ND 1,0 steht für 1/(10^1,0) = 1/10 = 10% Durchlass und ND 3,0 für 1/(10^3,0) = 1/1000 = 0,1%.

Genau diese Art des Umgangs damit, sorgt für Missverständnisse. Man muss nicht zwangsläufig verfälschen, wenn man vereinfacht.

---------------------------------------------------

* nicht so ganz. Deine Berechnung ist richtig in Bezug auf die drei Blendenstufen, aber nicht auf ND 0,9. ND 0,9 bedeutet 1/(10^0,9) = 1/7,943 = 0,126 = 12,6% Durchlässigkeit oder 87,4% Blockung. Das sind fast, aber nicht genau drei Blendenstufen.

mark.891 10.06.2016 23:47

- Ich benötige nur in 5% meiner Bilder einen ND Filter, liegt aber eher daran, dass ich nicht so oft einen mega genialen Wasserfall sehe ;-) den ich gerne fotografieren würde. Dabei hab ich die Filter dennoch immer wenn ich mit der Kamera unterwegs bin und mein Stativ dabei hab. Kann die Haida PRO sehr empfehlen, im Set mit Lens Container, einfach und auf Reisen immer mit dabei, hier mein ausführlicher Review zu den Filtern: http://www.markdeu.com/haida-pro-ii-nd-filter/

- Zusätzlich benutze ich dauerhaft einen Schutzfilter auf der Linse...

- Auf Verlaufsfilter kann ich verzichten, da ich entweder eine Belichtungsreihe mache, oder das ganze durch selektive Pinselnachbearbeitung der RAW Datei auch super hinkriege ;-)

Cheers
Mark


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.