SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Welche Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170439)

wwjdo? 09.05.2016 12:47

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1818298)
Das ist nicht wahr. Es ist ein Body-Wechsel, denn vorhandene A-Mount Objektive oder Minolta/SONY Systemblitze können an e-Mount Kameras (mit Adapter) problemlos weiter genutzt werden. Lediglich bei APS-C Objektiven (wie das TAMRON 17-50/2.8 des OP) sollte man über den Kauf eines Standardzooms für Vollformat nachdenken (z.B. 24-70/2.8 oder 28-85/4).

Viele Grüße, meshua

Das ist M.E. nur eine Notlösung, "problemlos" ist ein Marketingspruch.
Warum verkaufen denn viele E-Mount User ihre alten Objektive? Bestimmt nicht, weil sie hochzufrieden mit der Adapterlösung sind.

Wenn jemand so viel Geld ausgeben möchte, sollte man ihn M.E. ehrlich beraten.
Ich bin klar der Meinung, dass er bei einer Investition und seiner Fotografieabsicht
anders besser beraten wäre.

meshua 09.05.2016 13:39

Hallo,

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1818521)
- Preis/Leistung --> eine bis zwei Blenden Vorteil gegenüber ohne IBIS (bei 42 Mpix.
- Adaptierte Zoom-Objektive können ohne grosse Kompromisse nicht eingesetzt werden, oder man verzichtet auf den IBIS.
- Kompaktheit

2 Blenden sind schon einmal 4x mehr an Licht, das du ohne IBIS benötigst, um Bilder ohne Unschärfen durch Verwacklung zu bekommen. Bei Adaptionen mittels LA-EA3/4 sehe ich bis auf einige fehlende, nicht elementare AF-Funktionen keine Nachteile. Seit dem 2.0 Firmwareupdate steht der OnSensor-PDAF auch Objektiven am LA-EA3 zur verfügung - und das funktioniert nach meiner Erfahrung mit SONY SSM-Objektiven sehr gut (~0.6s Fokussiergeschwindigkeit von unendlich bis nah). Der Adapter macht in der Praxis das Objektiv nur etwas länger und minimal schwerer. Wo siehst du für dich die "grossen Kompromisse"? - Ich sehe sie für mich nicht. ;)
Zitat:

Wenn man eine Grundregeln der Fotographie, 1/Brennweite, beachetet, kann man mit bestem Gewissen auf den IBIS verzichten und die 2000 Mäuse in anständige Objektive investieren!
Es ist auch nur eine Daumenregel (t[max]=1/Brennweite) und ein Parameter für eine ausgewogene Belichtung. Ein einfaches Beispiel:
  • 100/2.8er Makro, Morgendämmerung, die Blende ist bereits maximal geöffnet (f/2.8).
Trotzdem zeigt die Belichtungsmessung -2EV Unterbelichtung an. Während ich folglich auf 1/25s (ISO1600) stelle, musst du deine ISO nach oben drehen und verlierst Dynamik/Details bei 1/100s (ISO6400)! DAS ist der Unterschied, worauf ich und viele andere nicht zwangsweise verzichten möchten. ;)

Kleiner Preisvergleich:
  • Sony Alpha 7 Body €950
  • Sony Alpha 7 II Body: €1450
500 Euro Aufpreis für IBIS + PDAF mit A-Mount Objektiven + ergonomischeres Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung + XAVC-S ... diese Investition muss jeder selbst für sich abwägen. :P

Viele Grüße, meshua

usch 09.05.2016 13:43

Du willst ernsthaft mit 1/25s Menschen und Tiere in Bewegung fotografieren (was der beabsichtigte Einsatzzweck für den TO ist)?

aidualk 09.05.2016 13:57

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1818521)
... Wenn man eine Grundregeln der Fotographie, 1/Brennweite, beachetet, kann man mit bestem Gewissen auf den IBIS verzichten...

... nur MEINE Meinung, dass der IBIS zu sehr gehypt wird und vernachlässigbar ist --> vor 30 Jahre gabs ihn ja auch nicht ;)

Dann sollte man aber fragen dürfen, wann ein 'scharfes' Bild wirklich scharf ist. ;)
Ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht. Bei mir macht sich der IBIS der A7RII ganz massiv positiv bemerkbar im direkten Vergleich zur A7R.

meshua 09.05.2016 13:59

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1818535)
Das ist M.E. nur eine Notlösung, "problemlos" ist ein Marketingspruch.
Warum verkaufen denn viele E-Mount User ihre alten Objektive? Bestimmt nicht, weil sie hochzufrieden mit der Adapterlösung sind.

Wenn ich "problemlos" schreibe, dann nicht aus Marketinggründen, sondern weil ich A-Mount Objektive zusammen mit einer e-Mount Kamera ohne elementare Einschränkungen in ihrer Funktionalität und Qualität genau so verwenden kann, wie an einem nativen A-Mount Body.

Ohne konkrete Aussagen jener, die ihre alten A-Mount Objektive verkaufen, lässt sich nur über die Gründe spekulieren: Waren es Suppenzooms, Flaschenböden oder nur APS-C Objektive? Manche meinen vielleicht, bestimmte AF-Funktionen unbedingt zu benötigen (z.B. Eye-AF). Andere haben eine Adapterallergie oder der Schwerpunkt passt nicht mehr...?

Auf der anderen Seite kenne ich Berufsfotografen, die eine A7II mit LA-EA4 + 70-200/2.8 A-Mount Tröte für Studio und Porträtfotografie "problemlos" einsetzen: Da kommen am Ende sogar richtig schicke Bilder heraus. Diese "Notlösung" muss IMHO also ganz passabel und ohne Verrenkungen funktionieren - sogar zum Bezahlen von Rechnungen reicht diese aus... ;)

Viele Grüße, meshua

aidualk 09.05.2016 14:02

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1818563)
Ohne konkrete Aussagen jener, die ihre alten A-Mount Objektive verkaufen, lässt sich nur über die Gründe spekulieren: Waren es Suppenzooms, Flaschenböden oder nur APS-C Objektive? Manche meinen vielleicht, bestimmte AF-Funktionen unbedingt zu benötigen (z.B. Eye-AF). Andere haben eine Adapterallergie oder der Schwerpunkt passt nicht mehr...?

Oder es sind jetzt beim E-Mount einfach die Objektive in genau der Qualität gekommen, auf die man beim A-Mount seit Jahren vergeblich gewartet hat. ;)

meshua 09.05.2016 14:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1818555)
Du willst ernsthaft mit 1/25s Menschen und Tiere in Bewegung fotografieren (was der beabsichtigte Einsatzzweck für den TO ist)?

Touché :)

Aber es liegt im Bereich des möglichen, daß die Tiere und Menschen auch mal still stehen - da möchte der OPS sicherlich auch Bilder davon haben?! Selbst bei sich bewegenden Motiven und 1/200s lässt sich durch den Bildstabilisator das Verwackeln durch das natürliche Zittern der Hand reduzieren und hat somit einen direkten Einfluß auf das Endergebnis. Aber das kann und sollte jeder selbst ausprobieren! ;)

Beste Grüße, meshua

meshua 09.05.2016 14:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1818564)
Oder es sind jetzt beim E-Mount einfach die Objektive in genau der Qualität gekommen, auf die man beim A-Mount seit Jahren vergeblich gewartet hat. ;)

Dem widerspreche ich nicht - zumindest sehe ich auch bei A-Mount seitens SONY nicht viel Neues. Hast du da konkrete e-Mount Objektive im Blick? Persönlich genügen mir für meinen Einsatzbereich ja die "Klassiker" (24-70/2.8, 70-200/2.8, 28/2.8, 50/1.7, 85/1.4 und noch ein kleines 100/2.8) - aber ich bin nicht das Maß, mich interessieren aber schon die Gründe der A-Mount-Verkäufer... ;)

Viele Grüße, meshua

aidualk 09.05.2016 14:19

Für mich persönlich sind das konkret die kürzlich erschienen div. WW-Festbrennweiten.
Da ging bei mir alles, ausser dem Sony-Zeiss 24mm SSM, weg.

wwjdo? 09.05.2016 14:28

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1818563)
Wenn ich "problemlos" schreibe, dann nicht aus Marketinggründen, sondern weil ich A-Mount Objektive zusammen mit einer e-Mount Kamera ohne elementare Einschränkungen in ihrer Funktionalität und Qualität genau so verwenden kann, wie an einem nativen A-Mount Body.

Auf der anderen Seite kenne ich Berufsfotografen, die eine A7II mit LA-EA4 + 70-200/2.8 A-Mount Tröte für Studio und Porträtfotografie "problemlos" einsetzen: Da kommen am Ende sogar richtig schicke Bilder heraus. Diese "Notlösung" muss IMHO also ganz passabel und ohne Verrenkungen funktionieren - sogar zum Bezahlen von Rechnungen reicht diese aus... ;)

Viele Grüße, meshua

Ersteres ist nur bedingt richtig. Wenn wir schon beim Korinthen k... sind. :mrgreen:

Ein Ofenrohr oder ein HS Objektiv kann z.B. am E-Mount mit dem LA-EA 4 nicht wie an einer A77II fokussiert werden. Die Funktionalität - wie von dir angepriesen - gilt somit nicht vollumfänglich.
Ob über den LA-EA 3 die SAM bzw. SSM Objektive genau so schnell und treffsicher funktionieren wie an der A77II wage ich außerdem zu bezweifeln.
Entsprechende Bilder, die das Gegenteil aufzeigen, kannst du gerne anführen.

Da der TO außerdem angab, schnelle/bewegte Motive unter schlechten Lichtbedingungen fotografieren zu wollen, ist dein Ratschlag streng genommen sogar eher kontraproduktiv.
Wenn er ohnehin ein natives Objektiv anschaffen muss, kann das auch Nikon oder Canon heißen und ein entsprechender Body mit moderaterer Auflösung wäre ebenfalls wesentlich preisgünstiger als eine A7RII zu haben.
Deswegen sprach ich ja auch im Kontext der Eingangsfrage von einem nötigen Systemwechsel.

Das von dir angeführte Beispiel passt leider ebenfalls nicht zur Anforderung des TO,
obwohl ich das für durchaus vernünftig halte, wenn jemand hauptsächlich Porträts machen möchte, sich eine Kamera mit möglichst hoch auflösendem Sensor und guter Hauttonwiedergabe anzuschaffen.

Ab und zu mal die Markenbrille absetzen, das halte ich gerade in Beratungstreads für unabdingbar. :top: ;)

Ergo: der Fotohändler hat super Konditionen bei Sony oder er ist ein ... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.