SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Fokus Peaking unbrauchbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170974)

dey 27.05.2016 09:42

Zitat:

Zitat von ernst-dieter aus apelern (Beitrag 1823570)
wenn man die stärkste einstellung des peaking verwendet,sieht man sehr schwach die farbigen kanten bei nutzung der lupe.

=
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1823560)
low passt zu gesamtbild und das peaking verschwindet meist bei der ersten lupenstufe (ganz sicher bei der zweiten). Wenn medium oder high genutzt wird kann man zumindest in der ersten lupenstufe wieder peaking sehen und nutzen.

;)

aidualk 27.05.2016 09:45

Da das peaking in der Gesamtansicht doch eher störend als hilfreich ist, hatte ich schon vor Jahren den Vorschlag gemacht, es Lupenabhängig einstellbar zu machen:
z.B.
Gesamtansicht = aus
100% Ansicht = mittel
200% Ansicht = maximal
aber daraus ist bis jetzt leider noch nichts geworden.

dey 27.05.2016 10:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1823573)
Da das peaking in der Gesamtansicht doch eher störend als hilfreich ist, hatte ich schon vor Jahren den Vorschlag gemacht, es Lupenabhängig einstellbar zu machen:
z.B.
Gesamtansicht = aus
100% Ansicht = mittel
200% Ansicht = maximal
aber daraus ist bis jetzt leider noch nichts geworden.

Ich denke, dass ist tatsächlich nicht der Ansatz von Sony. Die wollen durch Peaking eine Unterstützung für MF in der Gesamtansicht machen. Die Lupe hatte hier keine Prio.
Und auch keine Notwendigkeit, da MF mit Lupe schon sehr gut funktioniert. Ausnahme bei leicht bewegtem Objekt. Ich glaube aber nicht, dass sich Sony in Bezug auf Peaking für diese Ausnahme interessiert.

Sinnvoller wäre wahrscheinlich ein zuschaltbares Peaking während die Lupe aktiv ist. Dafür fehlt bei vielen Kameras aber die Taste(n).

wwjdo? 27.05.2016 10:33

Für eine Grobeinschätzung reicht das peaking aber brauchbar - im Sinne von auf den Punkt schaf stellen - ist es leider nicht.

Da hab ich schcon manche Enttäuschung erlebt. :(

In manchen Fällen würde ich mir daher lieber einen optischen Sucher wünsche, da hiermit manuell (MF) viel schneller gearbeitet werden kann. Das Bewegen der Lupe kann bei einem statischen Motiv noch angehen, dananch wird es aber extrem ungenau...

Ernst-Dieter aus Apelern 27.05.2016 10:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1823573)
Gesamtansicht = aus

Gesamtansicht = schwach bis sehr schwach wäre ideal!

screwdriver 27.05.2016 11:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1823560)
Das ist so auch nicht ganz richtig.
Das Peaking verschwindet meist beim Nutzen der Lupe, obwohl die Kontrastkante sich nicht wirklich geändert hat.

Sorry veto.
:?

Für das Peaking ist alleine der aktuell dargestellte Kontrast auf dem internen Monitor massgeblich. Der ändert sich naturgemäß bei Änderung der Darstellungsgrösse. Da werden harte Kanten ganz schnell mal zu weichen Übergängen, die nicht mehr von der Peakingfunktion erkannt werden.
Ich habe selber einen externen 7"-Monitor mit 1280 x 800 Pixeln und eigener Kantenanhebung für Video..
Da sind die Anhebungslinien - leider nur in weiss möglich - schon so fein, dass man aus ca 50 cm Abstand schon sehr genau hinschauen muss.
.

alberich 27.05.2016 11:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1823599)
Gesamtansicht = schwach bis sehr schwach wäre ideal!

Was heißt hier "ideal"? Für wen?

Ideal wäre es, dem User die Entscheidung zu überlassen, wie er welche Möglichkeiten kombinieren möchte.
Da es in der heutigen Zeit dafür nicht unbedingt mehr eines Schlossers, Schmieds und sechs Kilo Eisen bedarf, sondern lediglich einer etwas durchdachteren und erweiterten Menüoption, kann das doch auch kein so vollkommen abstruser Gedanke, resp Kundenwunsch sein.
Und wo wir schon dabei sind. Warum können sie nicht mehr Wahlmöglichkeiten für Gitterrahmen anbieten? 4x3, 4x5, 1x1, 17x7, 7x10 etc pp

dey 27.05.2016 13:37

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1823605)
Sorry veto.
:?

Für das Peaking ist alleine der aktuell dargestellte Kontrast auf dem internen Monitor massgeblich. Der ändert sich naturgemäß bei Änderung der Darstellungsgrösse. Da werden harte Kanten ganz schnell mal zu weichen Übergängen, die nicht mehr von der Peakingfunktion erkannt werden.

mir gefällt meine Definition/ Erklärung besser, weil sie die Änderung des Peakings und die (notwendige) Anpassung des Levels besser erklärt, wie ich finde.
Unser Ergebnis ist das gleiche, denke ich.

Quirrlicht 27.05.2016 14:11

Auf jeden Fall danke für die super Erklärungen. Ich wusste z.B. nicht, dass das Peaking nur über den Monitorkontrast funktioniert. Hatte gedacht am Sensor, aber das wäre ja praktisch Sensor-Kontrast-AF wie bei den E-Mounts :D

usch 27.05.2016 17:52

Zitat:

Zitat von Onkel Manuel (Beitrag 1823538)
Das Display der A6000 hat 921.600 Pixel. Die Full HD Auflösung 1080p, was die meisten externen Monitore haben, ergibt dagegen 2073600 Pixel - also mehr als die doppelte Anzahl... ;)

Nö. Das Display hat 921600 dots. 1 Pixel = 3 dots (R/G/B, es gibt auch R/G/B/W-Displays mit 4 dots/Pixel). Das ist VGA-Auflösung, 640×480×3 = 921600. Da das aber ein Seitenverhältnis von 4:3 ist und der Sensor 3:2 hat, wird für den Liveview nur ein Bereich von ca. 640×420 genutzt. Bleiben noch 0,27 Megapixel, also etwas mehr als 1% der Sensorauflösung. Daß man da ohne Lupenfunktion nicht pixelgenau fokussieren kann, sollte eigentlich klar sein.

Man darf halt nicht meinen "überall, wo das Peaking aufleuchtet, ist es scharf", sondern muß es als Pixelwolke sehen, die man mit dem Fokusring über das Bild verschieben kann. Die Aufgabe ist jetzt, den Fokus so einzustellen, daß die Wolke an der zu fokussierenden Stelle am dichtesten ist. Dann ist die Trefferquote schon recht hoch.

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1823659)
Ich wusste z.B. nicht, dass das Peaking nur über den Monitorkontrast funktioniert. Hatte gedacht am Sensor

Das würde nicht nur fast die hundertfache Rechenzeit benötigen, wo sich einige sowieso schon über die Verzögerung des Liveviews beschweren, sondern es würde auch nicht viel nützen, weil es anschließend doch wieder auf die Displayauflösung heruntergerechnet werden muß. Peaking in Sensorauflöung hast du ja zusammen mit der Fokusvergrößerung.

Als logische Folge reagiert das Peaking übrigens auch auf alle Einstellungen, die sich auf den Liveview auswirken. Ein Kreativmodus mit hohem Kontrast wie "Vivid" oder "Landscape" ergibt stärkere Hervorhebungen als z.B. "Neutral".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.